Audi Cabriolet Forum
mit dem Latein am Ende (Batterie) - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28)
+--- Thema: mit dem Latein am Ende (Batterie) (/showthread.php?tid=17007)

Seiten: 1 2 3


mit dem Latein am Ende (Batterie) - cabriogrete - 29.09.2009

Hi!
zuerst einmal möchten wir uns vorstellen! Wir sind Hans und Grete aus dem Hunsrück und haben uns nach einem Escort Cabrio ein 2.6l Audi Automatik Cabrio gekauft.
Tja, das hat wohl jemand hier und da schön verbastelt und nicht so recht gepflegt. Egal, das Ding hat erst 5700km runter und läuft ja ganz schön.
NUUUUUUUUUUUUr langsam nervt's.
Das Verdeck wollte nicht so, da der Spezi vor uns die Kabel falsch verlegt hatte. Eine Speiche an dem Borbet Felgen war gebrochen, leider zu spät bemerkt.
Klima neu befüllt, wird schon wieder nicht kühl. OK, es wird ja erst mal Winter. Das Dach ist trotz 4 Dosen Imprägnierspray immer noch nicht dicht....

Aaaaber jetzt hab ich ein Problem, das mich als Elektroniker echt fordert.
Die Batterie ist jetzt schon das 5te Mal in dem 10 Wochen die wir das Cabrio besitzen leer.
OK, die erste Batterie war schon alt, also raus damit.
Neue gebrauchte Batterie, erst ein halbes Jahr alt (von einem ehrlichen Bekannten) eingebaut.
Alles supi, aber nur 2 Wochen. Danach war alles leer, absolut leer über Nacht, einfach so.
Die Lima lädt, der Leerlaufstrom liegt bei unter 30mA, Kabel die ich sehe sind in Ordnung.
Ja, ich bin voreilig, da ich keine Batterie unter Belastung und keinen Innenwiderstand messen kann, aber ich glaube einfach nicht an eine defekte Batterie.
Aber heute war das Ding schon wieder platt und wie gesagt, der Leerlaufstrom ist auch heute wieder "voll normal ähh"
Kann mir jemand helfen?

Grüße Hans


RE: mit dem Latein am Ende (Batterie) - Uwes - 29.09.2009

Moin und willkommen,

Hänsel und Gretel verkneife ich mir jetzt lieber.....Big Grin , kennt ihr bestimmt schon.

Zur Batterie habe ich keine Idee..aber wenn dein Dach undicht ist, bekommst Du es mit Imprägnierspray auch nicht dichter - eigentlich braucht das Cabrio nicht zwingend eine Imprägnierung, wenn's also tröpfelt (wo ?) ist was anderes im Argen.

P.S. zur Batterie - hast Du mal untern in den verwandten Themen geschaut, vielleicht ist etwas dabei ?

Schöne Grüße und viel Glück bei der Suche

Uwe


RE: mit dem Latein am Ende (Batterie) - Shamus - 29.09.2009

hi,

der Smile testet die >Batterie unter Last, meistens kostenlos..................

Viel Erfolg.


RE: mit dem Latein am Ende (Batterie) - RandyAndy - 29.09.2009

Hi Cabriogrete,

ich hatte bei meinem den TV Receiver auf Dauerstrom(statt geschaltet) und trotz einer 95AH Batterie war nach 3 Tagen die Batterie leer. Grund: Der Ruhestrom war bei 28mA. Nach Rücksprache mit meinem Freundlichen darf der Ruhestrom zw. 6 und max 8mA liegen (ab 10 mA geht die Suche bei Audi los!) ,ansonsten zieht irgend etwas Strom. Wichtig ist, zu wissen, dass sich der Ruhestrom erst nach ca. 30 -60 Minuten einstellt, dann sind alle Steuergeräte in den Standby- Betrieb gefallen. Eine Möglichkeit ist zu prüfen, ob irgendein Gerät (Radio, Verstärker, Blackbox der Freisprecheinrichtung) nach mehreren Stunden geparkten Auto noch warm sind. Dann hat man auch den Übeltäter (ist meist auf Dauerstrom angeklemmt).

Bei 30mA wird Deine Batterie egal wie stark und neu niemals 5 Tage durchhalten.

Wie gesagt liegt es meist an nachgrüsteten Sachen wie Stereoanlage oder Freisprecheinrichtung, aber auch ein Ladestecker im Zigarettenanzünder kann das Problem sein.

Erster Test: Zieh mal die Sicherung von der Lala raus und check dann nochmal den Ruhestrom (nach 60 Minuten).

Viel Erfolg
Gruß
Andy


RE: mit dem Latein am Ende (Batterie) - BärABC - 30.09.2009

Hallo,

vermutlich ist auch deine "neue-gebrauchte" Batterie im Eimer, denn eine Entladung von 30 mA halte ich jetzt nicht für so dramatisch.
Aber rechnen wir doch mal: wenn dein Auto 1 Woche steht dann sind das 7 x 24 Std.=168 Std.

168 Std. x Verbrauch von 0,03 A (30 mA) = 5,05 A. Also wurden deiner Batterie 5 A entnommen.

Wie du siehst kann es daran nicht liegen.

Du weißt nicht wie oft deine "neue" Batterie schon entladen war bevor du sie bekommen hast. Bleibatterien lieben eine Tiefentladung überhaupt nicht. Laienhaft gesprochen, bilden (wachsen) sich dann zwischen den Bleiplatten Kristalle, welche einen Kurzschluss in der Batterie erzeugen. dadurch kann der Accu auch nicht mehr richtig geladen werden. Es gibt Ladegeräte die diese Kristalle zurückbilden, indem mit kurzem Stromstoß geladen wird und auch entladen. Aber wenn die Batterie fertig ist hilft das auch nicht mehr.

Das der Freundliche bei 10 mA mit seiner Arbeit beginnt um den Fehler zu suchen, bring ihn auch den Namen "der Fleißige" ein, denn er will ja Rechnungen stellen.

Als ständige Verbraucher sind im Wagen Senderspeicher im Radio, Uhr und evtl. Alarmanlage.

Gruß - Wolfgang


RE: mit dem Latein am Ende (Batterie) - alphav6 - 30.09.2009

HI Cabriogrete,
Also ich würde sagen, wenn du sicher bist, dass deine Lima lädt und dein Ruhestrom nicht unmöglich hoch ist, wird es wohl oder übel an der Batterie selbst liegen. Hast du beim Aufladen alles richtig gemacht? (ich weiß blöde Frage an einen Elektriker), also Stopfen auf dest. Wasser rein, wenn der Stand zu niedrig?
Hol dir lieber ne nagelneue Batterie und Teste die, wenn die nämlich alle ist, weißt du 100% das es nicht daran liegt und du erparst dir viel Zeit. Es reicht im übrigen manchmal schon wenn eine Batterrie einmal völlig entladen war, dass sie hinüber ist.

MfG Alpha


RE: mit dem Latein am Ende (Batterie) - Shamus - 30.09.2009

(30.09.2009, 10:27)alphav6 schrieb: ?
Hol dir lieber ne nagelneue Batterie und Teste die, wenn die nämlich alle ist, weißt du 100% das es nicht daran liegt und du erparst dir viel Zeit. Es reicht im übrigen manchmal schon wenn eine Batterrie einmal völlig entladen war, dass sie hinüber ist.


Hallo zusammen,

bevor du eine neue Batterie kaufst, solltest du deine Batterie aufladen und dann unter Last testen lassen. Dann hast Du Sicherheit.Grandpa


RE: mit dem Latein am Ende (Batterie) - semu - 02.10.2009

Hallo Hans,

der Klassiker schlecht hin sind die Kabelbäume (links und rechts) in der Kofferraumklappe - sind die bei dir schon mal getauscht?
Stichwort "FOBA" . Wenn die defekt sind können diese für die tollsten Effekte sorgen!

@RandyAndy: 30mA bei 95Ah hält die Batterie (bis zur vollständigen Entladung) 131 Tage aus Big Grin

semu


RE: mit dem Latein am Ende (Batterie) - Gretchen - 19.01.2011

Hi!
irgendwie hatte ich die Adresse vom Forum verschsselt und wußte auch gar nicht mehr, daß ich hier angemeldet bin. Okey, nun bin ich mit neuem Namen und altem Problem wieder zurück.
Verschiedenes hatte ich natürlich schon ausprobiert, denn ich bin gelernter Elektroniker.
Das mit den 30mA, da gebe ich dem Bär recht, der hat völlig richtig gerechnet.

Mein Problem ist, daß ich den Fehler nur sporadisch habe und sobald ich mit dem Amperemeter messe ist der Fehler längst über alle Berge. Strom geht kurz hoch, bis alles geschaltet hat und die Kondensatoren geladen sind, dann fällt er ab und ist völlig im grünen Bereich.

Jetzt habe ich allerdings die letzten Beiden Male, wo der Fehler alles leer gesaugt hat, beim Anklemmen kurz das Geräusch von der Zentralverriegelung und zwar an der Kofferraumklappe gehört. Danach war wieder alles I.O. wenn ich die Batterie so ab- bzw- anklemme ist kein ZV Geräusch zu hören. Kann sich jemand nen Reim darauf machen? Außerdem brennt meistens beim anschalten der Zündung erst mal das Lämpchen, daß das Verdeck nicht geschlossen ist. Einmal Verdeckknauf drehen und wieder zurück (Lampe aus).
Jetzt ist es draußen kalt und ich habe keine Lust den Kabelbaum zu tauschen. Wenn würde ich sowieso lieber die Leitungsdrähte einzeln einlöten und zwar mit hochflexibler Leitung, die hält länger.


RE: mit dem Latein am Ende (Batterie) - Maveric - 19.01.2011

Hi,

schön das du zurückgefunden hast und die Leute sich nicht umsonst abgemüht haben. Zwinker
Also auch trotz der Wetterbedingungen. Ich würde dir auch erstmal raten evtl. bekannte
Probleme zu beheben. Die Verdecklampe leuchtet immer bei "Zündung ein". Wenn sie
noch nachblinkt liegts meist am Mikroschalter im Scheibenrahmen. -> einstellen
Mach mal die Kabel in der Heckklappe neu. Ansonsten zieh mal die Sicherung der ZV und
schaue was passiert. Außerdem würd ich es nach der Zeit vielleicht doch mal mit ner
neuen Batterie probieren... Viel Erfolg!