Audi Cabriolet Forum
Motorumbau auf 2,7l Agb - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Motorumbau auf 2,7l Agb (/showthread.php?tid=23731)

Seiten: 1 2


Motorumbau auf 2,7l Agb - fremdermann1 - 21.11.2011

Hallo.
Also ich bins jetzt definitiv leid mit meinem 2,6er durch die Gegend zu schleichen.
Ich habe einen kompletten Motorumbau ins Auge gefasst. Der Motor wird ein AGB 2,7 Biturbo aus dem alten S4.
Hat jemand hier im Forum schon mal diesen Umbau gemacht?
Als Getriebe aoll ein DQS vom 2,5 TdI dienen. Bremse evt vom S4 (320mm).
Die wichtigset Frage allerdings ist, wie man das Problem mit den Sourstangen lösen kann.
Müssen die Turbos versetzt werden?`Oder benötigt man eine Spezialanfertigung? Und wie sieht es mit der Motorsteuerung aus, wo kann man etwas derartiges machen lassen?
Und reichen die vorhandenen Motordämpfer bzw muss man neue befestigungs Punkte schweißen?
Vllt findet sich hier einer, der mir das ein paar Antworten geben könnte oder es am besten schon selbst gemacht hat.
Gruß und danke Ansgar


RE: Motorumbau auf 2,7l Agb - Vibesy - 21.11.2011

Hi,

Also Motorumbau das leidige Thema ja es gibt jemanden der das schon gemacht hat (Tobi siehe Youtube) der ist hier aber glaube ich nicht vertreten.
Rechne mal direkt zum umbau mit 15000-20000 Teuronen als minimum Kapital wenn es Ansatzweise Ordentlich werden soll.
Und such dir einen TÜV Prüfer der dir das am ende Abnehmen soll der dir auch sagt was er Sehen will... und lasse ihn das gesammte Projekt mit verfolgen sonst wird es schwer.

Der AGB hat glaube ich nicht den selben Block wie der V6 im Cabrio daher passen die Motorhalter schon mal vorne und hinten nicht! und Müssen als Sonderanfertigung hergestellt werden.
Die Turbos müssen zu 100% Versetzt werden was heisst das Krümmer und Hosenrohr als Sonderanfertigung her müssen.
Motorsteuerung is doch recht egal... Müsste ja das Originale Stg. bleiben wenn du da leistungs technisch am Motor nichts Ändern willst.
Ansonsten mal den Turbo Gockel hier im Forum befragen der is da immer Heiss drauf =)

des weiteren ist der 2,7er BiTurbo ein riesen ding so das du im Motorraum um jeden mm Kämpfen musst... der Motor im Cabrio ist absolut kein umbau für Umbau-"Frischlinge" die sowas noch nie gemacht haben.

zudem kommt die Elektrik wie Wegfahrsperre, Motorkabelbaum umpinnen auf Cabrio Sicherungskasten usw.

hoffe nen bischen geholfen zu haben will dir das nicht schlecht reden der Umbau wäre hammer aber ich halte da gerne mal die Realität vor augen... nen 16V Turbo auf 2,0L 16V basis ist einfachen günstiger umzusetzen und da bekommt man auch noch mehr leistung raus nur eben keinen Hubraum Bääääää


RE: Motorumbau auf 2,7l Agb - StefanR. - 22.11.2011

@Vibsey
Also das mti 15000 bis 20000 is schon sehr hoch gegriffen. Denke da schießt du etwas übers Ziel hinaus. Der Block ist der fast identisch mit dem V6 im Cab. Nur eben mit den Mehrventilköpfen drauf. Also von der Größer her auch net so viel größer. Das gröbste Problem ist eben die Lader und die Elektrik.

MfG Stefan


RE: Motorumbau auf 2,7l Agb - Vibesy - 22.11.2011

ich denke nicht weit daneben...

AT Motor 2,500€
Fehlende Anbauteile 1000€
Kabelbaum, Tacho, Sicherungskasten 800€
Ladedrucksystem mit LLK 600€
Kleinkram 2000€
Dichtungen (Motor überholung) 800€
Sonderanfertigung Krümmer Hodenrohr 1500€
TÜV Kosten 1200€
______________________________________
9650€

Und ich hab vieles von nicht aufgeführt und hier einfach mal zu hoch gegriffen mit den Preisen aber Nobs wird mir das mit den 15000€ schon bestätigen schau doch mal in den 1,8T Umbau thread glaube er war auch schon bei 10000€+ angekommen ...


RE: Motorumbau auf 2,7l Agb - Audi_JR - 22.11.2011

Wenn du den Umbau machen willst, dann kauf dir auf keinen Fall nur nen Motor.

Such dir nen S4 Unfaller/Schlachter bau alles um und verkauf dann den Rest erst. Dann kannst nen Teil der Kosten schon mal wieder reinholen.

Wg. Motoraufnahmen: Die Motorhalter des 2.7T und der alten V6 sind soviel ich weis gleich, da der 2.7T auf dem 2.8er 30V basiert und dieser die selben Halter hat wie der 2.8er 12V.

Denke über diesen Umbau auch schon seit Ewigkeiten nach. Allerdings schreckt mich nachwievor auch als "Nicht-Schrauber-Neuling mit u.a. Motorumbauerfahrung" das Problem Turbos und der Platz hierfür ab. Für alles andere gibts rel. einfache Lösungen.

Zum Umbau selbst sollte es doch auch hier im Forum jemand geben, der nen 2.7er drin hat (silbernes Cab mit ner großen Umbau-Bilderstory). Alternativ weis ich aktuell von nem User im Audidrivers Forum (meckis-Nachfolger) der sein Coupe von 2.6 auf 2.7T umbaut (User sorted)

Allerdings rate ich dir auch, wie hier schon geschrieben, nen TÜV-Prüfer schon VOR dem Umbau mit ins Boot zu holen und mit diesem alles abzustimmen. Dadurch gestaltet sich die Abnahme danach deutlich einfacher.


RE: Motorumbau auf 2,7l Agb - blue-elise - 22.11.2011

(22.11.2011, 07:54)Vibesy schrieb: Sonderanfertigung Krümmer Hodenrohr 1500€


Hodenrohr? gibts das auch Serienmäßig? Ich lach mich wech


RE: Motorumbau auf 2,7l Agb - fremdermann1 - 22.11.2011

Hallo.
Also das der Umbau kein Spaziergang wird ist klar. Ich habe allerdings die Möglichkeit über einen Freund an den 2,7 mit Anbauteilen für kanpp unter 2000 Euro zu bekommen.
@Audi
Ich denke einen alten S4 zu kaufen und dann umzubauen ist keine gute Idee, da ich nix anderes als den Motor verwenden kann.
Getriebe passt schonmal nicht wegen quattro, Abgassystem sowieso nicht und und und.

Meinen 2.6er kann ich ohne Probleme selbst rausholen, ebenso das Getriebe. Den Einbau würde ein Freund übernehmen, der über sehr gute Kentnisse mit solchen Umbauten besitzt. Wegen den Motorhaltern bin ich deswegen irritiert, weil ich oft gelesen hab, dass das Plug&Play passt, aber habe jetzt in ner Zeitschrift gelesen, dass die umgeschweißt werden müssten, deswegen war ich mir nicht mehr sicher.
Wie siehts denn dann mit den Motorhaltern aus? Müssen die verstärkt werden?
Grtuß und vielen Dank allen Helfern Smile
Im übrigen wollte ich den Umbau auch erst starten, wenn ich alle Materialien zusammen habe.


RE: Motorumbau auf 2,7l Agb - Audi_JR - 22.11.2011

Glaub mir, nur mit Motor und Anbauteilen allein ist es nicht getan.

Woher nimmst den Kabelbaum, das Steuergerät, die WFS, den Tacho (wenn dort die WFS integriert ist, ab MJ 99 oder 00 glaub ich), Ladeluftkühler/-führungen etc und vorallem die ganzen Kleinteile?

Weist du, ob der Motor läuft den du für unter 2.000 bekommst?

Nur mal als Rechenbeispiel:

Unfaller-S4 gibts für um die 4-5000,-. Verkaufst jetzt davon die Ausstattung (evtl. sogar el. Vollleder/Leder-Alcantara), Stoßstangen, SW, Grill, AGA, Gertiebe, evtl. Navi, eFh, Bremsanlage (HP2), Räder etc. kannst dir ausrechnen, was du unterm Strich für das Technikpaket zahlst, wo alles bei ist, dass der Motor läuft. Außerdem kannst du dort den Motor laufen lassen (evtl. sogar paar Meter fahren) und du weist VOR deinem Umbau ins Cab (was ja nicht mal schnell auf nen WE erledigt ist) das der Motor auch läuft.

Was nämlich, wenn du nur nen Motor kaufst, gesagt bekommst, er läuft, du alles umbaust und er läuft nicht. Der letzte Ort wo du nach dem Fehler suchen wirst, ist der Motor da "er ja eig. läuft" und dann doch nen Fehler hat.

Außerdem weist du bei nem noch eingebauten Motor, dass hier keine "Schadstoffe" in den Motorkreislauf gekommen sind. Hatte selbst nen 2.8er daheim stehen aus meinem alten Coupe (selbst ausgebaut). Diesen habe ich von nem Bekannten nach Jahren neu abdichten lassen und sein erster Kommentar: ganz schön viel Rost in den Leitungen (obwohl die Öffnungen zugestopft waren).

Soll jetzt nur als Anregung dienen und kein Aufdrängen sein.


RE: Motorumbau auf 2,7l Agb - fremdermann1 - 22.11.2011

Nene vielen Dank dafür. Da hast du natürlich recht..
Die Sache ist halt vorallem, dass da dann schon die bremsanlage natürlich dabei wäre.
Hm naja ich mach mich mal schlau und guck mal nach den dingern Bääääää
Danke
Hab grad besp mal einen bei Autscout gefunden. Front und Heckschaden mit 166tkm. Motor und alles andere soweit ok. Sowas sollte man sich mal angucken, auch wennd er Händler nicht gerade seriös erscheint Zwinker


RE: Motorumbau auf 2,7l Agb - Audi_JR - 22.11.2011

(22.11.2011, 15:29)fremdermann1 schrieb: ...
Hab grad besp mal einen bei Autscout gefunden. Front und Heckschaden mit 166tkm. Motor und alles andere soweit ok. Sowas sollte man sich mal angucken, auch wennd er Händler nicht gerade seriös erscheint Zwinker

Das ist z.B. solch ein Fahrzeug.

Auto selbst evtl. für 3-500 Euro weniger einkaufen, Innenausstattung, Felgen, Türen, Airbag mit Lenkrad, Getriebe, Diff, AGA etc. verkaufen und schon kostet das Motorpaket ~1.000,- Euro und man kann den Motor mal laufen lassen, hat alle Teile die zum Laufen lassen benötigt werden und Geld gespart.