Audi Cabriolet Forum
Zentralverriegelung Heckklappe - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28)
+--- Thema: Zentralverriegelung Heckklappe (/showthread.php?tid=243)

Seiten: 1 2


- audicabriolet - 22.11.2003

Hallo Leute,
Brauche Hilfe bei einem ganz blöden Prob.
vor ein paar Tagen, ging die ZV nicht mehr, ich also Sicherungen geprüft, war eine Durchgeschmort (Sich19). Diese ersetzt alles Okay, Plötzlich leuchtete beim Losfahren das Lämpchen im Kombiinstrument des Daches auf, erlosch auch gleich wieder.
Ich also gleich gescheckt was los ist,
stellte fest, das sich das elektrohydr. verdeck garnicht mehr öffnen lies. Scheiben fuhren runter aber dann nichts mehr. stellte weiterhin fest, daß sich der Kofferraum noch mit der ZV verriegeln ließ, aber nicht mehr mit der ZV öffnete. Nur durch manuelle Schlüsselbetätigung war dies möglich.
ich zu Audi, die alles durchgemessen und festgestellt, daß der Linke Kabelstrang wie ja bekannt einen Bruch hat. Hatte ja erst vor kurzem den rechten Kabelstrang ersetzt, weil am Dach nichts mehr ging.

Jetzt kommts, neuer strang eingebaut und immer noch der selbe fehler?!
Dach geht nicht auf, ZV verriegelt alles, aber öffnet nicht die heckklappe, nur manuelle Öffnung der H-klappe möglich.
Gleichzeitig stellte ich auch fest, das die Leuchten für den Rückwärtsgang nicht leuchten wenn man den in der Automatik einlegt.

Kann da vielleicht der Stellmotor in der H-Klappe eine Macke haben und da das Dach auch mit dran hängen?

Audi hat den Mikroschalter im schloss und auch in der Schlossverriegelung gemessen waren beide i.O.
Wer hat da einen Tip? Un Un Un


- Gerti - 22.11.2003

Hi!

Wenn der Stellmotor eine Macke hat, würde das aber nicht die nicht funktionierenden Rückfahrscheinwerfer erklären...

Ich schätze mal, da ist noch mehr im Argen...

Gruß,
Gerti


- audicabriolet - 22.11.2003

Zitat:Originally posted by Gerti@Nov 22 2003, 17:11
Hi!

Wenn der Stellmotor eine Macke hat, würde das aber nicht die nicht funktionierenden Rückfahrscheinwerfer erklären...

Ich schätze mal, da ist noch mehr im Argen...

Gruß,
Gerti
ja, das kann sein,
war jetzt noch mal schauen, und stellte fest daß die kabelfarben des neuen klabels ganz anders geklemmt sind in den steckern wie die alten.
werd mal versuchen die einzelnen kabel mit dem durchgangsprüfer zu prüfen, wo die denn hingehen an den steckern und mit dem alten kabeln vergleichen, hab da so ne ahnung, das die die kabelfarben in den steckern vielleicht geändert haben.

rückfahscheinwerfer schau ich danach noch mal.

grüße
audicab.


- audicabriolet - 22.11.2003

Zitat:Originally posted by audicabriolet+Nov 22 2003, 17:38--></span><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (audicabriolet @ Nov 22 2003, 17:38)</td></tr><tr><td id='QUOTE'><!--QuoteEBegin--> <!--QuoteBegin--Gerti@Nov 22 2003, 17:11
Hi!

Wenn der Stellmotor eine Macke hat, würde das aber nicht die nicht funktionierenden Rückfahrscheinwerfer erklären...

Ich schätze mal, da ist noch mehr im Argen...

Gruß,
Gerti
ja, das kann sein,
war jetzt noch mal schauen, und stellte fest daß die kabelfarben des neuen klabels ganz anders geklemmt sind in den steckern wie die alten.
werd mal versuchen die einzelnen kabel mit dem durchgangsprüfer zu prüfen, wo die denn hingehen an den steckern und mit dem alten kabeln vergleichen, hab da so ne ahnung, das die die kabelfarben in den steckern vielleicht geändert haben.

rückfahscheinwerfer schau ich danach noch mal.

grüße
audicab. [/b][/quote]
So hab mal nachgeschaut, die Kabel sind auch so geklemmt wie beim alten kabel, das kanns dann auch nett sein, schade.
Hab aber noch ne erklärung für die nicht leuchtenden Rückfahrscheinwerfer.
Hab vor einiger zeit die lampen in den zusatzinstrumenten gewechselt, da ausfall derer. da muss ja alles von der Handbremse bis zu den zusatzleuchten ausgebaut werden, vielleicht habe ich da vergessen ein Kabel wieder an die Automatik anzuklemmen. Da bin ich aber traurig!
Also nochmal alles auseinanderreisen und nachschauen.

Laut Stromlaufplan hat das Rückfahrlicht überhaupt nichts mit der Schaltung ZV oder Dach zu tun, sie ist halt nur im leitungsstrang mit drin blau/rotes Kabel beim stecker links im Kofferraum, da kommt aber kein Strom an, wenn die Fahrstufe R eingelegt ist.
Grüße
audicab.
PS: Bin trotzdem für jeden tip dankbar.


- Lord of the Rings - 23.11.2003

Moin,

Tippe auf die Bidruckpumpe, sitzt hinter der Rueckbank auf der Beifahrerseite - schwarzes Kunststoffgehaeuse mit vielen Kabeln und Schlaeuchen, kann man nicht uebersehen.

Wenn ZV spinnt, ist es meist die Bidruckpumpe.

Bis denne,

Lord of the Rings


- audicabriolet - 23.11.2003

Ja danke für den Tip,
werde ich auch mal checken, muss mich dann aber erst in den Stromlaufplan einlesen, ist ja auch nich so einfach als laie.
hab mir auch überlegt prüfe mal irgendwie den stellmotor in der Heckklappe, vielleicht komme ich da zu einem ergebniss.
hab halt irgenwie auch die vermutung, das das Dach ja erst die Heckklappe verriegelt, bevor es öffnet, (vielleicht weis das ja einer von euch hier genau, wie das geht mit dem ablauf beim öffnen, würde mich sehr freuen, irgendwie muss man den fehler ja einkreisen können) aber falls das der fall ist höre ich kein verriegeln, denn sonst beim öffnen des Daches hat das immer so geklackt als wenn was verriegelt oder entriegelt wird.
noch schönen sonntag
grüße an alle die das lesen.
audicab


- Gerti - 24.11.2003

Hi!

Der Stellmotor hat einen Schalter, welcher dem Steuergerät signalisiert, daß die Klappe zu ist.
Beim auf/zuschließen müsste der Stellmotor zumindestens auf/zufahren, wenn nicht, würde ich mal messen, ob überhaupt noch "Saft" am Stellmotor ankommt. Ist das alles okay, dann ist der Stellmotor hin und sollte getauscht/repariert werden.

Siehe hierzu:
http://www.gerti.de/audi/stellmotor.html

Gruß,
Gerti


- audicabriolet - 24.11.2003

Zitat:Originally posted by Gerti@Nov 24 2003, 09:52
Hi!

Der Stellmotor hat einen Schalter, welcher dem Steuergerät signalisiert, daß die Klappe zu ist.
Beim auf/zuschließen müsste der Stellmotor zumindestens auf/zufahren, wenn nicht, würde ich mal messen, ob überhaupt noch "Saft" am Stellmotor ankommt. Ist das alles okay, dann ist der Stellmotor hin und sollte getauscht/repariert werden.

Siehe hierzu:
http://www.gerti.de/audi/stellmotor.html

Gruß,
Gerti
hallo gerti,
danke für den tip.
das werd ich mal probieren, ich tippe auch mal dadrauf, weil er nur verriegelt und nicht wieder öffnet. hab hier im rep leitfaden für das Dach nachgesehen und da gesehen, das da auch ein mikroschalter drin ist, und hatte dann die Vermutung das der vielleicht ein knacks hat.
übrigens ist deine erklärung zur rep des stellmotors klasse, werd danach vorgehen.
müsste nur mal mehr zeit haben, muss heute um eins auf schicht, ansonsten hab ich nachwuchs von 10 monaten, da muss ich dann auch oft ran, sonst macht mir meine frau ne hölle, das ich nur in der garage beim auto bin und nicht mehr bei der family, na ja, vielleicht krieg ich sie noch rum das ich noch mal eins zwei stunden selbst rumfriemeln kann
naja erst mal großes Danke an dich
schaun mehr mal, irgendwie muss man der sache schon habhaftig werden und immer mehr einkreisen.
hab mal Karosseriebauer gelernt daher hab ich soén bisschen ahnung von elektrik und karosse

liebe Grüße
audicab.


- audicabriolet - 05.12.2003

hallo leute,
das prob ist gelöst!!!!!!!!!!!!!

nach immer weiterer einkreisung, und suche des fehlers, und zwar beim kontrollieren der kabel zum steuergerät des verdeckes hinter der rücksitzbank, weil da kein strom ankam,

ist der übeltäter entlarvt worden.

unter dem teppich, wo das kabel zum steuergerät verlegt ist, hat durch ständige reibung der kabel wegen des bewegens der sitzbank und der karosserie sowie des sitzes den versorgungsstrang durchgescheuert und einen massekontakt verursacht, und somit einen kurzschluss verursacht, der gleich zwei kabel durchschmorte.

das erklärt natürlich das durchbrennen der sicherung am anfang des probs.

kabel herausgeschnitten, neues eingelötet und geht wieder.
alles super

hat ganz schön kopfzerbrechen gemacht, bis der fehler gefunden war.

auch hier zeigt sich wieder einmal, das oft auch neue probleme auftauchen, die so noch keiner gehabt hat.

ich danke allen, die mir beim auflösen des probs geholfen haben und wünsche allseits problemlose fahrt.

liebe grüße
audicab.


- Mech© - 18.01.2005

Hi there,

habe ähnliches Problem. Die Zentralverriegelung spinnt am Kofferraum. Der Stellmotor schließt den Deckel zwar mit ab, wenn ich normal verriegele aber beim Öffnen der Fahrer- oder Beifahrertür (und somit eigentlich des ganzen Wagens, oder?) bleibt der Kofferraum zu.
Nun habe ich natürlich auch den linken Kabelstrang gewechselt und das Ergebnis war null. Zusätzlich geht auch die Kofferraumbeleuchtung nicht! Hatte den Schalter am Schloss schon draussen, sieht intakt aus.
Wer hat da einen heilbringenden Tip?


Grüsse