Audi Cabriolet Forum
Ölwanne ausbauen 2,3E NG - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Ölwanne ausbauen 2,3E NG (/showthread.php?tid=11449)

Seiten: 1 2


Ölwanne ausbauen 2,3E NG - MadMax37083 - 06.02.2008

Hallo leute,

Weiss jemand wie man am intelligentesten die Ölwanne beim Audi Cabrio mit dem NG ausbauen kann? Weil die Ölwanne ist etwas unglücklich über sonem achsträger so das man da nicht an die schrauben dran kommt. Kann man diesen achsträger da einfach abbauen, oder habe ich dann ein Problem?

Wäre sehr dankbar für die hilfe, denn bei Audi hat man vergessen die Ölwanne vor rost zu schützen, naja meine ist zwar nicht durch oder so, aber soweit muss es ja nicht kommen, ich tausch die lieber rechtzeitig aus, nur wie besagt, dieser Achsträger da bereitet mir sorgen.


RE: Ölwanne ausbauen 2,3E NG - Andy 5 ender - 06.02.2008

Hallo!

Einfach das cab auf ne Bühne, Die vier Rahmen schrauben aufmachen, und vorsichtig runterlassen, wennst Glück hast brauchst net mal, de Querlenker abmontieren,


RE: Ölwanne ausbauen 2,3E NG - Owe - 06.02.2008

MadMax37083 schrieb:bei Audi hat man vergessen die Ölwanne vor rost zu schützen, naja meine ist zwar nicht durch oder so, aber soweit muss es ja nicht kommen

wohl kaumCool
Du hast nur vergessen den Lack der drauf war auszubessern. Rost abschleifen und neue Farbe drauf - fertig!


RE: Ölwanne ausbauen 2,3E NG - MadMax37083 - 06.02.2008

Das mit dem abschleifen ist auch etwas schwierig druch diesen träger. Naja wie ebsagt glaube nicht das der sobald druch sein wird, aber weisst doch: Was du heute kannst besorgen verschiebe nicht auf morgen!


RE: Ölwanne ausbauen 2,3E NG - Owe - 06.02.2008

MadMax37083 schrieb:Das mit dem abschleifen ist auch etwas schwierig druch diesen träger. Naja wie ebsagt glaube nicht das der sobald druch sein wird, aber weisst doch: Was du heute kannst besorgen verschiebe nicht auf morgen!

Hey Max
Mein Schleifpapier ist max. 0,5 mm stark und diesen Spruch kenn ich auch anders.
"Wem Du´s heute kannst... Big Grin


RE: Ölwanne ausbauen 2,3E NG - MadMax37083 - 07.02.2008

Naja ok dann will ich das erstmal versuchen abzuschleifen, wenn das nix wird kann ich immer noch aufs austauschen zurück kommen, wobei es mich wundert was es hier scheinbar wirklich noch keiner gemacht hat bei dem NG.

Was nehm ich am besten, son unterbodenschutzlack oder? Zwar ist da ne Schallschutzwanne drunter, aber da kommt trotzdem bestimmt genug salz und so hin, sonst wär die ja auch nicht so rostig...


RE: Ölwanne ausbauen 2,3E NG - Geri - 07.02.2008

Hallo Max,

ich finde man sollte deinen Eifer nicht stoppen. Wie Andy schon geschrieben hat, 4 Schrauben auf und der Fahrschemel sollte sich absenken. Dann die Ölwanne ausbauen, entweder die alte lackieren oder gleich eine neue Wanne samt Dichtung verbauen.

Der Vorteil: Zwei Fliegen mit einem Schlag, die Ölwanne wieder instand gesetzt. Und, was noch viel wichtiger ist und gleich mitgeht: Das Ölansaugsieb der Ölpumpe gecheckt und ggf. gereinigt bzw. erneuert. Damit tust du deinem Motor was gutes.

meine Meinung, wenn schon dann mache es ordentlich.

PS: Solltest du lackieren, nimm Hammerite Rostschutzlack, der ist auch bedingt hitzefest.


RE: Ölwanne ausbauen 2,3E NG - Maveric - 07.02.2008

Geri schrieb:PS: Solltest du lackieren, nimm Hammerite Rostschutzlack, der ist auch bedingt hitzefest.

Also über Hammerite hab ich nichts gutes gehört. Das soll der letzte Plunder sein. Die machen nur gute Werbung und sonst nichts. Ich kann jetzt aber nicht sagen was gut ist, müsste mal nachfragen. Aber auf jeden Fall nicht das Zeug! Vielleicht mal die Suchmaschine befragen?!


RE: Ölwanne ausbauen 2,3E NG - Owe - 07.02.2008

Stinknormal Schwarz matt Sprühflasche 2,50€ wenns doch zu heiss werden sollte Ofenrohrlack. -Dat is doch bloß ´ne Ölwanne!


RE: Ölwanne ausbauen 2,3E NG - Geri - 07.02.2008

ich hab mit Hammerite sehr erfolgreich Dieselmotoren lackiert und sogar Bremssättel.
kann eigentlich nichts negatives erzählen Un

aber eine mattschwarze Ofenfarbe, Auspuffspray oder sonstiges geht sicher auch.
Mutig wäre es in rot zu machen Big Grin