Audi Cabriolet Forum
Welcher "ABC" ist der richtige...? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Welcher "ABC" ist der richtige...? (/showthread.php?tid=21724)

Seiten: 1 2


Welcher "ABC" ist der richtige...? - Steffi - 31.03.2011

Hallo zusammen,

wir haben ein schönes Cabriolet aus 05/1998.
Mit einem 2,6 Liter V6 "ABC"-Motor. Fahrzeug-ID: WAUZZZ8GZWK002169 8G70M4.
Letzten Samstag auf der A8 München > Salzburg, linke Spur, 180, ZACK..., alle Lichter an,
keine Leistung mehr. Mit Müh' und Not aber gottseidank "sicher" ist meine Frau die drei Spuren rüber nach rechts..., zu einem sicheren Standplatz.
Nun haben wir das Ergebnis von unserer sehr guten freien Werkstatt:
Loch im Motor, Pleuel schauen raus, massiver kapitaler Motorschaden.
Da ist nix mehr zu machen.

Da wir das Auto ordentlich reparieren wollen, denken wir an einen Rumpfmotor.
Nun heisst es aber, der einzige verfügbare Rumpfmotor würde nicht passen (Steuergeräte ets passen nicht...). Es gäbe zig- verschiedene ABC-Motoren und die in den späten Baujahren verbauten (unser Cab ist ein 05/1998) würden halt einfach nicht zum einzig verfügbaren AUDI-Rumpfmotor passen.

Jetzt sind wir und unser freier Werkstattmeister so platt, dass wir nicht mehr weiter wissen.
Habt IHR eine Lösung für uns?
Kann doch nicht sein, dass wir ein so schönes Cabriolet jetzt wegwerfen müssen, oder irgendeinem Ausschlachter hinstellen müssen...

Wir sind sehr sehr froh um sachdienliche Hinweise..., schon jetzt vielen Dank!


RE: Welcher "ABC" ist der richtige...? - Hainichhof - 31.03.2011

Hallo,

ich persönlich würde nach einem abc schauen der im a4 verbaut war, denke das sollte dann der passende rumpf sein.
Würde aber eher zu einem komplettausch raten, da die motoren wirklich günstig gebraucht zu bekommen sind. Der Aufwand einen guten gebrauchten einzubauen ist auch auf jeden Fall deutlich geringer wie einen Motor neu aufzubauen.

MFG
Basti


RE: Welcher "ABC" ist der richtige...? - brendan - 31.03.2011

(31.03.2011, 12:12)Hainichhof schrieb: Hallo,

ich persönlich würde nach einem abc schauen der im a4 verbaut war,

MFG
Basti

Hi,

wieso gerade ein solcher ?
Gerade im A4 wurden ja ab ´97 schon die 2.4 30V verbaut, der 2.6 ist also ab 97 beim A4 entfallen. Insofern wäre ein 2.6 aus dem A4 ein "alter", wenn es das denn gibt.
Ich habe noch nie davon gehört, daß es unterschiedliche ABCs geben soll....Un
Ich weiß aber auch kein Audi-Modell außer dem Cabrio, bei dem 98 noch ABCs verbaut wurden..

Keine große Hilfe, ich weiß...


RE: Welcher "ABC" ist der richtige...? - Tux - 31.03.2011

Hallo Seffi

Ich hatte erst beim lesen vermutet eure Lima wäre hinüber und er ist im Notlaufprogramm bis in die Werkstatt gekommen. Dass es aber so dicke kommt ist selten !
Habt wohl einen Ölfilmabriss gehabt, so dass der Kolben mit dem Zylinder verbacken wurde.... Egal ist jetzt müssig darüber zu spekulieren.

Anhand eurer Fahrgestelnummer kann ich sagen, dass ihr einen Rumpfmotor (mit Kurbelwelle, Kolben, Oelpumpe) braucht der auf die Teilenummer "078 100 104 AX" hört. Kostet incl. MWst ~2800€ beim freundlichen Audihändler. Der Ein und Ausbau wird nochmal ~1000€ an Lohnkosten verschlingen. Woher ich das weiss ? Diese Reperatur hatte ich letztes Jahr an meinem 2,8er durchführen lassen. In Summe 4500€ + MwSt.

Es wird billiger sein sich einen kompletten AT Motor zu holen und diesen verbauen zu lassen, jedoch ist der innere Zustand unbekannt, da man ihn normalerweise nicht zerlegt. Meine Schätzung geht hin zu ca. 2000€ für einen ATM incl. Einbau in der freien Werkstatt.

Brendan hat recht, dass die ABC nur im Cab bis zu ende verbaut (ich weiss, dass Du dieses Wort hasst ;-) wurden.
Im A4 11/94-7/98
Im A6 6/94-10/97
Im Cabrio 1/94-8/00
Im Coupe 8/92-12/95
Im Audi100 3/92-7/94
Im Audi80 7/92-7/95

Gruss, Tux


RE: Welcher "ABC" ist der richtige...? - habbele01 - 31.03.2011

Hallo brendan,

Zitat:Ich habe noch nie davon gehört, daß es unterschiedliche ABCs geben soll....

also ich weiß mittlerweile das die Motorenbezeichnung nicht immer das wiedergibt was man erwartet. Ich hatte für meinen Alhambra einen ASZ Motor gebraucht mit 131 PS, den hab ich auch bekommen, aber außer der PS Zahl und der Bezeichnung hat so gut wie nichts gepasst. (andere Stecker, andere Anschlüsse, etc.)
Ebenso geht es mir gerade bei meinem "neuen" Motor fürs Cab. Es ist ein AAH drin, ich hab auch einen AAH gekauft, aber da muß ich einiges umbauen bis da alles passt!
z.B. hat mein alter den Temp.-Sensor fürs Steuergerät im Kühlrohr links, beim neuen ist da keiner, der für die Anzeige ist rechts und hat 3 Anschlüsse, beim neuen hat er 4 Anschlüsse.
Also immer schön aufpassen und genau hinschauen! Lupe


RE: Welcher "ABC" ist der richtige...? - brendan - 31.03.2011

(31.03.2011, 13:32)Tux schrieb: Brendan hat recht, dass die ABC nur im Cab bis zu ende verbaut (ich weiss, dass Du dieses Wort hasst ;-) wurden.
Im A4 11/94-7/98


Gruss, Tux

Moin Thilo

Wenn ein ABC nicht da hin passt, wo vorher ein ABC war, dann haben die da was "verbaut" und der Begriff passt schon.

Nochwas: Gerade die Bauzeit im A4, die du nennst, zweifle ich an. Ich habe Mitte 1997 einen A4 bestellen dürfen. Laut Katalog habe ich einen 2.6er geordert. Bis der Anruf kam:"Leider nicht mehr lieferbar, "nur" noch der 2.4 mit 165 PS". Habe ich dann grinsend in Kauf genommen....
Wie gesagt, das war Mitte 1997.

Gruß
brendan


RE: Welcher "ABC" ist der richtige...? - Steffi - 02.04.2011

So, Motor ist gefunden und bestellt.

Vielen Dank für alle Eure Gedanken und Bemühungen.

Ein ortsansässiger AUDI-Partner hat zusammen mit uns, dem freien Meister
und mir, nach einigen Telefonaten auch mit sehr freundlichen Mitarbeitern
vom AUDI-Service, nun den optimalen Motor herausgefunden.

Zwar hat auch der Herr von AUDI gesagt "man hätte das Teil sicher auch besser
finden können..." ist aber nun egal, gemeinsam haben wir das Ding nun eingekreist.

Es geht um einen Komplettmotor, also Rumpfmotor samt allem Unterbau, dazu beide
Köpfe fertig bereits montiert, etc... Fix und fertig zusammengebaut und praktisch
betriebsbereit.

All-to-do ist das Drumherum anzuschließen, die Öle etc und Wasser rein..., ggf
sehen, was der Fehlerspeicher spricht..., fättich.

Das Teil kostet 3800.-€netto abzüglich 5% für uns plus Märchensteuer.
Und das Cabriolet hat einen niegel- nagel- neuen Komplettmotor drin.

That's OK.
Ist zwar unerwartet sehr viel Geld..., aber eine sehr gute Lösung bei einem Auto,
das man behalten möchte.Erste Sahne

Teilenummer habe ich gerade keine zur Hand, ich hab die Rechnung noch nicht...

Danke & Gruß


RE: Welcher "ABC" ist der richtige...? - tomtomd - 05.04.2011

Hallo,
weiß man jetzt, warum der ABC hochgegangen ist?
als Fahrer eines solchen will man das ja wissen....
Danke!


RE: Welcher "ABC" ist der richtige...? - Steffi - 06.04.2011

(05.04.2011, 16:45)tomtomd schrieb: Hallo,
weiß man jetzt, warum der ABC hochgegangen ist?
als Fahrer eines solchen will man das ja wissen....
Danke!


Hallo zusammen.

Ja, eine Fehleranalyse wurde gemacht, soweit das ganze rekonstruierbar war.

Ganz sicher ist die Sache entstanden duch einen Schmierfilm-Abriss.
Kann nur ein plötzlicher Defekt an der Motor-Öl-Pumpe gewesen sein.
Das ist natürlich bei einem betriebswarmen Motor bei 180 auf der Autobahn
nicht mehr zu handeln, und der Motorschaden schier unausweichlich...

Der Ölwechsel war recht frisch, keine 2000 Kilometer, Füllstand OK.
Also: Ölpumpe defekt...

Gruß


RE: Welcher "ABC" ist der richtige...? - V-Six - 06.04.2011

Tach!

Vom ABC gibt es im Cab 3 verschiedene...

Motorgeneration I:
Fahrzeuge bis Ident-Nr. 8G S_ 001 302 besitzen an der Ölpumpe eine Verschlußschraube.

Motorgeneration II:
Bei Fahrzeugen ab Ident-Nr. 8G S_ 001 303 wurde der Ölkreislauf geändert, die Verschlußschraube an der Ölpumpe ist entfallen.

Motorgeneration III:
Mit Motorgeneration III (ca. 04.97 bis ...) haben folgende Neuerungen gegenüber Motorgeneration I und II eingesetzt:
- Geändertes Ölwannenoberteil mit Flüssigdichtung
- Kettengetriebene Ölpumpe unterhalb des Kurbeltriebs
- Geänderter Dichtflansch vorn

Hatte das Problem neulich mit der Ölwannendichtung...

Gruß V-SIXNinja