Audi Cabriolet Forum
Baby's und Cabrio - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemein (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=16)
+--- Thema: Baby's und Cabrio (/showthread.php?tid=24556)



Baby's und Cabrio - HC4309 - 23.03.2012

Hallo Ihr Lieben.

Wer hat denn Erfahrung machen dürfen, wie man am Besten einen Säugling und das Cabrio miteinander vereint? Rückbank mit Windschott? Vordersitz?
Bitte um Antworten, wollen Klein-Junior ja nur das Beste!

LG Holger


RE: Baby's und Cabrio - Jensen4711 - 23.03.2012

Hallo,

Rücksitz und Windschott wird nicht gehen. Zu wenig Platz.

Ohne Windschott zu zügig für den Zwerg.

Ich weiß nicht ob es erlaubt ist, das die Kleinen vorne in

Fahrtrichtung sitzen. Mit richtgem Kindersitz versteht sich.

Stehe gerade vor dem gleichen Problem.

Gruß Jensen


RE: Baby's und Cabrio - Maveric - 23.03.2012

Moin,

also Kind im Kindersitz in Fahrtrichtung ist vorn erlaubt, aber dennoch sollte man den Sitz ganz nach hinten stellen. Mit ner Mütze, Windschott und Scheiben oben ist das auch okay.
Zu windig darf es bei kleinen Kindern nicht sein wegen Mittelohrentzündung und anderer Krankheiten.... Kinder holen sich schnell was weg weil das Immunsystem noch nicht so stark ist.
Bei Babys mit Babyschale gegen Fahrtrichtung nur bei deaktiviertem Airbag (was beim T89 nicht geht) oder Rücksitzbank, aber nur bei Dach zu. Offen sollte man mit Babys gar nicht fahren!


RE: Baby's und Cabrio - Maveric - 23.03.2012

Kleine Anmerkung zu dem BF-Airbag. Man kann ihn schon deaktivieren (lassen) wie ich erfahren hab,
ändert aber nichts an der Tatsache das offen fahren dennoch nicht zu empfehlen ist mit Baby.


RE: Baby's und Cabrio - wiegald - 23.03.2012

(23.03.2012, 13:49)Maveric schrieb: Kleine Anmerkung zu dem BF-Airbag. Man kann ihn schon deaktivieren (lassen) wie ich erfahren hab,
ändert aber nichts an der Tatsache das offen fahren dennoch nicht zu empfehlen ist mit Baby.

Hallo

Richtig! Wichtig ist hier das Wort in Klammern "lassen". Nicht brücken oder selbst was erfinden. Deaktivieren lassen. Das wird dann im Bordbuch mittels Begleitkarte bestätigt, mit Aufkleber am B-Holm mit Datum der Deaktivierung vermerkt und zu guter letzt in der zentralen Datei zur Fahrgestellnummer hinterlegt.

Gruß Wiegald - BF-Airbag deaktiviert


RE: Baby's und Cabrio - rol@nd - 23.03.2012

Hallo Jungs,

mit dem Serienwindschott wird es wie angesprochen wg. Platzmangel nicht funktionieren.

Unsre Marie-Therese war 7 Monate und wir hatten einen Storchenmühle Kindersitz, der in Fahrtrichtung auf der Rückbank montiert wurde. Wir hatten uns damals ein Ascona C Cabrio gekauft.
Nicht gleich schimpfen, das war 1989, da gabs noch kein Audi-Cabrio und der OPEL
war das einzige Cabrio, dass nicht wie ein Erdbeerkörbchen aussah und für uns bezahlbar war.

Ich habe uns damals ein "Windschott" selbst gebaut.

Der Prototyp war ein, an einer Seite aufgeschnittener und mit Rally-Mattschwarz gesprühter Gemüsekarton. Diesen habe ich über den Kindersitz gesteckt. Die Kleine saß wie in Abrahams Schoß im Windschatten. Zwar nicht sonderlich schön, aber effektiv.

Nachdem Sie aus dem Storchenmühle rausgewachsen war habe ich ein Teil gebaut, dass so breit war wie die Rückbank. Es wurde, dank der unglaublichen Spaltmaße von Opel hinter der Sitzbank reingesteckt und erfüllte ebenfalls seinen Zweck. Ich hatte es aus einer dünnen Sperrholzplatte gemacht, mit Schaumstoff gepolstert und mir Kunstleder bezogen. Dies funktionierte bis sie über die Rückenlehne hinausragte. Danach sind wir dann ohne gefahren.

Denke so eine Konstruktion sollte auch für unsere Cabs machbar sein.

Mit der Rennleitung hatte ich damals keine Probleme.

Die einzige Nebenwirkung für Marie-Therese hat sich erst nach 18 Jahren ausgewirkt. Sie fahrt nun ihr Da gebe ich erst richtig Gas! eigenes Audi Cabrio.


RE: Baby's und Cabrio - wiegald - 23.03.2012

Hallo Roland,

solch einen Prototyp gibt es auch hier im Forum... glaub einer der Muppets ausm Norden (Hilli69) war bei der Entwicklung mit dabei.

Edit:
Windschott For4

Und Bilder gibt es noch davon auf Holli's Page http://www.dasaudicabrio.de/

Bei mir sitzt die Kleene (2 Jahre) vorn und der Große (5 Jahre) mit Mütze über die Ohre und Halstuch hinten. So ist es, zumindest in der Stadt, bei sehr gemütlicher Fahrweise auch für ihn angenehm.

Wiegald