Audi Cabriolet Forum
Vorderachserneuerung Buchsen,Lager,etc - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: Vorderachserneuerung Buchsen,Lager,etc (/showthread.php?tid=12796)



Vorderachserneuerung Buchsen,Lager,etc - tornardo - 12.06.2008

Also ich hab vergangene Woche auch festgestellt, dass ich diese Teile mal tauschen sollte, da die Gummis am Querlenker schon recht marode waren.

Hab mir dann bei der Bucht ein Kommplettset geschossen:
- 2 komplette Querlenker mit Buchsen
- 2 Traggelenke
- 2 Koppelstangen
- 2 Spurstangenköpfe

Von der Qualität war ich echt überrascht. Das ganze dann für 80 plus Porto. Hat einwandfrei funktioniert.


RE: Vorderachserneuerung Buchsen,Lager,etc - TH aus W - 12.06.2008

Hi,

sind die qualitativ besser als Originalteile?

Bin da nämlich, aufgrund gewisser Erfahrungen aus der Vergangenheit, eher skeptisch geworden, Ware aus dem Zubehörhandel zu verbauen. Gerade was sicherheitstechnische Teile (v. a. Bremsen und Fahrwerk/Achsen) betrifft.

Gruß

Thorsten


RE: Vorderachserneuerung Buchsen,Lager,etc - tornardo - 12.06.2008

Ich selbst bin kein KFZ-ler. Bastel und Schraub aber gern. Würde mir daher niemals anmuten behauptungen in solchen dingen abzugeben. Hab das ganze mit nem Kumpel (KFZ-ler) gemacht und von nem Meister prüfen lassen.

Den Tipp zu den Teilen hab von absoluten KFZ-Gurus bekommen, die bei dem Anbieter schon jede Menge Teile gekauft haben. Die Schrauben in Ihrer eigenen Hobbywerkstatt fast täglich an Autos. Daher vertrau ich erst mal auf deren Wort.


RE: Vorderachserneuerung Buchsen,Lager,etc - Mech© - 12.06.2008

Wie war das mit Diskussionen in dieser Sparte?? Ich lach mich wech

cabriodealer schrieb:Finde den Preis für ein Traggelenk ganz schön heftig...
Dachte ich mir auch grad so! Wüsste auch gerne wo der Unterschied liegen
soll zu den Traggelenken für die Blechquerlenker. Un

tornardo schrieb:Von der Qualität war ich echt überrascht.
Wie hast du die Qualität denn festgestellt? Durch Inaugenscheinnahme? Nix
für ungut, aber was nix koscht iss nix. Zwinker
80,- für alles komplett kommt mir etwas sehr wenig vor. Da kann man auch zu
A.T.U. fahren. Zwinker

@northstyler
Freut mich, dass die Tipps geholfen haben. Smile


RE: Vorderachserneuerung Buchsen,Lager,etc - Northstyler - 13.06.2008

Ja, haben wirklich geholfen.

Besten Dank nochmal euch allen.
Sobald alles verbaut ist mit Fahrwerk werd ich Bilder machen und posten.

Gruß
Andre


RE: Vorderachserneuerung Buchsen,Lager,etc - DrFeelgood - 13.06.2008

Sorry, aber solche Teile würde ich mir niemals in meinen Wagen verbauen, den es handelt sich um sicherheits relevante Teile und zweitens ist die Arbeitszeit die Teile nach XX Tkm wieder auszutauschen höher als die Ersparniss beim Kauf von solch "günstigen Angeboten".

Ich habe auch gerade fast die gesamte Vorderachsaufhängung überholt. Zwei Querlenker, zwei Traggelenke sowie zwei neue Spurspangenköpfe hab ich ausgetauscht.
Zusammen haben die Markenteile 220,-€ (Lemförder / Febi Bilstein) gekostet.

Die Qualität wird sich erst in ein paar Jahren wieder zeigen (ich fahre das Cab. halt nur 3-5.000 km/Jahr Smile aber ähnlichen Teile werde auch für mein Alltagsfahrzeug angeboten (740i) und mehrere im 7'er Forum haben damit mehr als schlechte Erfahrungen gemacht.
Ich habe auch bei dem Fahrzeug auch vor ca. 50Tkm die Vorderachse mit Markenteilen teilweise überholt und bisher sind alle Teile noch in Top-Zustand (wie es ja eigentlich auch sein sollte nach erst 50Tkm Smile

Gruss
Doc.


RE: Vorderachserneuerung Buchsen,Lager,etc - Kaktusgrün - 14.03.2009

Habe im KFZ-Fachhandel die verstärkten Querlenker, die verstärkten Domlager (ein Muss!) sowie Traggelenke von Meyle, die Koppelstangen von Lemförder (aus Stahl statt der Kunststoffteile mit der Bienenwabenstruktur) sowie die Gasdruckdämpfer von Sachs erworben und selbst verbaut. Anschließend wurde die Spur eingestellt und alles läuft perfekt - wie die Qualität wirklich ist, das weiß ich in fünf Jahren oder so.

Die Kosten für ein nochmaliges "Anfassen" und Spur einstellen toppen vermutlich die Einsparungen in der Bucht.

Freundliche Grüße
Christian