Audi Cabriolet Forum
[Problem] Kühlerlüfter läuft nicht an - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28)
+--- Thema: [Problem] Kühlerlüfter läuft nicht an (/showthread.php?tid=27430)

Seiten: 1 2


Kühlerlüfter läuft nicht an - Benny1981 - 10.04.2013

Hallo Leute

Hab folgendes Problem bei meinen TDI und zwar wenn ich de klimanlage einschalte funktioniert der kühlerlüfter aber wenn sie ausgeschaltet ist eben nicht Bin verärgert! und dann wird de motortemp heiß und mein mechaniker is anscheinend zu schwach das er es rausfindet was da los ist Das ja man doof

mfg

Benny


RE: Kühlerlüfter läuft nicht an - CabrioMarkus - 10.04.2013

Hallo,

im Kühler selbst ist ein Temperaturfühler. Diesen mal prüfen lassen.

Gruß Markus


RE: Kühlerlüfter läuft nicht an - audicab23 - 10.04.2013

hi benny,

du hast doch bereits ein sehr intelligentes auto..., laß den mal auslesen, sollte bereits helfen. ansonsten die üblichen verdächtigen wie markus schreibt oder auch, wenn blinker wischer und andere ausfallen, der zas zündanlasserschalter , kann aber auch ein defekt des Lüfters selber sein. der mech sollte da eigentlich auch anfangen zu prüfen,... ist strom da und läuft der lüfter wenn er 12 v bekommt ? thermoschalter brücken, dann sollte der lüfter auch laufen, oder schalter defekt...Lupe

erstmal viel erfolg ,Erste Sahne

viele grüße,
chris


RE: Kühlerlüfter läuft nicht an - Cinderella - 10.04.2013

Hi,

vorne links am Längsträger/Radhaus ist auch noch ein netter Vorwiderstand, auch dieser könnte defekt sein - ohne klugschei... zu wollen

Gruß Ralf


RE: Kühlerlüfter läuft nicht an - Benny1981 - 10.04.2013

Danke für die schnellen Antworten ;-)

werd es beim Pickerl machen in der Werkstatt mal auslesen lassen und wenn er schon dabei ist kann er denn widerstand auch testen den fühler hat er nämlich schon getauscht , jetz kommt der sommer da muss das auto tipitopi sein Smile

mfg

Benny


RE: Kühlerlüfter läuft nicht an - audicab23 - 11.04.2013

(10.04.2013, 21:10)Cinderella schrieb: Hi,

vorne links am Längsträger/Radhaus ist auch noch ein netter Vorwiderstand, auch dieser könnte defekt sein - ohne klugschei... zu wollen

Gruß Ralf

och ralf, komm schon, das war doch nett und hilfreich..., und du hast doch schließlich nen großen haufen erfahrung die hier vielen helfen kann. ich sag dir danke für deinen input,... so jetz is aber gut
My Friend!
lg
chris


RE: Kühlerlüfter läuft nicht an - Kai-8G - 28.07.2013

Hallo zusammen,

habe eine Frage zu eben diesem Vorwiderstand. Bei meinem AAH (mit Klima und Getreibeautomatik) hat dieser Vorwiderstand DREI Anschlüsse (oben, Mitte, unten).

Welcher der Anschlüsse ist wofür?

Was sind die Dicken und Farben der an den drei Stellen anzuschließenden Kabel und wofür sind die jeweils?

Bei den mir zur Verfügung stehenden Unterlagen (inkl. mehrseitigem Schaltplan in "Jetzt mache ich's mir selbst") konnte ich das nicht herausfinden. Vielleicht steht's ja dennoch drin und ich hab's mangels Fachkenntnis übersehen, trotz mehrfachen Versuchs...


Gruß und Dank vorab,

Kai

P.S.: Aktuell sind von den drei Anschlüssen zwei belegt. Beim Einschalten der Klimaanlage läuft der Kühlerlüfter immer, und zwar in der m.E. ersten Stufe. Wird der Motor heiß (Thermometer knapp über der 90°-Markierung), dann springt der Lüfter in der m.E. zweiten Stufe an, bis das Kühlwasser entsprechend abgekühlt ist. Soweit SOLL=IST, denke ich.

Was ich vermisse, ist das Anspringen des Lüfters in der ERSTEN Stufe bei leicht erhitztem Motor (also bei etwas weniger Temp als bei der zweiten Stufe). Ich vermute, dass hierzu noch ein weiteres Kabel auf den freien Steckplatz angeschlossen werden müsste.


RE: Kühlerlüfter läuft nicht an - Jenkins - 29.07.2013

Hallo Kai,

lt. SLP ist das so richtig. In der Mitte ("E2") kommt der Strom von Stufe 1 vom entspr. Relais an. An E3 kommt der Strom vom Vollastrelais an UND geht das Kabel zum Lüfter, resp. den Lüftern. E1 ist demnach nicht belegt.

E2 6,0 mm2 rt/ws
E3 2,5 mm2 rt/sw zum Lüfter
UND 6,0 mm2 rt/sw

Alle Angaben ohne Gewähr, da ohne MJ und außerdem US-Modell.

Welches Modelljahr?

Micha


RE: Kühlerlüfter läuft nicht an - Kai-8G - 29.07.2013

(29.07.2013, 11:53)Jenkins schrieb: Hallo Kai,

lt. SLP ist das so richtig. In der Mitte ("E2") kommt der Strom von Stufe 1 vom entspr. Relais an. An E3 kommt der Strom vom Vollastrelais an UND geht das Kabel zum Lüfter, resp. den Lüftern. E1 ist demnach nicht belegt.

E2 6,0 mm2 rt/ws
E3 2,5 mm2 rt/sw zum Lüfter
UND 6,0 mm2 rt/sw

Alle Angaben ohne Gewähr, da ohne MJ und außerdem US-Modell.

Welches Modelljahr?

Micha


Hallo Micha,

danke erstmal für die Erläuterungen. SLP=?

Modelljahr ist bei meinem 1994, also Buchstabe "S" (vor lfd. Nr. 1000, also die ältere der beiden AAH-Varianten, die es im MJ "S" gab).

Was ich vergessen hatte zu erwähnen: Da baumelt noch ein nicht angeschlossenes Kabel, was hinsichtlich Steckergröße noch auf den freien Platz am Vorwiderstand passen würde. Habe mich aber noch nicht getraut, das anzuschließen, aus Sorge, Schaden anzurichten.

Wo finde ich einen Schaltplan, der diese Vorwiderstandsplatine beinhaltet?

Ist es richtig, dass VOR Einschalten des Kühlerlüfters auf zweiter Stufe zunächst die erste Stufe sich einschalten sollte? Das passiert bei mir nämlich nicht. WENN sich der Lüfter einschaltet, dann immer gleich auf der zweiten Stufe (beschriebenes Verhalten bei nicht-eingeschalteter Klimaanlage).


Gruß,

Kai


RE: Kühlerlüfter läuft nicht an - Jenkins - 29.07.2013

Guten Abend!

SLP = Stromlaufplan
Gibt's bei Lord Voldemort.
"S" ist MJ95.
Die Angaben stimmen dann.
Am Thermoschalter 2 und 3 brücken -> Lüfterstufe 1 sollte anlaufen. Relais 11 oben im Sicherungskasten (das Relais rechts unten im Sicherungskasten - wenn man vor dem Auto stehend sich über den Katen beugt - ist zuständig.

Micha