Audi Cabriolet Forum
Lenkrad von ecrue auf sesam- Lederzentrum - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Interieur (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=50)
+--- Thema: Lenkrad von ecrue auf sesam- Lederzentrum (/showthread.php?tid=15539)



Lenkrad von ecrue auf sesam- Lederzentrum - terestric - 01.05.2009

Hallo,

nachdem ich mein 4 Speichenlenkrad, oder um ganz ehrlich zu sein, das Lenkrad meiner Frau in Ihrem Cab Is dat wirklich so? nicht mehr sehen konnte, habe ich von einem Forumsmitglied zu einem sehr fairen Preis ein 3 Speichenlenkrad in der Farbe "ecrue" bekommen. Das Lenkrad war schlimm abgegriffen, das Leder und die Nähte waren aber volkommen intakt. Leider habe ich vom Ursprungszustand kein hochauflösendes Bild, aber immerhin ein kleines (geklaut). Hoffe das geht soweit OK.

http://www.myimg.de/?img=Lenkradecrue602bc.jpg


Mit den Produkten vom Lederzentrum habe ich 2 Stunden das Lenkrad gereinigt (Reiniger stark und Reinigungsbenzin Leder) und komplett leicht angeschliffen. Dann habe ich alles entsprechend mit Sesam gefärbt. Die Umfärbung von "ecrue" (hellbeige) auf "sesam" (purebeige) war vollkommen problemlos. Hier das Ergebis:

http://www.myimg.de/?img=Lenkradsesamab8d7.jpg

Anschließend wurde der Versiegler aufgetragen und abschließend eine Ladung Elephantenfett einmasiert. Es war mir trotz mehrfacher Versuche nicht möglich, die Farbe mit dem Finger anzugreifen bzw. abzureiben. Daher bin ich guter Dinge, das die Färbung nicht zu schnell verblasst.

Und so sieht es eingebaut aus Erste Sahne :

http://www.myimg.de/?img=Lenkradsesamfertige1e18.jpg

[Bild: b8jw2eiwhgozd7ao3.jpg]


Hat den schon jemand Langzeiterfahrung mit Lederauffrischung an Lenkrädern?

So, ich muss wieder in die Garage und das Ergebnis bewundern.

Grüsse aus Thüringen


RE: Lenkrad von ecrue auf sesam- Lederzentrum - Jurii11 - 01.05.2009

Servus,

sehr schönes Ergebnis. Habe ja auch das sesamfarbene Leder und kann nur aus Erfahrung vom Sitzefärben sprechen. Bei mir hat die Farbe jetzt so gute 4 Monate gehalten. Sprich so langsam geht die Tönung ein wenig weg. Ist dann aber nicht allzu schlimm wie am Anfang! Muss man nur eine kleine Schicht wieder auftragen. In meinem Fall löst sich hauptsächlich an den Sitzwangen und Sitzflanken die Farbe. Denke mal das du da nach ein paar Monaten wieder mal nachfärben darfst.

Muss aber dazu sagen das ich mein Auto täglich benutze und gut und gerne 1500km im Monat fahre.

MfG Peter

p.s. Wo hast du den Schaltsack im passenden Leder her?


RE: Lenkrad von ecrue auf sesam- Lederzentrum - terestric - 01.05.2009

Ahoi,

@peter
mit den Sitzen fange ich heute an, nachdem ich letzte Woche mit der falschen Farbe begonnen hatte. Uuups

Die Ledermanschette habe ich mir nähen lassen, die gibts aber auch bei Gearknob.de.

Wenn Du willst, kann ich Dir meine in 4 Wochen veräußern, weil ich mir bei Gearknob den passenden Knauf mit Manschette holen will.

Grüsse

André


RE: Lenkrad von ecrue auf sesam- Lederzentrum - Shamus - 01.05.2009

Hallo André,

die Optik ist sehr gut, aber wie lange?

Die Beanspruchung des Lenkrads ist wesentlich stärker als die der Sitze (zusätzlich Handschweiß oder auch mal schmutzige Finger).

Ich halte nichts von hellen Lederlenkrädern, ob neu oder aufgearbeitet.

Gruß,

kAlle


RE: Lenkrad von ecrue auf sesam- Lederzentrum - Peter - 01.05.2009

Hi, Andre Cool
Zitat:Hat den schon jemand Langzeiterfahrung mit Lederauffrischung an Lenkrädern?
Jo, hier nachzulesen! Mein Lenkrad und die Sitze sehen noch so aus wie nach dem Aufbereiten. Seitdem sind ja jetzt fast 3 Jahre vergangen, und ich bin noch immer begeistert vom Ergebnis. Klare Empfehlung...

Erste Sahne Lupe


RE: Lenkrad von ecrue auf sesam- Lederzentrum - Audi-Driver - 01.05.2009

Hallo,

sieht sehr gut aus. Ich denke die Arbeit war es auf jeden Fall wert.

Gruß

Ralf


RE: Lenkrad von ecrue auf sesam- Lederzentrum - Jurii11 - 04.10.2009

Servus @ all,

wollte das alte Thema nochmal aufgreifen und nachfragen ob die Tönung am Lenkrad gehalten hat? Wenn ja wie oft wird das Auto benutzt?

MfG Peter


RE: Lenkrad von ecrue auf sesam- Lederzentrum - terestric - 05.10.2009

Hallo,

die Tönung hat perfekt gehalten. Der Wagen wird an fünf Tagen in der Woche jeweils 50 km bewegt. Ab und an sammelt sich etwas Schmutz, diesen wische ich einfach mit einem feuchten Tuch ab. Es sind bisher keine Verschleißerscheinungen zu beobachten.

Grüsse