Audi Cabriolet Forum
Abstand zwischen Windungen bei Tieferlegungsfedern - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: Abstand zwischen Windungen bei Tieferlegungsfedern (/showthread.php?tid=15310)



Abstand zwischen Windungen bei Tieferlegungsfedern - Breaker - 13.04.2009

Hola liebe Freunde der Sonne,

hab da mal ne Frage:

Da ich so langsam älter werde bin ich mit dem Fahrkomfort meines Cab mit verbautem KAW-Feder (50/50) nicht mehr voll zufrieden. Mir kommt es so vor als fängt das Fahrwerk Stöße durch Bodenwelle, etc immer schlechter ab.

N' Kollege meinte das sich meine Federn schon zu sehr gesetzt haben und auf Block gehn.
Daher mal meine Frage was bei so Tieferlegungsfedern der übliche Abstand zwischen den Windungen beim Cab ist:

Hab da mal Pics von meinen Federn im eingefederten Zustand gemacht.
[Bild: feder1.jpg]
[Bild: feder2.jpg]
[Bild: feder3.jpg]

Ist des so "normal" und is was faul??


RE: Abstand zwischen Windungen bei Tieferlegungsfedern - gunnybaer - 13.04.2009

Hallo Breaker,
da stellst Du eine Frage die mit den Bildern als solches nicht klar zu beantworten ist.
Es gibt so viele Federn Hersteller und jede einzelne taucht mehr oder weniger unter Last ein,
unbestritten ist jedoch das Federn über Jahre der Beanspruchung quasi zusammen fallen -setzen. Vielleicht hast Du einen DEKRA Stützpunkt in der Nähe, die haben einen Fahrwerksprüfstand und sind sicher in der Lage dir eine kompetente Antwort zu geben.

Gruß Gunny


RE: Abstand zwischen Windungen bei Tieferlegungsfedern - Tombow - 13.04.2009

Muß gunny zustimmen. Dazu noch kann es sein, daß die Feder progressiv gewickelt ist und du ausgerechnet den Teil mit der kleineren Steigung fotografiert hast und es am anderen Ende der Feder ganz anders aussieht.