Audi Cabriolet Forum
8x17 ET 35 215/45 mit 40mm/Achse; TÜV - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: 8x17 ET 35 215/45 mit 40mm/Achse; TÜV (/showthread.php?tid=24235)



8x17 ET 35 215/45 mit 40mm/Achse; TÜV - Mutzenbacher - 19.02.2012

Hallo,

nach stundenlangem Lesen hier im Forum bin ich auch nicht wirklich schlauer.Uuups

Mein Vorhaben: 8x17 Tomason TN1 ET 35 mit 215/45/17 zuzügl. 20er Platten/Rad auf der HA. (Ist die Alternative zu meinem Vorhaben hinten 235 zu fahren, da die Reifen sich abfahren und die Platten nichtSupi )

Bei den Felgen habe ich keine Bedenken, die Borbets in der gleichen Größe sind ja auch eingetragen. (Allerdings noch im alten Brief).

Bei den Platten bekommt der eine freubliche Cab- Fahrer keine TÜV- Abnahme, Yanik hat wohl in Lübeck mehr Erfolg gehabt. Etwas weit ..... .... leider.

Sollte man zu DEKRA, TÜV, KÜSS oder ähnlichen oder gar zu einem "freien Gutachter"? Wer ist da wohl toleranter. (Hat im Raum Mannheim +/- 50km jemand eine solche Kombi erfogreich eingetragen?)

Bringt mir eine Briefkopie von einem freundlichen Cab- Fahrer da Vorteile?

Ich dachte ich fahre schon problemlos 20er Platten, aber es sind nur 15er. Wie es dann bei den 20ern aussieht muss ich mal antesten.

Ist es zwingend erforderlich an den Radhäusern arbeiten durchzuführen, auch wenn alles passt, nur weil es im Gutachten steht?

Muss da nur wer die ordentliche Montage bescheinigen und ich führe halt die Gutachten mit, oder muss da richtig "abgenommen" werden, so mit rütteln und schütteln (Querverschränken)?

Zur Not hätte ich auch mit Federwegsbegrenzer kein Problem.

Ihr seht, Fragen über Fragen und der Sommer steht vor der Tür, wenn auch noch etwas entfernt.


Danke schon mal und
Grüße aus dem verregneten Mannheim

Max Da gebe ich erst richtig Gas!


RE: 8x17 ET 35 215/45 mit 40mm/Achse; TÜV - vnjochen - 20.02.2012

Moin Max,

ich fahre genau die Kombination, die dir vorschwebt (RH Phönix 8x17 ET 35 mit 214/45/17 und mit H&R Spurplatten 20 mm je Rad), allerdings mit AP-Federn 40/30 mm.

Mit 20er Platten SIND definitiv Karosseriearbeiten nötig (vorne Radläufe bördeln, hinten Radläufe ziehen, Bearbeiten (sprich Wegschneiden) des Kunststoffinnenkotflügels. Dann habe ich noch Federwegsbegrenzer an der HA eingebaut, weil beim starken Einfedern (z.B. bei einer Bodenwelle) immer noch Schleifgeräusche zu hören waren. Und dann habe ich alle alle abgeklappert (DEKRA, VÜK, GTÜ), bis mir dann der TÜV Bielefeld die ganze Geschichte eingetragen hat (Probefahrt mit 4 Mann im Auto im Kreisverkehr!!!)

Gruß
Jochen


RE: 8x17 ET 35 215/45 mit 40mm/Achse; TÜV - Joob62 - 06.04.2012

Moin Max,

ich fahre seit 2002:

RH Cup Felgen zweiteilig 8 x 17 mit 215/45 ZR 17 ET60
dazu 35mm Distanzscheiben vorn & hinten
Federn Eibach Pro Kit 20mm mit Originaldäpfern

Meine Dämpfer und ich glaube auch die Federn sind jetzt platt und ich möchte zum nächsten Frühjahr wieder die gleichen Eibachs verbauen.
Ich weiß nur nicht welche Federn ich nehmen soll. Die Originalen kosten ca. 660,00 €.

Gruß
Thomas