Audi Cabriolet Forum
Fragen zum Batteriewechsel - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28)
+--- Thema: Fragen zum Batteriewechsel (/showthread.php?tid=24513)

Seiten: 1 2


Fragen zum Batteriewechsel - svenska - 19.03.2012

Hallo,
bin ganz neu hier und habe gleich mal ein kleines Problem.

Die Batterie an meinem 2007 A4 Cabrio 3,0l tdi ist platt. Jetzt habe ich mal beim Händler nachgefragt, der will 300€ für doe Batterie mit Einbau, das finde ich doch etwas heftig.

Er hat ausserdem behauptet, dass Funktionen wie die elektrischen Fensterheber und der Mechanismus des Verdecks "verloren" gehen und neu angelernt werden müssen?
Ist dem so? Und wenn ja, wie kann ich dem auto das wieder beibringen?
Ist das aufwendig?

Bitte um Antwort, bin etwas verunsichert...Das ja man doof

danke im Voraus
grüße
svenska


RE: Fragen zum Batteriewechsel - Mr. Speed - 19.03.2012

Hmmm..vorstellen kann ich mir das ja nicht was der Mechaniker gesagt hat. Wenn du in Baumarkt fährt und eine Batterie mit den selben AmpereStunden kaufst, seh ich da kein Problem.


RE: Fragen zum Batteriewechsel - Marvolo - 20.03.2012

Hallo Svenska!

Meine Batterie war schon im letzten Sommerbetrieb mau.
Jetzt im Winterschlaf hab ich sie erneuert.
Das evtl. bestimmte Speicherungen verloren gehen,
habe ich auch gelesen.

Meine Lösung war, Ladegerät an Batterieklemmen angeklemmt,
Batterie ausgebaut, neue rein, Klemmen drauf und fest.
Ladegerät runter - fertig.

Radio und Borduhr waren aktuell - keine Stromunterbrechung.

Mittlerweile Cab aus Winterlager geholt und alles funktioniert
wie immer!

Gruß
aus Worms

Markus


RE: Fragen zum Batteriewechsel - Mr. Speed - 20.03.2012

@ Marcus...wenn ich das richte lese hast du keinen A4 oder? Da geht doch nix verloren. Ausser das du die Uhr und dein Radio neu einstellen musst. Aber das ist bei jedem Wagen so... Hatte an meinem Cab 24.Std die Batterie abgeklemmt damit sich das Steuergerät resetet (ein Mechaniker sagte so würden sich auch abgelegte Fehler löschen). Und nach dem wiederanschluss der Batterie, tats alles!!! (Ausser Uhr und Radio)


RE: Fragen zum Batteriewechsel - Marvolo - 20.03.2012

Hallo Marko!

Hatte das irgendwo gelesen, das Einstellungen flöten gehen.
Also ging ich auf Nummer sicher.
Funktioniert hat es- grins.
Sofern es auch ohne geht, auch gut.

Das sich Fehlemeldungen löschen, bei längerem abklemmen der
Batterie, war mir nicht bekannt.

Egal, Cab lauft, Sonne lässt sich immer mehr blicken - freu!

Gruß
Markus


RE: Fragen zum Batteriewechsel - Tux - 20.03.2012

Hallo svenska

Eine neue gute Batterie kostet schon mal schnell 100-120€.
Wenn Du sie selber kaufst muss sichergestellt sein, dass die Kapazität und der Kaltstartstrom und die Abmaße mit dem original übereinstimmen.

Die Fenstaerheber haben einen Strombegrenzten Endanschlag mit Einklemmschutz, der neu angelernt werden muss. Auch der Lenkwinkelsensor der Servolenkung muss neu geeicht werden. Da scheint Dir die Werkstatt auch noch mal gute 150€ an AW's dafür abzunehmen.
Das alles ist in der Bedienungsanleitung beschrieben und man kann es selbst machen.

Gruss, Tux


RE: Fragen zum Batteriewechsel - Mr. Speed - 20.03.2012

ist das echt so? Nee dann kauf ich mir keinen A4 Zwinker


RE: Fragen zum Batteriewechsel - svenska - 20.03.2012

Hallo,

schon mal vielen Dank für die Infos.
Leider konnte ich in der Bedienungsanleitung nichts finden, wie ich die Fensterheber und Lenkwinkelsensor wieder anlerne????

Da steht überall nur "sie müssen KFZ-Meister sein wenn sie eine Batterie wechseln möchten, werfen sie uns das Geld lieber gleich in den Rachen...."Lesen

Grüsse
svenska


RE: Fragen zum Batteriewechsel - Flucki - 20.03.2012

Hallo,
am besten wirklich mit Ladegerät die Batterie wechseln, mache ich auch oft so. Dann bleibt alles beim alten und es muss nichts neu angelernt werden.
Die Fensterheber sind aber auch so leicht anzulernen. Einfach ganz runterfahren, dann ganz hoch und dann einfach 3x mal den Schalter nach oben betätigen. Die Funkfernbedienung ist auch wieder leicht anzupassen, einfach den Schlüssel ins Zündschloß dann auf Zündung ein und die Funktaste betätigen. Beim Verdeck weiß ich das nicht genau wie es da ist. Den Lenkwinkelsensor braucht man auch nicht wirklich anpassen. Einfach ein Stück fahren und er lernt sich wieder selber an. Dann wäre bloß noch das Problem mit dem Orginalradio, da muss dann der Freundliche den Code abfragen.
Mfg Norman


RE: Fragen zum Batteriewechsel - Owe - 20.03.2012

Nabend
Also auch bei meinem 99er Bora war es schon so dass das Radio sein Auto erkannt hat und auch sofort losspielte.