Audi Cabriolet Forum
F5-Filtermatten als Innenraumfilterersatz ? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemein (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=16)
+--- Thema: F5-Filtermatten als Innenraumfilterersatz ? (/showthread.php?tid=12780)



F5-Filtermatten als Innenraumfilterersatz ? - risingsun - 11.06.2008

Servus,

ich hab mir günstig ne 20 Meter Rolle F5-Filter-Matte für meine Wohnraumlüftungsanlage georgt und nun hab ich nach dem Zuschnitt Unmengen Filtermattenreste liegen und bin am überlegen ob ich die als Innenraumfilter fürs Auto nehmen kann.... Un

Filterklasse nach EN 779:F5
Abscheidegrad: > 97%, Druckdifferenz: 60 Pa
Temperaturbeständig: bis 120 °C

Meint ihr die Filter haben genug Durchsatz oder schrotte ich mir da in kürzester Zeit den Lüfter Fz

Das ich den Filter öfter wechseln muss als den Originalen ist mir klar, bleibt ja auch mehr drin hängen und hat weniger Oberfläche.


RE: F5-Filtermatten als Innenraumfilterersatz ? - risingsun - 29.09.2008

Servus,

nachdem keiner was dazu beitragen konnte hier nun der positive Selbsttest, hab 3 Wochen getestet und der Luftdurchsatz scheint sogar größer zu sein. (kleine Anmerkung: hab KEINE Klima)

Das weiße F5-Filter-Vlies ist in diversen Lüftungsanlagen-Shops qm-weise günstig erhältlich (qm ca. 20-35 EUR) bekommt
man also ca. 8-12 Stück raus.

Vorteil neben dem günstigen Preis des F5-Filters ist das in ihm auch sämtliche Pollen hängenbleiben (ob das bei nem Cab sinnvoll ist sei mal dahingestellt) und der Luftdurchsatz gefühlsmäßig besser ist.

Hier die Bilder:

[Bild: filteraltneuju5.jpg]
Man sieht hier deutlich das der alte Filter aufgerissen ist an der Stelle wo der Lüfter druntersitzt, behält man die Papierfilter sollte man die nach halber Zeit einmal drehen....

[Bild: filterneukx9.jpg]
Den Schaumstoff um den alten Filter hab ich abgezogen und das Vlies darin eingepaßt, ist aber eigentlich nicht notwendig wenn man großzügig genug geschnitten hat gehts auch ohne

Nun fehlt noch eine Versteifung des Filters:
[Bild: gitterherkunftul6.jpg]
Kreativität ist da gefragt, ich hab einfach nen alten Plastikkorb genommen Smile

reingelegt:
[Bild: gittereingebautvs2.jpg]

fertig:
[Bild: filtereingebautev0.jpg]

Kostenpunkt:
ca. 1,70 - 5,00 EUR oder eben für LAU wenn man sowieso Reste rumliegen hat :-P

Hier die Normalpreise:
- 8A0 819 439 A Standardfiltereinsatz (ca. 15 EUR)
- 8A0 819 439 B Einsatz mit Aktivkohle (21,88 EUR)


RE: F5-Filtermatten als Innenraumfilterersatz ? - Vibesy - 29.09.2008

Hi,

Oo das Cabrio hat einen Filter für den Innenraum? (neuland für einen neuling =) ich bin ja sonst nur Scirocco gefahren)

Wo sitzt der denn ? Sitzt der Beim Lüfter hinter dem Handschuhfach?

Ich denke ich sollte den dann auch mal Wechseln werde es dann wohl so machen wie du Zwinker.

mfg Thorben


RE: F5-Filtermatten als Innenraumfilterersatz ? - risingsun - 29.09.2008

Vibesy schrieb:Wo sitzt der denn ? Sitzt der Beim Lüfter hinter dem Handschuhfach?

Ich denke ich sollte den dann auch mal Wechseln werde es dann wohl so machen wie du Zwinker.

mfg Thorben
Jep, überm Lüfter Beifahrerseite. Scheibenwischerarm muss nicht entfernt werden. Würgreize unterdrücken und Staubsauger bereithalten. Dabei gleich Wasserablauf säubern. Evtl. neues Dichtband (Affenkacke) für die Oberkante.