![]() |
Philips extreme Power - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28) +--- Thema: Philips extreme Power (/showthread.php?tid=7790) |
RE: Philips extreme Power - risingsun - 21.11.2007 um bißchen was sinnvolles beizusteuern und damit die Bilder hier nen tieferen Nutzen haben: interessant wäre wie die Lichtausbeute nach einer gewissen Nutzungszeit ist, also ob sie abnimmt oder gleich bleibt.... RE: Philips extreme Power - H;o)lli - 21.11.2007 Moin, solange sich nicht das Metall vom Glühfaden in grösseren Mengen an der Kolbeninnenseite niederschlägt (und selbstverständlich die Versorgungsspannung am Faden konstant bleibt), gibt es keinen einzigen Grund, warum eine Lampe im alltäglichen Dauerbetrieb kurzfristig erheblich dunkler werden sollte. Meine BlueVision, die zuvor rund 2 Jahre drin waren und bis zum Austausch tadellos funktioniert haben, zeigten keinerlei Ablagerung (sie liegen noch vor mir) und hatten auch keine sichtbare Verschlechterung in der Lichtleistung gezeigt. Ich sehe ehrlich gesagt auch keinen Grund, warum die Osram NB sich (bei einwandfreier Spannungsversorgung) anders verhalten sollten. Bei dauerhafter Unterspannung (z.B. schlechte Kontakte) sieht die Sache anders aus - dann aber auch für Lampen aller Hersteller. Nicht nur, weil niedrigere Spannung ohnehin geringere Lichtausbeute bedeutet, sondern weil bei Unterspannung der Halogenkreislauf nicht mehr funktioniert. Genau dann kommt es nämlich zu erheblich verstärkten Ablagerungen am Glaskolben. Aber das wusstet ihr sicher alle schon längst ![]() Wie das nach 6 Jahren Dauerbetrieb aussieht, kann ich nicht sagen. Der Halogenkreislauf ist natürlich nicht perfekt, sonst würden die Lampen ja ewig halten. Andererseits muss sich ein Saisonfahrer, der möglicherweise auch am Tage kein Licht anmacht, selbst darüber eher weniger Sorgen machen... Gruss, H ![]() RE: Philips extreme Power - Maveric - 21.11.2007 Also von den Philips bluevision war ich eher entäuscht (wegen der Helligkeit und des weißen Lichtes her ). Zumal sie auch nicht lange funktioniert haben. Meine sind nach schon einem Jahr im Eimer gewesen. Das kann nicht sein. Ich denke das Geld lohnt sich schonmal für die Osram NB. Die Lichtausbeute ist wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht wenn ich Markus seine Bilder vergleiche. Ich hoffe die halten aber länger. Jedenfalls hab ich erstmal in der Bucht welche bestellt. Dort sind sie ja schon ganz verträglich vom Preis her (ca. 12-16 Euro für das Paar) wenn ich das mit dem Ladenpreis bei uns vergleiche (ca. 34-39 Euro das Paar). RE: Philips extreme Power - Mech© - 21.11.2007 @Harry (der immer und ständig mehr oder minder sinnvolle Kommentare hinter seinen Namen schreibt ![]() Die GlühLAMPEN haben mich nichts gekostet, da ich für einen großen deutschen Autoteilegroßhändler das Versuchskaninchen mache. Deshalb kommen die auch noch in die Zusatzscheinwerfer rein. ![]() (nicht übel nehmen, aber dieses "Ich, der grad beim .... ist nervt mich schon seit einer Weile und das nicht nur bei dir) ![]() @H ![]() Die MTECs meines Vaters haben nicht mal einen Sommer gehalten, bis die erste ausstieg. Also man steckt da nicht drin. RE: Philips extreme Power - Maveric - 21.11.2007 Mech© schrieb:... da ich für einen großen deutschen Deine Connections will ich haben! ![]() ![]() ![]() Mech© schrieb:(nicht übel nehmen, aber dieses "Ich, der grad beim .... ist nervt mich schon seit einer Ist mir auch schon ein Dorn im Auge der Spruch ![]() ![]() RE: Philips extreme Power - Geri - 21.11.2007 inzwischen habe ich eine ganze Ladung voll Night Breaker bei mir in der Wohnung (für 5 Autos ![]() Bei meinem Winterauto hab ich sie schon vorige Woche verbaut. Auf dem Handyfoto sieht man sehr wohl einen Unterschied, mit der Lichtausbeute bin ich sehr zufrieden. Im Frühjahr kommen die Lampen auch ins Cabrio. RE: Philips extreme Power - risingsun - 22.11.2007 @Mech und Maverik geb zu der letzte Kommentar meinerseits nach dem Namen war mehr als zu lang und manch anderer sinnlos oder -frei. Aber andererseits ist dieses "nachwürzen" eben auch eine stilistische Blüte, die das Lesen abwechslungsreicher macht, oder ? Aber egal, ich beuge mich dem Mainstream ![]() @Holli danke für die interessante Ausführung der Glühlampen-Funktionsweise, interessant zu wissen was Unterspannung alles bewirken kann, bedeutet also bei altersschwacher Batterie leidet ggf. auch die gesamte Beleuchtung ! Wenn ich so drüber nachdenke fiel mein letzter Lampenwechsel ungefähr in die Zeit des letzten Batterietausches. Was leider fehlt ist der Grund für das meist frühe Ableben der "Hightech-Lampen" im Vergleich zur billigen Standardware, ein Schelm wer da böses denkt ![]() Jemand da dessen "Hightech-Birnen" egal ob nun cristallwhite, blue oder wie sie alle heißen schon mehr als 3 Jahre gehalten haben ? Was billiger ist und bestimmt mehr bringt ist die DE's alle paar Jahre mal von innen zu reinigen. Duck und weg ![]() Bilder vom Unterschied davon folgen wenn ich mal viiiel Lust dazu habe. RE: Philips extreme Power - Thomas Höfner - 22.11.2007 @ Harry: Also, wer bei diesen Wetterverhältnissen mit dem Cab fahren muss, der sollte auf jeden Fall 15 Euros für ein Päärchen gute Birnen investieren. (Z.B. Night Breaker) Ich hatte Baumarktbirnchen für 2,98 drin, der Unterschied ist einfach genial. Gibt es ein weiteres Teil am Cab, das ich für 15 Euro kaufen kann und diesen immensen Sicherheitszuwachs (passiv und aktiv)bekomme ??? Viele Grüße Thomas RE: Philips extreme Power - Mech© - 22.11.2007 Ja! Scheibenwischer! RE: Philips extreme Power - Thomas Höfner - 22.11.2007 @ Mech: Wo baut man die hin........ ![]() Ich habs geahnt, ich habs geahnt! Viele Grüße Thomas |