![]() |
Die Lösung für guten Sound mit wenig Aufwand - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Car HiFi (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=27) +--- Thema: Die Lösung für guten Sound mit wenig Aufwand (/showthread.php?tid=12712) |
RE: Die Lösung für guten Sound mit wenig Aufwand - ManuCab - 17.01.2010 @Real Deal Du kannst den direkt von Deinem Radio ansteuern lassen - aktiv bedeutet, dass der Verstärker integriert ist. Einfach mit Cinch-Kabeln reinfahren - Strom muss natürlich noch von der Batterie angelegt werden. Grüße Manu RE: Die Lösung für guten Sound mit wenig Aufwand - urmel - 14.03.2010 Hallo Leute, angestachelt durch mein neues Autoradio "Neues Autoradio- Eine Auswahlhilfe", welches schon deutlich besseren Sound liefert, als das Teil, welches vorher verbaut war, aber Lautsprecher bedingt nur wenig Bass liefern kann, hab ich mir gestern auch so einen Pioneer Subwoofer gekauft + eingebaut. Der Anschluss war kein Problem, der Einbau in rund einer Stunde in meiner beengten Garage erledigt. Ich hatte allerdings auch bereits Strom von der Batterie kommend und ein Cinch-Kabel bis unter die Rückbank liegen. Der Sub ist hinter dem Fahrersitz im Fußraum an der Schraube, welche die Rücksitzfläche fixiert, befestigt. ![]() ![]() Die Fernbedienung liegt griffgünstig in der Mittelarmlehne. ![]() Das Teil konnte ich heute bei einer kleinen Testfahrt (Leute, ich glaub, es wird Frühling. +7,5°C!!!! und trocken!) mit geöffnetem Dach testen. Hätte im Leben nicht gedacht, das da so viel "Wumms" rauskommt. Der Sub massiert einem schön den Rücken. ![]() Dabei reicht es, ihn auf die Mittelstellung an der Fernbedienung zu stellen. Den Basspegel für die 4 "normalen" Lautsprecher konnte ich dabei auf 0 stellen. Hat den schönen Nebeneffekt, dass es in den Verkleidungen kaum rappelt oder klappert, trotz (Testweise) hohem Lautstärkepegel. ![]() Natürlich ist das Ding kein "High-End", kann so ein kleiner Aktivsub vermutlich nicht mit "richtigen" Anlagen mithalten. Für das Geld (um die 140 Euro bei Amazon + Cinch-Kabel) wertet es eine vorhandene Serienanlage aber IMHO deutlich auf. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden. ![]() Wollte ich nur mal so nebenbei erwähnen….. ![]() Grüße Michael RE: Die Lösung für guten Sound mit wenig Aufwand - immeroefter - 15.03.2010 Den Subwoofer Pioneer TS-WX11A habe ich bei mir auch drinnen. Bin auch sehr zufrieden mit dem Bass. Vor allem, weil bei diesem Woofer eine Fernbedienung dabei ist, mit der man bequem vom Fahrersitz aus die Lautstärke,die Frequenz und die Phase einstellen kann. Ich habe meinen Woofer in die Durchreiche zwischen der Rückbank eingebaut. (Skisack ausgebaut und Woofer rein). Der Woofer steht leicht schräg und wurde von mir mit Dämmaterial zum Kofferaum hin abgegrenzt und mit einer Kuststoffplatte zum Kofferaum hin so gut es ging verschlossen. Gruß Michael RE: Die Lösung für guten Sound mit wenig Aufwand - urmel - 21.03.2010 Hallo Namensvetter, der Pioneer passt in die Durchreiche? Gute Idee! Werde ich auch machen. Bei mir sitzt zwar so gut wie nie einer hinter mir auf der Rückbank, wenn der Sub aber komplett "versteckt" verbaut werden kann, um so besser. Was soll eigentlich passieren, wenn man auf den Knopf (Phase) der Fernbedienung drückt? Ich höre da keinen Unterschied? Gruß Michael RE: Die Lösung für guten Sound mit wenig Aufwand - Ollfried - 21.03.2010 Hey Urmel, Ich denke mal, dass man damit die Phase 180° verschieben kann. Das kann je nach Einbausituation nötig sein, hat den gleichen Effekt, also ob man beim Woofer Plus und Minus vertauscht. Bis gleich! Ollfried RE: Die Lösung für guten Sound mit wenig Aufwand - ManuCab - 21.03.2010 @ immeroefter Interessante Lösung, den Sub im Skisack verschwinden zu lassen. Nur eine Frage: Lässt Du die "Klappe" zum Innenraum irgendwie offen, oder ist die Lehne schon zu? Kommt dann trotzdem was nach innen? Grüße RE: Die Lösung für guten Sound mit wenig Aufwand - immeroefter - 21.03.2010 (21.03.2010, 14:50)Nexia86 schrieb: @ immeroefter Also die Durchreiche bleibt bei mir zu. (Sieht einfach besser aus). Die "Kiste" passt auch nur leicht schräg in die Durchreiche. Sie stützt sich aber mit der Vorderkante in der Durchreiche ab. Hab sie denn von "unten" mit Luftpolsterfolie und Dämmmaterial unterbaut, damit sie schräg in der Durchreiche steht. Dann vom Kofferaum aus mit einer Kuststoffplatte in den Maßen der Durchreiche verschlossen.(Platte ist nur in die Öffnung geschoben bis zum Anschlag an den Woofer Für meinen Geschmack kommt noch genug an "Bass" raus. Klar hast nicht diesen "Luftzug" wie bei einem offenen System, aber dank der Fernbedinung und der separaten Lautstärkeneinstellung ist es für meine Ohren ausreichend. (Soll ja nur Unterstützend wirken und für ein bisschen "Fülle" im Klang sorgen) Gruß Michael RE: Die Lösung für guten Sound mit wenig Aufwand - Pegasus - 28.04.2011 Hallo, auch ich spiele mit dem Gedanken, mir den Subwoofer Pioneer TS-WX11A einzubauen. Meine Frage an diejenigen von euch, die ihn bereis verbaut haben lautet: Muss ich das Teil jedes Mal mit der Fernbedienung ein- und ausschalten oder geht es von alleine aus, wenn es über die Cinch-Eingänge kein Signal mehr bekommt ? ![]() Sonst wäre die Gefahr ja recht groß, dass man es mal vergißt auszuschalten und ruckzuck wäre die Batterie leer ... ![]() RE: Die Lösung für guten Sound mit wenig Aufwand - Nico - 28.04.2011 @ Pegasus: Ich kann Dir nur raten, diesen Aktiv-Subwoofer einzubauen. Habe diesen seit 2 Jahren verbaut und bin immer noch mehr als zufrieden !!! Er kostet nicht viel Kohle, ist unter dem Handschuhfach innerhalb von 30-60 min eingebaut und klingt einfach nur super gut. Die normalen Boxen kann man bezüglich dem Bass auf 0 stellen und somit die Ablagen schonen ... Zu Deiner Frage: Der Sub wird mit u.a. mit Anschalt-Strom von Autoradio versorgt und hat diesen auch nur anliegen, wenn Dein Radio auch an ist. --> Mein Tipp: kaufen, einbauen und staunen !!! LG, Nico. PS: Habe mir von knapp einem Jahr das Autoradio "Parrot RKi8400" eingebaut. Nun habe ich noch mehr Freude an dem ganzen. Klang war eh schon gut, aber nun habe ich eine super Freisprecheinrichtung und geniale IPOD + SD + USb Eingänge. --> Weiterer Tip von mir.... RE: Die Lösung für guten Sound mit wenig Aufwand - Pegasus - 28.04.2011 (28.04.2011, 15:38)Nico schrieb: @ Pegasus: Hallo, danke für die prompte Antwort. D.h. der Subwoofer wird ganz normal mit der Batterie verbunden und bekommt noch zusätzlich Zündungsplus ? |