Audi Cabriolet Forum
Frage zu: Kühlsystem befüllen - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Frage zu: Kühlsystem befüllen (/showthread.php?tid=21530)

Seiten: 1 2 3


Frage zu: Kühlsystem befüllen - alphav6 - 13.03.2011

Hi Leute,

ich habe gestern den Thermostat bei meinem 2,6l gewechselt, ohne ausbau des Zahnriemens. Hat auch alles gut funktioniert,naja fast...

Beim befüllen des Kühlsystems habe ich beide entlüftungsschrauben geöffnet und Wasser in den Behalter eingefüllt. Erst sank der Stand auch, aber irgendwann schien "voll" doch aus den entlüftungsschrauben, kam nichts raus.
Ich habe dann mal spontan in den behälter gepustet, da kamm dann auch was aus den Schrauben raus, ist das dann o.k so?

Ich habe dann den Motor gestartet und warmlaufen lassen, der ging jetzt auch auf 90° aber dann auch noch fast einen Strich weiter, aber der Lüfter sprang nicht an. Stattdessen kam wasser, blubbernder weise aus dem Rücklaufschlauch, der oben in den Wasserbehälter führt und ich musste feststellen, dass der Kunsstoffstutzen, auf den der Schlauch geht, einen Riss hat, wo das Wasser austritt.

Ich werde morgen gleich mal versuchen einen Behälter zu ergattern. Meine Frage nun:
Wie befüllt man nun richtig? Im Buch steht, Deckel vom Behälter geschlossen, in einigen Foren steht offen, im Buch steht, bis zur Min Markierung im Forum steht bis Max.

Und was ist mit dem Lüfter? Habe den ehrlichgesagt noch nie gehört..Themroschalter? Wie teste ich das am besten?..Ich hatte was von Kurzschließen gelesen.

Mfg und schönen Sonntag noch AlphaV6


RE: Frage zu: Kühlsystem befüllen - Owe - 13.03.2011

Hallo Alpha
Hast doch alles richtig gemacht.
Nun heisst es fahren und täglich kontrollieren, bis du feststellst, dass sich der Stand im Behälter nicht mehr vermindert.
Behälter gibt es bei ATU für ca 24€


RE: Frage zu: Kühlsystem befüllen - alphav6 - 13.03.2011

Na da bin ich doch schon mal etwas beruhigt.
Ich werde morgen den Behälter Tauschen. Aber wenn ich den dann befüllen werde, füll ich den Behälter wie voll?, mache dann den Deckel zu ?

Danke erstmal Mfg Alpha


RE: Frage zu: Kühlsystem befüllen - Owe - 13.03.2011

Bis max. -ist doch eine Markierung am Behälter.
Ich lasse den Deckel beim Befüllen auf Smile


RE: Frage zu: Kühlsystem befüllen - alphav6 - 13.03.2011

Hehe...,
ja beim befüllen ist es hilfreich den Deckel offen zu haben Ätschibätsch .aber ich habe gelesen, dass der Deckel auch aufgelassen werden kann, wenn der Motor gestartet wird.


RE: Frage zu: Kühlsystem befüllen - Owe - 13.03.2011

Ja ich lass den Motor laufen, dann zieht sich ja die Pumpe noch einiges an Wasser rein.
Nach ca 5 min Befüllen, spielen mit dem Gas, an Schläuchen drücken, entlüften und Heizung testen, schliesse ich den Deckel.
Ich hoffe Du hast bei deiner Aktion gleich das ganze System gespühlt und bist auf G12 umgestiegen.


RE: Frage zu: Kühlsystem befüllen - alphav6 - 13.03.2011

Klare Antwort: Nein. Au Backe
Sah alles tutti aus, der Vorbesitzer hatte das seinerzeit gemacht, aber G12...hatte mich da wohl zu sehr an das alte Buch gehalten.
Hatte noch genug blauen Kühlerfrostschutz da, oder ist das jetzt ein großes Prob?


RE: Frage zu: Kühlsystem befüllen - alphav6 - 14.03.2011

So, Vollzugsmeldung:

Habe mir vom verwerter einen Ausgleichsbehälter besorgt, ist zwar vom 5-Ender, aber damit kann ich leben.
Kühlwasser ergänzt, bei laufendem Motor die entlüftungsschraube etwas geäffnet, bis wasser rauskam und dann mal ne längere Probefahrt gemacht.
Jetzt liegt die Temp fast konstant bei 90° mit kleineren abweichungen im Stadtverkehr, Heizung ist heiß, also scheint alles top.
Nur den Lüftermotor habe ich noch nicht in Aktion gesehen, aber der Wagen wird eifach nicht heißer als etwas über 90°, da warte ich mal ab wenns draußen wärmer wird.

Special thanks an Owe, der meinen Leidensdruck gemindert hat Zwinker

Mfg Alpha


RE: Frage zu: Kühlsystem befüllen - krujtzschoff - 15.03.2011

Du hast ja professionäle Hilfe schon gehabt.

Kleiner Trick noch, da ich es meide das Kunstoffventil aufzumachen, du kannst auch den Schlauch vom Wärmetauscher abmachen, angiessen und dann den Motor laufen lassen. Es geht dann schneller und es gibt keine Probleme mit eventuellen undichten Entlüftungsventilen oder abbrechen. Über die Jahre sind sie manchmal richtig festgegammelt!


RE: Frage zu: Kühlsystem befüllen - Clockwork - 17.04.2012

Servus,

meine Entlüftungsschraube am Wasserrohr links unter dem Bremskraftverstärker lässt sich überhaupt nicht bewegen.
Soll ich nun einfach über den Schlauch vom Wärmetauscher befüllen?

zZ. habe ich 5L auffüllen können. G12+ Wieviel passt denn Max. rein???

MKB: ABC