Audi Cabriolet Forum
spezielles Verdeckproblem für Pro´s - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Verdecktechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=33)
+--- Thema: spezielles Verdeckproblem für Pro´s (/showthread.php?tid=24413)

Seiten: 1 2


spezielles Verdeckproblem für Pro´s - KingJulien - 07.03.2012

Hallo Community......

Mittlerweile bin ich schon ein wenig verzweifelt Da bin ich aber traurig! Neben dem Problem mit meinem Radio (anderer Thread), hab ich jetzt ein Problem mit meinem Verdeck.

Bei Kauf funktionierte es noch ganz gut und dann haben sich nach und nach Fehler eingeschlichen bis sich mittlerweile gar nix mehr rührt. Eins vorweg, ich habe beide Kabelbäume heute getauscht.

Angefangen hat es, dass sich die Fenster nicht mehr heruterließen als ich das Verdeck entriegelte. Ich stellte das Fahrzeug wieder ab und dachte einige Tage nicht mehr daran.

Nach einige Tagen ließ es sich nach einer kurzen Oben Ohne Fahrt nicht mehr verriegeln. Während dieser Fahrt hatte die Verdeckkontrolleuchte ständig geblinkt. (Verdeckmechanik scheint zu funktionieren, da ich wenn ich den Schalter fürs Verdeck betätige sich das Verdeck auch hebt und senkt. Auch der Verdeckkastendeckel schließt und öffnet ordnungsgemäß) Nachdem ich dann ein wenig gewartet hatte, konnte ich das Verdeck auch wieder vorne an der Windschutzscheibe verriegeln.

Heute hatte es nachdem ich die neuen Kabelbäume eingebaut hatte auch noch mit seinen Macken funktioniert (es wirkt als ob es ein Wackelkontakt wäre nur weiß ich nicht wo ich anfangen soll zu suchen). Das Verdeck ließ sich öffnen, jedoch ohne das die Scheiben herunterfuhren. Es verriegelte und die Verdeckkontrolleuchte ging nicht aus. Auch die Scheiben welche von mir dann mittels der anderen Tasten heruntergelassen wurden, konnte ich nicht wieder nach oben fahren mit der Verdecktaste.

Am Abend als mein Mechaniker kam um den Fehlerspeicher auszulesen, ließ sich gar nichts mehr tun. Ich entriegelte den Drehgriff und nichts passierte. Es fing nicht mal mehr die Kontrolleuchte an zu leuchten, geschweigedenn, dass sich das Dach öffnen ließ.

Der Fehler der ausgelesen wurde, war folgender:
*Fehler 01104 Schalter 1 Verdeckkastendeckel rechts unplausibles Signal*

Der Fehler war komischerweise nach dem dritten Mal Fehlerauslesen weg und kam auch nicht mehr???

Jetzt habe ich natürlich schon den Thread mit den zehn Fehlercodes gelesen und auch sonst schon gegoogelt, jedoch berichtet keiner von den dadurch entstehenden Problemen welche ich habe.

Ist dieser Schalter F200 auch für das entriegeln des Verdecks an der Windschutzscheibe zuständig? Gibt es den Schalter zu kaufen? Ich hab auch den Thread bezüglich des F200 schon gelesen nur gibt mir der auch nicht wirklich Aufschluss. Auch das mit der Scheuerstelle hinten rechts bei den Fenstern habe ich in Betracht gezogen. Würde sich das auch auf das Entriegeln vorne an der Windschutzscheibe auswirken??

Danke für eure Mühen

lg KJ


RE: spezielles Verdeckproblem für Pro´s - dv60ssn - 07.03.2012

Hallo

Ich würde mir die Schalter F205 und F172 im Scheibenrahmen vorne ansehen.
Wenn Du das Dach entriegels und die Scheiben nicht runterfahren, ist das ein Zeichen dafür, das Dein
Steuergerät für Verdeck nicht erkennt, das das Dach entriegelt ist.


RE: spezielles Verdeckproblem für Pro´s - BärABC - 07.03.2012

Guten Abend die Herrn,

genau dieses Problem konnte ich durch Reparatur des linken Kabelbaums beheben.
Ansonsen sind der Schalter im Windschutzscheibenrahmen ein heißer Hinweis.

Grüße Wolfgang


RE: spezielles Verdeckproblem für Pro´s - Littleone - 08.03.2012

Moin zusammen,
mal ne Frage: wird das Verdeck nur über den linken Kabelbaum gesteuert, oder hat der rechte auch was damit zu tun?
Habe zwar kein Verdeckproblem, aber würde mich interessieren!


RE: spezielles Verdeckproblem für Pro´s - dv60ssn - 08.03.2012

Hallo

In erster Linie wird über die Kabelbäume das Schloss für den Kofferraum geschaltet.
Das Steuergerät für Verdeck möchte beim Öffnen des Verdecks den Kofferraum abschließen
und benötigt auch ein Rückmeldung vom Schloss.
Wenn das alles nicht passiert, hast Du Probleme mit der Verdecksteuerung.


RE: spezielles Verdeckproblem für Pro´s - Mr. Speed - 08.03.2012

ist diese Schließung denn auch noch mit den Reinhard Modulen gegeben?


RE: spezielles Verdeckproblem für Pro´s - dv60ssn - 08.03.2012

Hallo

Die Module haben keinerlei Auswirkungen auf dem Ablauf.
Das Dach bzw. der Verdeckkasten öffnet erst, wenn vom Kofferraumschloss das Signal "Kofferraum abgeschlossen" am Steuergerät für Verdeck
anliegt.
Kofferraumdeckel und Verdeckkasten sind gegen Kollission geschützt.
Einer der Deckel kann bzw. darf nur auf sein.
Ist der Kofferraumdeckel auf, öffnet der Verdeckkasten nicht.
Ist der Verdeckkasten auf, ist der Kofferraum abgeschlossen und lässt sich nicht öffnen.


RE: spezielles Verdeckproblem für Pro´s - KingJulien - 08.03.2012

Danke schon mal für die Antworten!

Beide Kabelbäume habe ich getauscht, ich nehm nicht an dass es weiterhin daran liegt. Ich werde am Samstag mal den Scheibenrahmen abbauen und mir die besagten Mikroschalter ansehen. Gibt es die einzeln nachzukaufen?

Lg KJ


RE: spezielles Verdeckproblem für Pro´s - Mr. Speed - 08.03.2012

Ah ok. Vielen Dank für die fixe Antwort Erste Sahne


RE: spezielles Verdeckproblem für Pro´s - sasa-nf - 10.03.2012

Moin Moin !!

Nee natürlich nicht !! Die Mikroschalter sind nur als Einheit zusammen mit dem Verdeckverschluss sowohl beim Smile als auch als Gebrauchtware käuflich zu erwerben.

Im übrigen hatte ich zusätzlich zum Tausch dieser Verschlusseinheit noch den Kontaktzapfen, der einen der Mikroschalter betätigt, mit einer Unterlegscheibe versehen, um diesen tiefer ins Schloss führen zu lassen und dadurch die Kontaktbetätigung zu verbessern.

Beim ausgetauschten Verdeckverschluss war indes optisch keinerlei Fehler zu sehen. Daher denke ich (wobei ich selbstverständlich auch falsch liegen kann), dass ein rein optisches Begutachten keine Aufschlüsse auf die Funktionalität der einzelnen Mikroschalter geben wird.

Gruss
Sascha