![]() |
|
Zahnriemen 1,8er - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Zahnriemen 1,8er (/showthread.php?tid=1471) |
- Toplessdriver - 08.07.2004 Hallo Frischluftgemeinde, zum Thema Zahnriemen wurde ja hier schon so einiges geschrieben, jedoch habe ich auch nach Durchstöbern der FAQ und unter Zuhilfenahme der Suche nichts hierüber zur 1,8l / 125 PS-Maschine gefunden. Ist der Wechsel hier sehr arbeitsintensiv und was kann man ungefähr einkalkulieren, wenn man es beim Freundlichen machen läßt? Ich tendiere momentan aus Kostengründen eher zu einer "freien" Werkstatt. Der "Freundliche" empfiehlt den Wechsel bei ca. 120 TKM. Grüße Topless - schlockie - 08.07.2004 Der 1,8er ist mit einer Nockenwellenverstellung gesegnet. Ansonsten kein allzu großes Drama. Freie Werkstatt NUR mit Erfahrung bei diesem Motor sonst hast Du vermutlich später im geringsten Falle Leistungseinbussen. - Toplessdriver - 08.07.2004 Leistungseinbußen braucht kein Mensch geschweige denn noch mehr Ärger Hab sowas schon befürchtet....also besser doch zum Herrn mit den Ringen... Danke für die schnelle Antwort! Grüße Topless - MasterJens - 08.07.2004 Hallo Habe eine Anleitung dafür Schicke mir mal eine E-mail an jens.kiesfelder@t-online.de dann kann ich Dir das Document mal zu kommen lassen Cu Jens - Toplessdriver - 08.07.2004 Hi Jens, danke für das Angebot aber ich bin quasi Techniklegasteniker ( 2 linke Hände ). Wenn ich da dran gehe hab ich hinterher nen Trabbi... Wollte auch nur mal ungefähr die Hausnummern wissen, mit wieviel man da so rechnen muss.. Danke trotzdem!!
- ama1998 - 08.07.2004 Wie sieht es denn bei einer freien und dem 2,6er aus? Kann da auch viel verrutschen? - locke703 - 09.07.2004 Hi, habe den Zahnriemenwechsel grad bei ner Freien machen lassen. Wasserpumpe und Thermostat gleich mit. Das einzige ist wenn die Batterie abgehängt war (oder auch tiefentladen) muß die Motorsteuerung neu angelernt werden. Der Mechaniker hat das vorher gesagt und bin dan halt noch zum Freundlichen für 32. kosten waren 900 für -Kopfdichtung, neue Ventilsitze und Ventile einschleifen -Zahnriemen, Spanner, Umlenkrolle -Wasserpumpe und Thermostat -dreimal Kühlkreislauf spülen und neues Öl, Filter -Keilrippenriemen, Keilriemen zur WaPu Ging alles mit eingebautem Kühler nur die Lichtmaschiene musste noch raus. Da bei Dir "nur" der Zahnriemen zu wechseln ist denke ich beim Freundlichen machbar. Für meine Aktion bei Audi ca 1600 ohne Ventilsitze. Wollte noch sagen der Zahnriemen war optisch in Ordnung, nix brüchiges oder Ausgefranstes. Aber ohne den Wechsel hät ich keine Ruhe B) Hoffe ich konnte helfen Gruß vom Bodensee Armin - Lord of the Rings - 09.07.2004 Zitat:Originally posted by ama1998@8 July 2004, 18:39:54FAQ, da steht alles zu den Zahnriemen. Beim 2,6 braucht man Spezialwerkzeug - ist auch im FAQ gelistet - das man siuch auch selber anfertigen kann. Der Wechsel beim V6 Motor ist komplex und keine Anfaengeraufgabe. Lord |