Audi Cabriolet Forum
Lautsprecher vorne und hinten - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Car HiFi (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=27)
+--- Thema: Lautsprecher vorne und hinten (/showthread.php?tid=26149)

Seiten: 1 2


Lautsprecher vorne und hinten - Gwenselah - 18.09.2012

Hallo Cabriogemeinschaft,Rolleyes

hatte nun ein paar Tage ein neues Blaupunkt Radio im Cab und hab mich geärgert, dass hinten keine Lautsprecher sind. Zumindest hab ich bei Fading nach hinten nichts gehört und an den ISO-Steckern sind auch keine Kabel vorhanden, wo für die rückwärtigen Lautsprecher welche sein sollten.

Nun hab ich wieder mein Original - Audi Radio (delta) verbaut (das BP überzeugte nicht wirklich, z.B. Knacken in den Lautsprechern beim Ausschalten) und siehe da, Töne aus den hinteren Lautsprecheröffnungen.Uuups

Da keine Kabel an den ISO-Steckern sind, nun meine Vermutung:
Die hinteren Lautsprecher sind parallel zu den vorderen geschaltet und lassen sich damit nicht einzeln ansteuen.
Kann das jemand bestätigen oder verneinen?Un

Vielen Dank

Andy


RE: Lautsprecher vorne und hinten - Klosterneuburger - 18.09.2012

Originalzustand mit Delta CC ist wie folgt:

Die vorderen Lautsprecher werden über die Endstufe des Radios versorgt, die hinteren Lautsprecher als Aktivsystem hängen an den Vorverstärker-Ausgängen vom Radio.

Ob in deinem Cab noch die originalverdrahtung vorhanden ist, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen.


RE: Lautsprecher vorne und hinten - ahaspharos - 18.09.2012

Moin!

Klosterneuburger hat den Nagel auf den Kopf getroffen. Dein Blaupunkt steuerte die Endstufen der hinteren Aktivlautsprecher nicht an. Sei es dass sie nicht angeschaltet wurden (remote) oder einfach kein anständiges Signal.

Das ganze ließe sich mit nem aktiv Adapter aber beheben.

Alles gemäß dem Fall, dass die Kabel noch original sind.


RE: Lautsprecher vorne und hinten - Mikepower - 19.09.2012

Hallo Andy

Das Problem hatte ich auch mal mit den original Nokia Boxen. Mir war das zu blöd so und hab mir neue Kabel bis zum Radio gezogen. War in 40 Minuten erledigt und in einem Abwasch neue Boxen reingemacht + JBL Woofer in den Skisack gebaut und dirket neue offene Abdeckungen. Einfach die hinteren Verkleidungen abmachen und Kabel durch die diversen Verkleidungen bis zum Radio ziehen...ist ne einfache Sache und dann hat man solche Probleme nicht mehr. Die Nokias waren zwar aktiv, aber meine Mac Audios ( nicht aktiv ) + den JBL Woofer hören sich 10 x besser mit sattem Bass an. Das ganze ohne zusätzliche Endstufe..lediglich mit meinem Radio/DVD mit 4 x 50 Watt. Völlig ausreichend...soll ja keine fahrende Disco werden..Ich lach mich wech

Gruß
Mike


RE: Lautsprecher vorne und hinten - Gwenselah - 19.09.2012

Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten.

Da das gesamte Fahrzeug einen recht originalen Zustand hat, gehe ich davon aus, dass die Verkabelung auch noch original ist.
D.H. die hinteren Lautsprecher werden lt. diesem Eintrag http://www.audi-cabrio-club.info/ac/support/index.php?action=artikel&cat=23&id=156&artlang=de
(Kammer C) über die gelb Leitung 1 und 2 angesprochen?
Und das Aktivsystem sieht dann aus, wie auf dem Bild darunter?

Habe ich das "Problem" dann mit jedem zur Zeit auf dem Markt erhältlichem Radio?

Viele Grüße
Andy


RE: Lautsprecher vorne und hinten - Tux - 20.09.2012

Hallo Gwenselah

Ja, das Problem hast Du mit jedem auf dem Markt befindlichen "Aftermarket" Autoradio.
Der kleine gelbe mini-ISO Stecker möchte mit Line-out Level belegt werden und eine Schaltspannung aufgelegt bekommen, dann geben die Aktivlautsprecher Ton ab.
Du benötigst einen Aktivsystemadapter. Bei Deinem Baujahr nehme ich an Du hast schon den kleinen mini-ISO Stecker wie in dem FAQ Beitrag bei der Radiobelegung erkennbar. Dummerweise haben die meisten am Markt verfügbaren Aktiv Adapter (z.B. von Dietz) noch den grösseren, älteren, roten ISO Stecker für das Aktivsystem. Spontan habe ich keinen Adapter gefunden der auf Deine Bedürfnisse passt.

Alternativ schnappst Du Dir den Line-out von Nachrüstradio (Chinch o.Ä.) und legst den direkt auf die Leitungen, die zum Aktivsystem gehen (Lötverbindung).
Alternative 2 wäre Lautsprecher Leitungen nach hinten zu ziehen und andere Lautsprecher einsetzen.

Gruss, Tux


RE: Lautsprecher vorne und hinten - ritschie - 21.09.2012

Hi zusammen,

ich habe mir quasi selbst so einen Zwischen-Adapter gebaut und das Line-Out vom Radio dafür abgezweigt. So wie Tux das beschrieben hat:

(20.09.2012, 09:10)Tux schrieb: Alternativ schnappst Du Dir den Line-out von Nachrüstradio (Chinch o.Ä.) und legst den direkt auf die Leitungen, die zum Aktivsystem gehen (Lötverbindung).


Der Vorteil ist zwar, daß man das Original-Radio wieder problemlos einbauen kann, allerdings sind zumindest in meinem Fall die hinteren Lautsprecher nun deutlich leiser als vorher. (Ich muß den Fader auf -10 von maximal -15 stellen, damit die Lautstärke von vorne und hinten in etwa gleich ist.) So ganz glücklich bin ich damit nicht. Ich denke, ich werde die hinteren Aktiv-Boxen auch mal dem großen Donnergott opfern und da direkt Kabel ziehen und Passiv-Boxen reinsetzen.

Grüße,
Ritschie


RE: Lautsprecher vorne und hinten - ahaspharos - 22.09.2012

Moin.
Eine weitere Option ist auch die vorhandenen Aktivlautsprecher einfach passiv zu betreiben.


RE: Lautsprecher vorne und hinten - Gwenselah - 22.09.2012

Hi,

vielen Dank für Eure Antworten. Jetzt weiss ich Bescheid aber immer noch nicht was ich machen soll (Umrüsten auf neues Radio mit neuer Verkabelung der hinteren Lautsprecher oder alles original lassen und evtl. einen CDWechsler-Simulator an das Radio hängen). ... Naja, werd mal noch eine gewisse drüber hirnen.

Viele Grüße
Andy


RE: Lautsprecher vorne und hinten - bassi1988 - 26.09.2012

Hallo Andy,

aber Vorsicht, beim Delta gibt es meines Wissens nach nur einen ganz spezielles Inferface das funktioniert, da musst du aufpassen!
Zu Allem Überfluss bietet das auch lediglich einen Aux-Eingang und keine Möglichkeit SD-Karte, USB-Stick oder iPod anzuschließen und über die Radiotasten zu steuern.

Gruß Sebastian