![]() |
Frontsystem Frage - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Car HiFi (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=27) +--- Thema: Frontsystem Frage (/showthread.php?tid=24385) |
Frontsystem Frage - asdf # - 05.03.2012 Hallo, ich habe heute meine AudioSystem CO 100 Plus Lautsprecher für mein Amaturenbrett bekommen! Hab dann mal die Lautsprecher-Abdeckungen "ausgehebelt" dann dachte ich mir erstmal ![]() Wie soll den ein guter Ton aus den Boxen kommen, wenn das mit einer "Plastikplatte" zugedeckt ist!? Dann aber sah ich das keine Orginal-Lautsprecher verbaut sind, sondern der Vorbesitzer (nach dem Ich im Internet recherchiert habe) die Pioneer TS-G 1013 I verbaut hat! Hat jedes Cabrio 10cm Lautsprecher im Amaturenbrett verbaut? Sie sahen so klein aus, hab dann die Plastikabdeckung gleich wieder draufgebaut denn bei uns regnet es wie Schwein, macht keine Lust bei diesem Wetter zu schrauben ![]() So jetzt komm ich eigentlich zu meiner Frage weswegen ich den Fred aufgemacht habe, können die Pioneer TS-G 1013 I Lautsprecher mit den AudioSystem CO 100 Plus mithalten? Die AudioSystem CO 100 Plus kommen mir hochwertiger vor & besser! (Geh gerade vom aussehen aus, soll man nicht das weis ich, jedoch bin ich noch ein Anfänger in dieser Sache!) Hier einmal die technischen Daten der beiden Lautsprecher: AudioSystem CO 100 Plus: - 19 mm Neodymhochtöner - Normchassis mit Glasfibermembran - Einbautiefe: 50 mm - Impedanz: 4 Ohm - Leistung: 2x 100/60 Watt - Wirkungsgrad (1W/1m) 88 dB - Impedanz 4Ω - Frequenzgang 80 - 22.000 Hz Pioneer TS-G 1013 I: - Maximale Belastbarkeit 130 Watt - Nennbelastbarkeit 25 Watt - Impedanz 4Ω - Frequenzgang 45 - 26.000 Hz - Wirkungsgrad (1W/1m) 88 dB - Wooferdurchmesser 10 cm - Woofer-Bauweise IMPP-Konustieftöner Mein Radio ist ein Alpine CDA-117Ri falls das etwas bei der Antwort hilft! Als Sub soll der Pioneer TS-WX110A Aktiver Subwoofer dienen! Falls Ihr noch Fragen habt, einfach fragen! Bin dankbar für eure Antwort! (Eine Begründung "warum" wäre natürlich hilfreich dazu!) Gruß asdf RE: Frontsystem Frage - BärABC - 05.03.2012 Hallo, wenn original Lautsprecher verbaut sind, dann sind es immer 10 cm. Du hast das Problem schon richtig erkannt, die Abdeckungen taugen nichts. Das Gleiche gilt auch für die hinteren! Du wirst den größten aha Efekt haben, wenn du die Abdeckungen bearbeitest, also schalldurchlässig machen oder dir andere besorgst. Vielleicht reicht dir das dann schon, ansonsten kann ich zu den beiden, von dir vorgestellten, Lautsprechern nichts sagen, ich habe vorne die Boschmann drin und bin ganz zufrieden. Grüße - Wolfgang RE: Frontsystem Frage - asdf # - 05.03.2012 Danke hatte ich sowieso vor! Hab mir gerade 2 Orginale Abdeckungen besorgt und werd diese "Ausdremeln" so das nur der Ring über bleibt und diesen mit Akustikstoff beziehen ![]() Danke schonmal! Kann mir da niemand helfen? RE: Frontsystem Frage - lemmy - 05.03.2012 Hallo dartyy ![]() asdf # schrieb:Kann mir da niemand helfen?Beim Dremeln? ![]() RE: Frontsystem Frage - asdf # - 05.03.2012 ![]() Ich bin nicht dartyy ![]() Ich wollte nur eine Antwort welche der Lautsprecher die ich nun besitze besser sind und wieso? Schönen Abend asdf RE: Frontsystem Frage - Schnietz - 05.03.2012 Hi, auf deinen Wunsch: Zu den Lautsprechern kann ich dir leider nichts sagen, du kannst da verbauen was du willst..großartige veränderungen darfst du da nicht erwarten. Koax würd ich dir sogar von abraten....aber da du schon 2 paar da hast....einfach Probehören und das verbauen was dir am meisten zusagt. Und ja die abdeckungen würde ich bearbeiten das hilft schon viel, vorallem für den Hochton ! ![]() RE: Frontsystem Frage - asdf # - 05.03.2012 Aber einen Unterschied zu den Orginalen Lautsprechern besteht doch oder? Kein Koax? Welche würdest du mir empfehlen und wieso? ![]() Das hatte ich sowieso vor, wie zuvor geschrieben! Schönen Abend RE: Frontsystem Frage - Schnietz - 05.03.2012 Fast alles ist besser als die Originalen Pappen. Was ich jedem Raten würden sind Doorboards...das ist nämlich der einzig hörbare unterschied mit dem man auch guten Sound,Druck und Lautstärke erreichen kann.... aber es geht ja um dein A-Brett.....naja bei Koax spielt der Hochtöner gegen die Scheibe...ich würde die Hochtöner direkt auf mich richten..das würde heißen "Compo-System" und den Hochtöner an A-Säule oder in den Lüftunsdüsen zu plazieren. Empfehlen kann ich dir nichts aber bei z.B. Eton biste gut aufgehoben.. Aber ich würde dir raten dir eins der Koax auszusuchen....einbauen...warten und sparen....und einen kleinen Ausbau in angriff nehmen(mit Doorboards ![]() RE: Frontsystem Frage - asdf # - 05.03.2012 Danke für deine Meinung! In dem Fred von Niederbayer hab ich gelsen das man mit dem Equalizer/Einstellungsmöglichkeiten das mit den Koax ganz gut hinbekommen "sollte"! Ich habe Doorboards gefunden die mir zusagen würden und nebenbei auch noch schick aussehen! ![]() http://www.caraudio-store.de/AUDI,80,Cabrio,,Coup%E9,Doorboard,Bj.,06.92,bis,06.02,Jehnert::::8927::::d3e601a.html Gibt es mehrere Anbieter die Doorboards für das Cabrio herstellen? Gibt es extra welche die dem Orginal ziemlich ähneln? Aber wie gesagt, hör Ich mir das jetzt einmal an und dann wird weiter entschieden ![]() Schönen Abend RE: Frontsystem Frage - tomtomd - 06.03.2012 Hallo, ich würde es auch mal austesten, vergiss nicht beim 117er den Hochpassfilter aufzudrehen, kannst ja mal mit 100Hz probieren, eventuell gehen 80 auch, Full Range reicht die interne Verstärkerleistung sowieso nicht aus..... Viel ERfolg! ![]() |