Audi Cabriolet Forum
Verdeckkastendeckel Blasenbildung - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Verdecktechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=33)
+--- Thema: Verdeckkastendeckel Blasenbildung (/showthread.php?tid=16430)

Seiten: 1 2


Verdeckkastendeckel Blasenbildung - transaxle1 - 31.07.2009

Guten Tag,

bei meinem Cabrio löst sich der Kunststoffüberzug des Verdeckkastendeckels
partiell, so dass unschöne Blasen entstehen (nicht mehr eben halt). Kann man
den Kunststoffüberzug lösen und z.B. mit Srühkleber wieder neu fixieren oder
ist eine Lackierung in Wagenfarbe zu empfehlen? Wie sieht es mit den Kosten
aus, wer hat bereits Erfahrungen auf diesem Gebiet? Ich finds blöd

Danke!Smile

transaxle1


RE: Verdeckkastendeckel Blasenbildung - Mr. Tom - 31.07.2009

Hallo transaxle1,

ich hatte das gleiche Problem. Ein Autosattler in meiner Nähe hatte mir von Ablösen des Bezugs und neu bekleben abgeraten da die Gefahr der Beschädigung zu groß ist. Das Beziehen mit neuem Leder kam ebenso wenig in Frage, da die Lederfarbe nicht gleich der Lederfarbe (ausgeblichen durch Alter und Sonne) im Fahrzeug war. So habe ich mich für eine Lackierung in Wagenfarbe entschieden und bin damit sehr zufrieden. Erste Sahne Das Lackieren des Verdeckkastendeckels inkl. der beiden seitlichen Deckel hat 225,00 Euro (inkl. Entfernung des Leders) gekostet.


RE: Verdeckkastendeckel Blasenbildung - transaxle1 - 01.08.2009

DankeErste Sahne


RE: Verdeckkastendeckel Blasenbildung - Tux - 01.08.2009

Hi Freunde der gelackten Deckel

Wenn der Lackierer/Spengler die Nieten ordentlich verzinnt hat und geschliffen und geschliffen und gespachtelt und geschliffen und gespachtelt ......
dann wird es gut aussehen und halten.
Habe jedoch schon zitierte Aussagen von Lackierern gehört, die sagten "Nie wieder". Eben weil die Nieten-Löcher nach einer Zeit, wenn sich der Spachtel setzt, sichtbar werden.
Aus irgendeinem Grund fällt mir dazu Holli69 ein. Weiss auch nicht wieso.

Gruss
Thilo


RE: Verdeckkastendeckel Blasenbildung - Leon1968 - 01.08.2009

Hallo
Bei mir sind auch zwei unschöne Blasen zu sehen.Wenn es mehr werden,habe ich mir überlegt,mit einer Spritze,und einer langen dünnen Nadel durch die Haut zu stechen und unter dem Bezug so den Kleber verteilen zu können.Luft kann dann durch den einstich entweichen,und dieser sollte nach gelungener klebe aktion fast nichtmehr sichbar sein.Probiert habe ich es noch nicht, also steinigt mich nicht wenn´s schief geht.

Gruss Guido


RE: Verdeckkastendeckel Blasenbildung - greenflash - 04.08.2009

Falls noch interesse besteht, ich habe einen Verdeckkastendeckel zu verkaufen Zwinker

Gruß Bernd


RE: Verdeckkastendeckel Blasenbildung - edderace - 14.08.2009

Bei meine Verdeckkastendeckel hat sich der Bezug zusammen gezogen. Wer kann sowas neu beziehen. Bekommt man den Bezug bei VW einzeln oder nur den Kompletten Deckel?

Hier mal ein Bild vom Deckel: http://picasaweb.google.de/eddi8305/AudiCabrio#

Mfg edde


RE: Verdeckkastendeckel Blasenbildung - semu - 15.08.2009

(14.08.2009, 11:10)edderace schrieb: Bei meine Verdeckkastendeckel hat sich der Bezug zusammen gezogen. Wer kann sowas neu beziehen. Bekommt man den Bezug bei VW einzeln oder nur den Kompletten Deckel?

Hier mal ein Bild vom Deckel: http://picasaweb.google.de/eddi8305/AudiCabrio#

Mfg edde

Hallo edde,

den Bezug bekommst du bei Audi einzeln:

8G0 867 877 A Deckelverkleidung
06/91 - 12/98 platin -> 3VY = 205 EUR
06/91 - 12/98 anthraziz -> 8RZ = 205 EUR

8G0 867 877 B Deckelverkleidung
01/99 - 08/00 maritiumblau -> 1VE = 205 EUR
01/99 - 08/00 onyx -> 2YS = 205 EUR
01/99 - 08/00 basalt -> 4QA = 205 EUR

Preise inkl. MWST

semu


RE: Verdeckkastendeckel Blasenbildung - maaR68 - 15.08.2009

denke auch das wenn kleine blasen da sind das mitter spritze und keleber rein am besten geht..


RE: Verdeckkastendeckel Blasenbildung - Huelsercabrio - 11.09.2009

Hallo zusammen,

hat hier ja schon länger keiner mehr was reingeschrieben, da sich bei mir auch Blasen bilden (sieht wirklich echt k*cke aus) wollte ich mal in die runde fragen ob jemand das mit der Spritze schon ausprobiert hat??

Aber da es bei mir schon ziemlich große Blasen sind denke ich das diese Lösung nix für mich ist, aber ich hab keine ahnung wie ich es sonst machen soll?? Denke bei mir geht nur "Neu ist Treu" Cool

Nun zur Frage hat den Bezug schon jemand selbst gewechselt? Wenn ja wieviel arbeit is das?? Worauf muss ich achten??

Grüße
Thorsten