![]() |
Geschwindigkeitsmesser - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Verdecktechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=33) +--- Thema: Geschwindigkeitsmesser (/showthread.php?tid=10158) Seiten:
1
2
|
Geschwindigkeitsmesser - Gaudimax - 27.08.2007 Hallo,bei meinen cab Baujahr 1996,wurde die Temperaturanzeige ausgewechselt,seitdem funktioniert mein elektrisches Verdeck nicht mehr,die Seitenfenster fahren herunter die Kontrollleuchte blinkt und dann war es das auch,wenn man den Verdeckschalter betägt hört man am Verdeckkasten das klicken von einen Schalter.Nach dem angeblichen durchmessen und überprüfen der Anlage wurde mir gesagt, das das Modul defekt sei und ein Repatursatz 3000€ kosten würde.Ich konnte mich damit nicht abfinden, weil der Verdacht nah lag das bei der Montage am Armaturenbrett irgendetwas schief gelaufen war.Ich ersteigerte mir ein original Serviceheft von Audi (Selbststudienprogramm NR.156)und dort konnte man erkennen das der Fahrgeschwindigkeitssensor sehr wohl etwas mit dem Steuergerät des Verdeck zutun hat.Jetzt meine Frage:Wenn ein Kabel vom Geschwindigkeitsmesser am Armaturenbrett beschädigt oder nicht richtig zum Steuergerät verbunden wurde ,kommt es dann zur Fehlfunktion des Verdecks?Ich hoffe auf Hilfe [/color][/size][/font] RE: Geschwindigkeitsmesser - H;o)lli - 27.08.2007 Hi, ich will das mal indirekt beantworten: Du hast vielleicht schon von den "Reinhold-Modulen" hier im Board gelesen. Dies sind zwei unabhängig voneinander verbaubare Module, von denen das eine dafür sorgt, dass Du mit dem Finger nicht ständig am Verdeckschalter kleben musst. Das andere sorgt separat dafür, dass dies auch bis zu einer Geschwindigkeit von 50Km/h funktioniert. Letzteres macht also 2 Dinge: 1. Das Signal "Handbremse angezogen" ausser Kraft zu setzen, 2. das Signal "Wagen steht" (0Km/h) bis zu einer Geschwindigkeit von 50Km/h aufrecht zu erhalten. Erreicht wird dies über das Einschleifen der Module in die Verdecksteuergerät-Kabelbäume. Ich denke, das dürfte Deine Frage beantworten... ![]() Unabhängig davon könnte das VSG natürlich bei der Reparatur zusätzlich auch noch Schaden genommen haben. Wäre dann allerdings Fremdverschulden. Gruss, H ![]() RE: Geschwindigkeitsmesser - Gaudimax - 27.08.2007 Danke erst mal für die Antwort,klar habe ich schon von den modulen gehört bzw. gelesen .Ich habe weder das eine noch das andere Modul bei mir im eingebaut und mir ist auch klar,das wenn ich über 5 km/h fahre ,die Fehlermeldung über die Kontrollleuchte bzw. über den Magneten die Verdeckverriegelung gesperrt wird .Aber mein Frage war ,wenn man eine Leitung von der Verdecksteuerung (B16 Geschwindigkeitssignal)am Geschwindigkeitsmesser (Armaturenbrettt)[/color][/size][/font]nicht anschließt ,das Verdeck sich nicht betätigen läßt bzw. eine Störung meldet.Besten Dank im voraus RE: Geschwindigkeitsmesser - Gaudimax - 27.08.2007 Ich muß auch noch erwähnen das man mir in der Werkstatt sagte ,das das Armaturenbrett nichts mit dem Verdeck zutun hätte,außer die Kontrollleuchte.[/color][/size][/font] RE: Geschwindigkeitsmesser - H;o)lli - 27.08.2007 Fährt der Verdeckdeckel noch ein Stück hoch und bleibt dann erst hängen? RE: Geschwindigkeitsmesser - Gaudimax - 27.08.2007 Nein er bewegt sich kein Millimeter[/color][/size][/font] RE: Geschwindigkeitsmesser - H;o)lli - 28.08.2007 Wenn das Geschwindigkeitssignal irgendwo auf dem Weg vom Sensor zum VSG unterbrochen wird oder durch Verletzung einer Aderisolierung auf Masse liegt, sollte das VSG sinnvollerweise den Öffnungsvorgang unterbinden, da nicht sicher gestellt ist, dass das Fahrzeug steht. M.E. sollte es also nicht zwingend ein VSG-Defekt sein. Ich habe mich zwar nicht in den SLP vertieft, sehe jedoch keinen Grund, warum das VSG einen separaten Sensor haben sollte. Müsste jedoch nochmal verifiziert werden. Alternativ käme durchaus auch noch ein zeitlich zufällig zusammenfallender Kofferraum-Kabelbaumdefekt in Frage (vornehmlich rechte Seite). Gruss, H ![]() RE: Geschwindigkeitsmesser - Gaudimax - 28.08.2007 Dann könnte ich mit meiner Vermutung richtig liegen ,das bei der Montage am Armaturenbrett ,wenn die Leitung vom Armaturenbrett zum VSG verbunden ist,diese in irgendeiner Weise unterbrochen wurde.Ich bin mir ziemlich sicher ,das die Werkstatt nicht alle Leitungen überprüft hat,obwohl sie es mir zugesichert hat.Denn als ich erwähnte ,das wir in unserer Firma einen Eletroniker haben ,der das Steuergerät überprüfen und wenn nötig reparieren könnte,sagte mir der Geselle das er dann auch sofort die Hydraulikpumpe überprüfen sollte. Nun bin ich mir nicht ganz sicher ob ich in der Werkstatt ein Faß aufmachen soll,wenn Du mir noch schreiben könntest ob die Leitung vom Armaturenbrett abgeht,sowie auf dem Seserviceblatt abgebildet ist oder nicht ,wär ich Dir sehr dankbar,dann würde ich am nächsten Wochende das Armaturenbrett abbauen und die Anlage überprüfen. RE: Geschwindigkeitsmesser - H;o)lli - 28.08.2007 Mal etwas genauer nachgefragt: Welche Temperaturanzeige wurde ausgewechselt? Aussen-, Öl- oder Wassertemperaturanzeige? (Ich vermute jetzt mal eine der beiden im KI) Mach es Dir doch einfacher: Wenn Du vermutest, dass beim Tausch etwas verbockt wurde und an den Kabeln oder Steckern in der Nähe der Anzeige etwas zerstört wurde, dann schau doch da erstmal nach dem Rechten... Das KI auszubauen ist eine Minutensache. Gruss, H ![]() RE: Geschwindigkeitsmesser - Gaudimax - 28.08.2007 Wassertemperaturanzeige wurde gewechselt,ich geh am Wochende dran und berichte dann.Jetzt hol ich mir auch mal ne Mütze voll Schlaf.Was heißt eigentlich KI? Besten Dank |