Audi Cabriolet Forum
Dichtung Krümmer/ Hosenrohr? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Dichtung Krümmer/ Hosenrohr? (/showthread.php?tid=19000)



Dichtung Krümmer/ Hosenrohr? - plop73 - 05.05.2010

Hallo,

ich muss die Tage das Hosenrohr von meinem Cabby austauschen. Möchte natürlich dabei alle Dichtungen/ Flammringe erneuern, doch laut Teilefilm gibt es zwischen Krümmer und Hosenrohr keine Dichtung (2,6 ABC Automatik).

Kann das jemand bestätigen?

Vielen Dank!


RE: Dichtung Krümmer/ Hosenrohr? - Grappa - 05.05.2010

Moin Nils,

zu Deiner konkreten Frage weiss ich leider auch gerade keine Antwort. Ich meine aber zu wissen, dass die Falnsche beider aneinandergesetzten Rohre im Prinzip identisch sind und zwischen ihnen ein trapezförmiger Ring eingespannt wird. Dieser Ring ist dann quasi die Dichtung... Kann das einer bestätigen, oder muss ich morgen selber nachschauen? Ich lach mich wech

Noch ein Kommentar zur Aktion: Wie willst Du die Schrauben lösen, ohne dass sie abreissen oder gar der Krümmer Schaden nimmt?
Man liest hier immer wieder im Board, dass eine Demontage der Abgasanlage bei den V6er quasi immer ne unbeabsichtigte Großbaustelle wird. Wenn z.B. durch die Schrauberei ein Krümmerbolzen reisst, gehts meistens direkt richtig zur Sache = Kopf abnehmen, abgebrochenen Stehbolzen rausdrehen, Zylinderkopfdichtung machen....

Bei meinem 2.6er habe ich spasseshalber auch schon mal von unten alles begutachtet. Falls z.B. die Kupplung gemacht werden soll, müssen nämlich auch die Flammrohre raus. Stand heute sind alle drei Schrauben (je Bank) so verrostet, dass ich da sicherlich keinen unbegründeten Versuch machen werde auch nur eine der Schrauben rauszudrehen (Ok, in Deinem Fall gibts ne Begründung Zwinker ). Ich habe auch schon überlegt, mich lieber 1-2 Stunden mit dem Dremel und der flexiblen Welle + Flexscheibe da dran zu machen und die Schraubenköpfe sauber wegzuschnibbeln, um auf Drehmomente und Querkräfte beim Schrauben verzichten zu können.

In dem Zusammenhang wäre ich persönlich sehr dankbar, wenn Du Deine Erfahrungen beim tatsächlichen Ausbau des Hosenrohrs hier später schildern könntest...

Bis dahin: Viel Erfolg.


RE: Dichtung Krümmer/ Hosenrohr? - plop73 - 06.05.2010

Moin Moin,

der Grund, warum ich das Hosenrohr erneuern will, ist folgender: die Schraubverbindungen vom Hosenrohr zum Kat sind durchgerostet und dort pfeift es ordentlich raus. Der Flansch ist leider schon stark verrostret, da habe ich mich entschieden das Hosenrohr zu erneuern. Glücklicherweise konnte ich ein gebrauchtes ersteigern-ein neues ist ziemlich teuer.
Den Flasch vom Katalysator versuche ich zu retten.
Der trapezförmige Ring ist der Flammring. Dieser ist zwischen Kat und Hosenrohr vorhanden. Doch zwischen Krümmer und Hosenrohr ist laut ETK Film nichts zu sehen-weder Dichtung noch Flammring. Das finde ich ziemlich komisch.
Die BN-Pipes Anlage kommt dann auch noch hinten ran Rolleyes

Werde auf jeden Fall weiter berichten...


RE: Dichtung Krümmer/ Hosenrohr? - Der Diiiler - 06.05.2010

Hi,

dieser Ring ist Bestandteil des Krümmerflansches. (schraffierte Fläche)
[Bild: bize7erkdd28nbtk6.jpg]


Es gibt in der Tat keine Dichtung, da dieser Ring wohl ausreicht.

Hatte das ganze Theater mit den Stehbolzen am Krümmer und Kopf schon mal bei einem 2,8er 30V gemacht. Dank Rostkill lösten sich alle Muttern relativ einfach, jedoch war kein nutzbares Gewinde mehr auf den Bolzen vorhanden. Letztenendes wurden die Krümmerstehbolzen alle mit Kontermuttern und Acetylen Flamme raus-gequält und die Gewinde nachgeschnitten.

Gruß,
Dennis