Audi Cabriolet Forum
Luftfilter ausbauen. - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Luftfilter ausbauen. (/showthread.php?tid=17478)



Luftfilter ausbauen. - ITRDC2 - 01.12.2009

Hallo, muss mal meinen Luftfilter ausbauen und einen tausch vornehmen. Weis jemand wie ich den rausbekomme? bei meinem 92 er 2.3L 10V?
Dieser Luftfilter ist ja unter der KE-Jetronik oder? Hoffe nicht das man hier alles abbauen mus inkl. KE. Gruss und Danke


RE: Luftfilter ausbauen. - cabriouwe - 01.12.2009

Hallo,
alles nicht, aber angenehm ist es trotzdem nicht.
Also als erstes die große schwarze Lufthutze aus Gummi ausbauen, dazu am Drosselklappenteil (wo der Gaszug dran geht) lösen, ebenso am Luftmengenmesser, d.h. kleine Schelle und große Schelle los. Leitungen und Schläuche soweit ab wie nötig, am besten alle und Hutze ausbauen. Ist die Hutze steinhart, würde ich eine neue einbauen, ist nicht billig, aber wer weiß wie lange es sie noch gibt! Die Kunststoffverkleidungen und Luftführungen mit Gummiansaugschlauch hinter dem rechten Scheinwerfer ausbauen. Der Gemischbilder bestehend aus Luftmengenmesser mit Stauscheibe (nach Abnahme der Hutze jetzt zu sehen) und Mengenteiler (sind die Einspritzleitungen dran) ist auf einer rechteckigen schwarzen Grundplatte geschraubt. Diese Einheit komplett lassen und lösen, d.h. die Federspangen ringsrum losklippsen. Alle Kabel und Leitungen, die zum Anheben der Einheit noch im Wege sind, lösen. Einheit soweit anheben, das man den Luftfiltereinsatz herausbekommt. Viel Spass...

Gruß Uwe


RE: Luftfilter ausbauen. - FelixXx - 01.12.2009

Waaat?

Uuups


RE: Luftfilter ausbauen. - Shamus - 01.12.2009

(01.12.2009, 19:21)FelixXx schrieb: Waaat?

Uuups

Hallo,

was möchte de geneigte Verfasser damit zum Ausdruck bringen.-fz2-


RE: Luftfilter ausbauen. - FelixXx - 01.12.2009

Dass Audi das ja wohl seltendämlich konstruiert hat.

Genau wie die Tatsache, dass man beim Thermostatwechsel bei meinem Motor entweder die Servopumpe abschrauben muss oder zahlreiche Schrauben herausdrehen, um mit einem gekröpften Ringschlüssel die Schraube zu erreichen. Oder wie beim Mercedes ML meines Vaters, bei dem man den Teppich unter dem Beifahrersitz aufschneiden muss, um die Batterie zu wechseln Waaat?

Das war keine Kritik an der obigen Beschreibung!

Mfg Felix


RE: Luftfilter ausbauen. - Porsche-Doc - 01.12.2009

kleiner Tip----ich würde den rechten Scheinwerfer rausnehmen...alte Stellung der Schrauben merken.Dann brauchste nacher auch nix einstellen.
Wenn der Scheinwerfer raus ist,ist es um Etliches leichter dabei zu kommen Zwinker

@Shamus....nicht immer bös´denken....manchmal ist alles halb so wild Zwinker


RE: Luftfilter ausbauen. - ITRDC2 - 02.12.2009

Danke an euch, dan mach ich das mal. Und das mit dem Mercedes ML kenne ich sehr gut.