Audi Cabriolet Forum
Fensterheber defekt??? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28)
+--- Thema: Fensterheber defekt??? (/showthread.php?tid=18311)

Seiten: 1 2 3


Fensterheber defekt??? - totti1968 - 08.03.2010

Wollte erst mal kurz Hallo sagen.

Bin seit dieser Woche im Besitz eines Audi Cabrio(Jugendtraum).Und seit eben im Forum dabei.
Hab am Wochenende schon mal die ersten Sünden des Vorgängers entfernt.
Leider wollte heute Nachmittag dann das Fenster der Fahrertür nicht mehr hochfahren.
Habe auf allen Knöpfen die rote Beleuchtung.Vom Zentralschalter in der Mittelkonsole gehen auch nur 3Fenster nach oben.Und wenn ich den Schalter für die Fahrertür drücke,hört man deutlich das Geräusch von schaltenden Relais unter dem Lenkrad.Hab auch mal den Stecker eines anderen Fensters auf den Schalter gesteckt.Funktioniert super.

Kann es trotzdem am oft genannten Steuergerät liegen,durch kalte Lötstellen.Oder ist es doch der Motor der seine Geist aufgegeben hat.
Da alle anderen funktionieren,ist mein Verdacht der Motor.
Vielleicht haben die Experten hier ein Tip wonach ich noch suchen kann.


RE: Fensterheber defekt??? - Sunset Edition - 08.03.2010

Hallo Thorsten,

wenn die Stromversorgung an deinem Fensterhebermotor anliegt und die Scheibe nicht hochfährt, ist der Motor defekt.

Gruß Gerd


RE: Fensterheber defekt??? - audi-80-b4 - 08.03.2010

Hi, hatte das auch schon mal. Also Türpappe raus, motor-halter abgeschraubt / gelockert (3 schrauben) dann Motor vom Getriebe / Zug abgeschraubt mit WD-40 geölt usw. ging danach wieder! Bis heute!

Vorher ging die scheibe auch seeeehr langsam hoch, habe alles geölt usw. jetzt überholt es die anderen scheiben Big Grin


RE: Fensterheber defekt??? - totti1968 - 08.03.2010

So hab den Motor ausgebaut,zerlegt und gereinigt.Habe ihn dann mal mit 12V direkt angesteuert und er lief ohne Probleme.
Also ab in die Garage und angesteckt,nichts geht.Das Ding bewegt sich keinen Millimeter.Schalter kann es nicht sein,weil auch andere Fenster über ihn funktionieren,wenn man die Stecker tauscht.
Welche Fehlerquellen können jetzt noch in Frage kommen??


RE: Fensterheber defekt??? - obenohnefahrer - 08.03.2010

Tach auch.

Hast du mal die Versorgungsspannung am Motor geprüft. Oder ist vielleicht ein Kabelbruch in dem Übergang von A-Säule zur Tür.

Tschöö


RE: Fensterheber defekt??? - Sunset Edition - 09.03.2010

Hey,
die Endabschaltung ist defekt. Der Motor merkt sich wann er oben ausgefahren ist ( Scheibe geschlossen ) oder in der Endabstellung steht ( Scheibe ganz unten ).

Gruß Getrd


RE: Fensterheber defekt??? - Grappa - 09.03.2010

Moin Gerd,

gesicherte Fakten oder selbstausgedacht? Zwinker

Die Motoren beim Typ89 haben eine Überlastsicherung. Das ist die Endabschaltung, sonst nix. Die fahren bis auf Anschlag und wenn sie zu heiß werden schalten sie ab. Beim A4 oder neueren Autos gibt es Motoren, die einprogrammierte Endlagen haben. Diese sind ggf. per Diagnose neu zu justieren. Aber nicht beim T89 - nö.


RE: Fensterheber defekt??? - Mech© - 09.03.2010

Guten Morgen die Herren,

es gibt beim Cabrio keine Endabschaltung der Fensterheber. Solange man den Schalter betätigt,
ist Strom auf dem Motor.


RE: Fensterheber defekt??? - Grappa - 09.03.2010

(09.03.2010, 01:01)Mech© schrieb: ... Solange man den Schalter betätigt,
ist Strom auf dem Motor.

...und so langer schiebt der dann auch an....
...bis er schließlich durchbrutzelt --- wie gesagt, Thermosicherung Ich lach mich wech


RE: Fensterheber defekt??? - Cabriofreak - 09.03.2010

Also wenn ich richtig informiert bin werden die Motoren durch Überlast abgeschaltet. Mein das hier gelesen zu haben.Bitte berichtigen wenn es nicht so ist. Ich meine das in dem Threat von der Komfortschliessung gelesen zu haben.

Das Fenster lässt sich ohne Motor bestimt frei bewegen. Nicht das es irgendwie fest ist.

Ich würde anhand der Kabelfarben mal schauen wo diese hinlaufen und mal auf Durchgang prüfen. Vielleicht ist das Kabel dort defekt wo es in Bewegung ist. Vielleicht hat auch jemand einen Stromlaufplan zur Hand und könnte ihn posten. Im FAQ habe ich nichts gesehen.

Aber vielleicht ist es doch der Motor. Du hast ihn ja quasi ohne Belastung geprüft.

Grüße