![]() |
Aggregateträger vor Rost schützen? - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Karosserie (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=47) +--- Thema: Aggregateträger vor Rost schützen? (/showthread.php?tid=25150) |
Aggregateträger vor Rost schützen? - blue-elise - 18.05.2012 Hi, ich bin ja warscheinlich nicht der einzigste mit rostigem Aggregateträger ![]() Um den ordentlich zu entrosten und neu zu lackieren muss der doch bestimmt ausgebaut werden? 1.ist das viel Aufwand? Muss der ganze Motor/Getriebe raus? 2. oder kann man da was drauf sprühen zum konservieren, das er nicht weiter rostet? Grüsse RE: Aggregateträger vor Rost schützen? - Xtrain - 18.05.2012 Nabend, Ich habe meinen erst vor ein paar Wochen ausgebaut. Er sah zuerst nicht sooo schlimm aus, aber ich wollte die Gummilager tauschen, also raus damit. War froh über die Entscheidung, schleifen alleine hat nicht geholfen, musste sogar mit dem Rostpickel von oben bei. Der Aufwand zum Ausbau hielt sich in Grenzen und wenn man schon so weit ist habe ich gleich die beiden Ölwannendichtungen mitgemacht. Motor und das Getriebe kann man drinlassen, musste aber das Getriebe mit einem dicken Holzbalken abstützen. Ach ja, lass das lieber mit der Spraydose, nimm lieber eine Rostschutzfarbe zum Pinseln, dann ist der Lack auch dicker. Gruß Xtrain RE: Aggregateträger vor Rost schützen? - FelixXx - 19.05.2012 Ich schwöre auf Fluid Film, das ist ein Konservierungsfett zum Sprühen oder aufpinseln. Entwickelt wurde es für die Ballasttanks von Hochseeschiffen. Das pinsle ich auf jede Roststelle und da passiert dann garnichts mehr! ![]() Mfg Felix RE: Aggregateträger vor Rost schützen? - Mutzenbacher - 19.05.2012 Hi, passt zwar nicht zum AUDI aber um Rostschutz: Sandstrahlen lassen und 2x Zinkphosphatgrundierung drauf (macht auch der Strahler und ist ungefähr so widerstansfähig wie Zink). Danach dick Hamerite drauf und wenn die Frau net da iss bei 50° in den Backofen. Habe mir 2 Gartentürflügel so aufbereitet und als Freundschaftspreis 50 Euro da gelassen. Die wurden die letzten 30 Jahre nur immer überpinselt. NEIN: die waren nicht im Backofen ![]() RE: Aggregateträger vor Rost schützen? - CabrioMarkus - 19.05.2012 Hallo zusammen, ich schwöre ebenfalls auf das Sandstrahlen! Hab alle meine Achsteile Sandstrahlen lassen und dann Pulverbeschichtet! Die Teile sind jetzt schon 3 Jahre verbaut und sehen immernoch aus wie neu! Gruß Markus RE: Aggregateträger vor Rost schützen? - olli190175 - 20.05.2012 Zu dieser Thematik fällt mir mein eigener Beitrag ein: Korrosionsschutzbehandlung meines Cabrios Kann ich nur empfehlen. ![]() Gruß Olli RE: Aggregateträger vor Rost schützen? - blue-elise - 20.05.2012 Hi Olli, danke, kannte deinen Bericht schon; Kommt aber für mich nicht in Frage. |