Audi Cabriolet Forum
hilfe bei Fehler suche - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: hilfe bei Fehler suche (/showthread.php?tid=17912)

Seiten: 1 2


hilfe bei Fehler suche - MasterJens - 26.01.2010

Hallo


Audi V6 2,8 l wird nicht richtig warm temp. steigt nicht über 70 Grad erst nach langer Standzeit zb Stau kommt er auf 90 Grad. wo muß ich den Fehler suchen ???? evt Kühlwasser zu alt kann das sein ???

Bitte nicht IST NORMAL BEI FAHRT DAS ER NICHT AUF 90 Grad Kommt


Unser Hyundai wird auch im Winter warm auf ca. 90 Grad




Jens


RE: hilfe bei Fehler suche - Ollfried - 26.01.2010

Thermostat kaputt.


RE: hilfe bei Fehler suche - Uwes - 26.01.2010

Hi Jens,

für mich wäre auch der Thermostat der erste Verdächtige.

Zu altes Kühlwasser höre ich in dem ZUsammenhang zum ersten Mal. Alte Kühlflüssigkeit verliert vielleicht einen Teil ihrer Korrosionsschutzfähigkeit (Puh, was ein Wort..), aber dass sie besser kühlt als frische kann ich mir nicht vorstellen.

Warst Du nicht mit der 2,8e Frage neulich schon hier ? Stichwort Lüfter läuft dauernd ?

Viel Erfolg.

Uwe


RE: hilfe bei Fehler suche - alphav6 - 26.01.2010

Also während dieser kalten Tage kommt meiner auch nicht auf 90°, ich dachte das sei relativ normal. Wenn es wärmer wird oder auch jetzt wenn ich mit höherer Drehzahl fahre kommt er auf 90°.


RE: hilfe bei Fehler suche - Shamus - 26.01.2010

Moin,

bei meinem C1 habe ich festgestellt, dass, wenn der Frostschutz zu hoch dosiert ist, lässt die Kühlleistung nach.

Sonst: Thermostat testen


RE: hilfe bei Fehler suche - MasterJens - 26.01.2010

(26.01.2010, 20:53)Uwes schrieb: Hi Jens,

für mich wäre auch der Thermostat der erste Verdächtige.

Zu altes Kühlwasser höre ich in dem ZUsammenhang zum ersten Mal. Alte Kühlflüssigkeit verliert vielleicht einen Teil ihrer Korrosionsschutzfähigkeit (Puh, was ein Wort..), aber dass sie besser kühlt als frische kann ich mir nicht vorstellen.

Warst Du nicht mit der 2,8e Frage neulich schon hier ? Stichwort Lüfter läuft dauernd ?

Viel Erfolg.

Uwe

Jiep war aber ein 2,8 30v ganz anderer Motor und Fahrzeug.




Gruß Jens


RE: hilfe bei Fehler suche - Steel33 - 26.01.2010

Definitiv Thermostat defekt!
was anderes kann es nicht sein!
Das Kühlwasser kann aber dein Thermostat kaputt gemacht haben!

Was in der Theorie noch defekt sein kann is die KI oder Tempgeber aber sehr sehr unwahrscheinlich!

mfg
Dennis


RE: hilfe bei Fehler suche - Porsche-Doc - 26.01.2010

bei unserem 2,6er die selben Symptome,da war es das Thermostat.Es könnte aber auch noch Luft im System sein.
Ich würde das Thermostat machen und wacker entlüften....dann sollte nix schief gehen.


RE: hilfe bei Fehler suche - Owe - 27.01.2010

Thermostat defekt.
Die Konzentration des Frostschutzes kann nichts damit zu tun haben. Wenn zu viel Wasser-> Gefahr des Einfrierens.
Wenn zu viel Frostschutz-> Gefahr des Überhitzens, da der Frostschutz einen schlechteren Wärmeleitkoeffizienten hat als Wasser


RE: hilfe bei Fehler suche - Hacke - 27.01.2010

Hallo,

Thermostat..... Da bin ich aber traurig!

ein leidiges Thema Da bin ich aber traurig!

mfg