Audi Cabriolet Forum
Federbein Ausbau *Super* - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: Federbein Ausbau *Super* (/showthread.php?tid=23529)

Seiten: 1 2


Federbein Ausbau *Super* - Micheart - 16.10.2011

Nachdem hier im Forum ja echt Super beschrieben wird wie man nen Federbein ausbaut habe ich echt gedacht das is doch kein Problem.
Werkzeug alles da.
Neues Fahrwerk.

Und los......
Beifahrerseite nach *Plan* angefangen.
Dämpfer oben im Domlager lösen...... Klingt einfach... Aber warum paßt der Imbus nicht???
Weil derjenige der da schon mal dran war das Teil innen ausgelutscht hat.
Das muss ich dann wohl ausbohren.
Oder gibt es noch nen anderen Trick??

Dann eben die Fahrerseite.
Dämpfer anlösen im Domlager.. Perfekt hat geklappt.
Koppelstange, Querlenker alles sehr gut abgegangen.
Nun kommen ja noch die beiden großen Schrauben an der das Federbein unten befestigt ist.
Natürlich vorher alles (gestern schon) eingesprüht.
Ratsche dran und los........Wenn ich nicht auf die Uhr gesehen hätte würde ich immer noch schrauben..
Der Trottel der da dran war muss sich mit den NM wohl vertan haben.
Die dreht durch. Ohne Erfolgsaussichten.

Nun brauch ich Eure Hilfe....

Wie bekomme ich die Schraube ab....?? Mit der Flex?
Und was sind das für spezifische Schrauben? Bekomme ich die beim freundlichen?
Gibt es da eine Teilenummer??

Vorab besten Dank für Eure Hilfe Smile


RE: Federbein Ausbau *Super* - Vibesy - 16.10.2011

Also der Innensechskant oben is egal Große wasserpumpenzange und durch die Feder an die Kolbenstange Und oben die Mutter lösen...
Die Schrauben Federbein Radnabengehäuse... ja das so ne sache da knallen iwie alle werkstätten einfach an Gott weiss warum...
Im Notfall unten die Flex ansetzen ( Bitte nicht an der Kolbenstange dann knalts und die Feder Vorspannung haut dir da alles raus ....), die schrauben sollen eh erneuert werden beim ausbau! kosten ca.17,50€ pro seite (so vor ca 1,5Jahren)


RE: Federbein Ausbau *Super* - Micheart - 16.10.2011

Ja so in etwa hab ich mir das schon gedacht.
Ab und an gehts nicht ohne rohe Gewalt......Bin verärgert!

Die Schrauben gibts doch aber noch beim freundlichen, oder muss ich die auch woanders bestellen??


RE: Federbein Ausbau *Super* - Micheart - 04.11.2011

Sagt mal bekommt man die Schrauben fürs Federbein noch?
Hat jemand die Teilenummer?

Vorab besten Dank


RE: Federbein Ausbau *Super* - FelixXx - 04.11.2011

110NM auf die Schrauben am Achsschenkel zu geben, ist ja nicht wirklich das Problem aber die zusätzlichen 90° entsprechen einer bestialischen Kraft, die da aufgebracht werden muss.

Ich fluche jedesmal wie ein Rohrspatz Erste Sahne

Mfg Felix


RE: Federbein Ausbau *Super* - blue-elise - 06.11.2011

Hi,
da mit einer Flex hantieren ist immer etwas heikel.
Geht die Schraube nur nicht auf oder ist sie rund? Event. geht auch ein Mutternsprenger!


RE: Federbein Ausbau *Super* - Sounders - 06.11.2011

Hallo,

ich hatte mal ein ähnliches Problem und habe es mit dem Dremel abgeflext. Mit der kleinen Flex wäre es schon ein wenig eng geworden.

Gruß

Jörg


RE: Federbein Ausbau *Super* - Micheart - 07.11.2011

Nabend zusammen,

die Sechskantschraube ist ja nicht gerade klein. Weiß nicht ob das mit so nem Muttersprenger geht. Die Mutter dreht durch.
Dremel ist der nicht zu schwach für ne M14 x 1,5 Schraube?
Hab die Flex schon mal ran gehalten. Ist sehr eng.
Der Zustand ist jetzt schon in der zweiten Woche. Ich bekomme kaum den Dreh das ich da weitermache.

Jedenfalls halte ich Euch hier auf dem laufenden.


RE: Federbein Ausbau *Super* - Micha@HY - 08.11.2011

Hallo Micha!

Und wenn du mal versuchst die Mutter oder den Schraubenkopf komplett abzuschleifen?! Platz ist ja eigentlich... Pass nur auf den Funkenflug auf!

Viele Grüße aus Sachsen und viel Glück

Micha


RE: Federbein Ausbau *Super* - Helmut - 08.11.2011

Hi,

ich weis nicht ob es in Deinem Fall passt, aber Dremel mit HSS Scheibe oder Trennscheibe und die Mutter an 2 Stellen aufschneiden müsste eigentlich problemlos gehen.

Servus Helmut