![]() |
Hydros wechseln ? - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Hydros wechseln ? (/showthread.php?tid=23805) |
Hydros wechseln ? - Wolfen - 03.12.2011 Hatt mir jemand einen Link oder ne Seite auf der Detailiert beschrieben wird wie man beim Audi Cabrio BJ91 2.3 NG die Hydrostössel wechselt ? Meiner rasselt sehr im kalten zustand, im warmen wird es zwar etwas besser ist aber immer noch vorhanden und drehzahlabhängig. Pumpe bzw. Stößel habe ich schon ausgebaut, das ist es also nicht. Ölwechsel habe ich auch gemacht incl. Filter vor 3 Monaten (10W40). Denke schwer das es die Hydros sind, es kommt hinten vom block richtung Batterieabdeckung. Was denkt iht ? Hydros ? Und was ist es für nen Zeitaufwand für für nichtleien. RE: Hydros wechseln ? - audicab23 - 03.12.2011 hallo wolfen, mal was zur umgangsformen hier im forum. ein freundliches begrüßungs "hallo", wäre nett. eine freundliche verabschiedung, am besten mit namen, ebenfalls. wir pflegen hier eine entsprechende umgangsform und du wirst sehen, dass du dich vor hilfe kaum retten kannst. vor allem wenn man doch sehr neu ist und hilfe benötigt. zu deinem problem. wenn du kaum oder gar keine kenntnis hast, solltest du das nicht alleine angehen. es muss eine menge demontiert werden bis hin zur nochenwelle die raus muss. also steuerrad mit riemen fixieren, oder entsprechend markieren. dann mit sauger bzw. magnet die hydros herausziehen und tauschen. aber wie gesagt, dafür brauchst du sachkundige hilfe. kannst du eine lagerschaden ausschließen? solltest du evtl. vorher ausloten und dann erst neuteile bestellen. lg chris ![]() RE: Hydros wechseln ? - Wolfen - 04.12.2011 Ersteinmal Sorry ![]() Was den Lagerschaden angeht ? Keine Ahnung wie sich dieser auswirkt wenn ich ehrlich sein soll bzw anhört. Ebenso Typische symptome eines Lagerschadens kenne ich nicht. Was die schrauberei angeht bin ich eigentlich kein Laie, Habe selber den Heizungskühler gewechselt, den Krümmer da ich eigentlich dachte das dieser daran schuld wäre, die Querlenker sowie die doomlager. Also dürfte das mit den Hydros auch kein unüberwindbares problem darstellen. Sollte halt nur sichersein das es auch das dann ist. mFg Fernando RE: Hydros wechseln ? - lemmy - 04.12.2011 Hallo Wolfen, willkommen im bBdW. ![]() Hast Du schon unsere Suchfunktion bzw. FAQ probiert? audicab23 schrieb:wir pflegen hier eine entsprechende umgangsformManch einer nutzt sogar seine shift-Taste... ![]() RE: Hydros wechseln ? - Mutzenbacher - 04.12.2011 Hi Andreas ien Reschtscheipprogram wehre manschmahl auch fohn Fotteil jawoll- RE: Hydros wechseln ? - audicab23 - 04.12.2011 (04.12.2011, 14:22)lemmy schrieb: Hallo Wolfen, ![]() RE: Hydros wechseln ? - StefanR. - 04.12.2011 Hallo ums hier mal kurz zu machen und mal was pruduktives zu posten. -Saugbrückenoberteil ab -Zahnriemen runter -Ventildeckel ab -Nockenwelle raus -Dann kannst mit einem Magneten die Hydros rausziehen -Neue vorher eine Nachtlang in Öl einlegen -Ohne verkanten sauber reinschieben -Alles wiederzusammenbauen -Motor ohne Zündung und Benzin kurz orgeln bis öldruck da ist Anzeige zuckt und steigt dann leicht -Dann Motor starten und die Stille genießen MfG Stefan RE: Hydros wechseln ? - Wolfen - 04.12.2011 (04.12.2011, 22:12)StefanR. schrieb: Hallo Vielen Dank für die kurze info, ( Wenigstens mal ne normale Antwort ) hört sich ja nicht so schwer an, werde mal schauen ob ich noch irgendwo die Anzugswerte für die schrauben finde. Hoffe das es das Problem somit löst, nicht das ich doch noch nen Lagerschaden habe, aber da mein Öldruck normal ist glaube ich das eher nicht. Ist im warmen zustand bei ca.2 bar und erhöht sich je nach Drehzahl auf 5 bar. Sollte ich eigentlich das Öl lieber auf 15w40 wechseln oder kann ich das 10er drinnlassen ?. mFg Wolfen RE: Hydros wechseln ? - StefanR. - 04.12.2011 Wenn du eienn Lagerschaden hast dann sollte sich schon leicht goldene Späne im Öl befinden. Und das 10W40 passt schon und kann bleiben. Aber beim Wechsel der Hydros empfiehlt sich gleich ein ölwechsel also kannst das mit der Späne schon gleich beim ablassen des öls kontrollieren. MfG Stefan RE: Hydros wechseln ? - Wolfen - 04.12.2011 Da ich das Öl vor ca. 4 Monaten beim Krümmerwechsel grad mit gewechselt habe und damals dieses geräusch schon vorhanden war, denke ich mal kann ich einen Lagerschaden ausschliessen. Denn im Öl waren keine Späne vorhanden soweit ich gesehen habe. |