![]() |
Heizungsregler Warm / Kalt, Funktion? - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Heizungsregler Warm / Kalt, Funktion? (/showthread.php?tid=23486) |
Heizungsregler Warm / Kalt, Funktion? - Mutzenbacher - 08.10.2011 Hallo, heute morgen nach der Nachtschicht wollte resp. bin ich flux nach Hause gefahren, so ca. 10 km. Aus den Lüftungsdüsen kam nur lauwarne Luft. Ich empfand es kurz vor 6 schon etwas kalt. Rechner angeschmissen, ELSA zeigt keine Bilder mehr nur so ein rotes X und eine Nummer. Habe ich da einen Dienst bei xp zuviel abgschaltet? Der SGV ist drauf. Nun zu dem Thema welches hier her passt. Also ELSA weg und ab ins Superforum. Hier fand ich allerdings nur das Bowdenzuggedöns. Also die Regler mal rausgeschraubt und da sah ich bei dem Heiß/kalt- Regler einen Zahnriemen -rad- was -weß -ich -was. Wird das Öffnen und Schließen über diese Umlenkung geregelt oder fehlt da wirklich so ein Zug? Konnte hier auch nich wirklich ein Bild finden, welches aussagekräftig ist. Da das Mistding sich nach vorne ja bekanntlich nicht demontieren lässt wurde wieder alles zusammengebaut. Auf zur nächsten Baustelle: Wärmetauscher. Dir beiden Schläuche ab. einen Gartenschlauch dran und gefühlte 2 Stunden laufen lassen. (na ja 10 Minuten wären realistisch. Entlüftet, aufgefüllt und warm laufen lassen, entlüftet. Subjektiv ist da wiklich sehr warme Luft am Austreten ![]() Im Frühjahr habe ich das gesamte Kühlsystem gereinigt und neu befüllt. Kann der WT schon wieder verschmottert gewesen sein? Oder wurde der bei der Frühjahrsaktion nicht richtig mit durchgespült? Das austretende Wasser bei der Gartenschlauchaktion sah eigentlich sauber aus. Nein, es wurde kein Kühlmittel gemischt, NEIN ich tausche den WT nicht aus Jetz muss ich aber das Audi- Büchlein suchen, welches ich heute Nacht geschossen habe, evtl. kann ich dann jemandem noch eine Freude bereiten, aber wenn es wirklich nur 800 Stück gab ..... ? Grüße bei diesem Sauwetter. Max. RE: Heizungsregler Warm / Kalt, Funktion? - audicab23 - 09.10.2011 hallo max, da fällt mir nur noch dein thermostat ein. kostet nicht die welt und ist schnell ein- und ausgebaut. lg chris RE: Heizungsregler Warm / Kalt, Funktion? - BärABC - 09.10.2011 Hallo, @ Chris, leider nicht! Beim V6 muss zum Wechsel des Thermostaten der Zahnriemen runter. Grüße - Wolfgang RE: Heizungsregler Warm / Kalt, Funktion? - Klosterneuburger - 09.10.2011 (09.10.2011, 11:34)audicab23 schrieb: hallo max, grundsätzlich richtig. Wenn der zahnriemen weg ist, geht's ganz leicht und das Teil kostet keine 30 Euro. RE: Heizungsregler Warm / Kalt, Funktion? - Micha@HY - 09.10.2011 Einspruch Wolfgang!!! Selbst in der Audi Rep.Anleitung ist der Ausbau des ZR nicht vorgesehen! Die Motorabdeckung ab, den Keilrippenriemen runter- Laufrichtung notieren (und wieder so einbauen wie er war sonst kann er zerstört werden)- Riemenspanner demontieren und den Zr etwas Richtung Stossstange vom Nockenwellenrad herunter ziehen! Hilfreich ist es noch die Lüfter vom Kühler abzubauen! Bein einbau des neuen Thermostat die Dichtflächen reinigen!! Alles kein Hexenwerk! Viel Spass und viele Grüße aus Sachsen Micha RE: Heizungsregler Warm / Kalt, Funktion? - Don Krypton - 09.10.2011 Moin sagen! Ob's am Regler liegt, kannst du eigentlich schon an der Leichtgängigkeit des Drehknopfes spüren. Wenn der mittlere Knopf keinen Widerstand hat, ist da was ausgehakt - so sieht die Einheit übrigens von innen aus: ![]() Und so von der Oberseite: ![]() Das Ding, das du gesehen hast, ist übrigens ein Kegelzahnrad - bei Ducati heißt sowas Königswelle. Wenn bei dir aber alle Bowdenzüge eingehakt sind, kann's daran nicht liegen. Wenn du ein Leck im Heizugnskühler hättest, würde auch irgendwo was raussiffen, also kann eigentlich nur noch der Thermostat einen an der Waffel haben. Schönen Gruß aus Hang Over! D ![]() ![]() P.S.: Wenn du ein Heizungskühlerleck hättest, würdest du den bestimmt doch tauschen... ![]() RE: Heizungsregler Warm / Kalt, Funktion? - Klosterneuburger - 09.10.2011 (09.10.2011, 12:32)Micha@HY schrieb: Einspruch Wolfgang!!! Hab den Wechsel vor 2 Monaten machen lassen (AAH) Ohne zahnriemen Abbau brichst du dir alle Finger und kannst vor allem die dichtflächen nicht ordentlich reinigen. Hab mich selbst davon während der Reparatur überzeugt, egal was in der Anleitung steht! RE: Heizungsregler Warm / Kalt, Funktion? - Micha@HY - 10.10.2011 Dann kann es natürlich sein das der "Große" V6 da komplizierter ist.. Ich habe es persönlich gemacht und nach Ausbau der Lüfterkassette ging es ziemlich easy! Grüße aus Sachsen Micha RE: Heizungsregler Warm / Kalt, Funktion? - Klosterneuburger - 10.10.2011 (10.10.2011, 17:32)Micha@HY schrieb: Dann kann es natürlich sein das der "Große" V6 da komplizierter ist.. Manchmal haben weniger PS auch Vorteile...... Grüsse RE: Heizungsregler Warm / Kalt, Funktion? - Mutzenbacher - 11.10.2011 Dann lass´ich ihn doch kurzfristig auf 100 PS drosseln. ![]() Nein Im Ernst und guten morgen. @Don: Genau das Bild habe ich gesucht. Danke. Der AUDI heizt wieder (temperaturmäßig). Ich denke dass sich beim Radioeinau irgendwas verheddert hat. Nachdem ich das Ding im Schacht hin und her geschoben habe (raus wollte es ja nicht ohne Weiteres) hat es sich anscheinend normalisiert. Grüße aus Mannheim Max |