Audi Cabriolet Forum
2,6 L springt bei Hitze nicht an - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: 2,6 L springt bei Hitze nicht an (/showthread.php?tid=27578)



2,6 L springt bei Hitze nicht an - wilgri - 24.04.2013

Hallo,

Mein Cabrio springt nicht mehr an, sobald Sonneneinstrahlung die Motorhaube erwärmt hat. Habe heute den Cab. vor der Zulassung (Schattenfreier Parkplatz) abgestellt und wollte nach einer halben Stunde wieder Losfahren...Benzinpumpe läuft an, Motor/ Anlasser dreht und das war es dann aber auch schon. Ist zum Mäusemelken Bin verärgert! Selbst der Verdacht mit Luftblase im Benzinzuführsystem (hier irgendwo gelesen) halte ich für unwahrscheinlich, da ich eine Stunde den Motor orgeln lassen kann und er stinkt nur nach Benzin, bleibt aber aus! Die Ausentemperatur wurde laut Display mit 25,5 Grad angegeben, der Wagen stand wie "gesagt" in der "prallen" Sonne. Hatte letztes Jahr schon damit mein Spass, da wurde ich insgesamt VIER (4) mal abgeschleppt. (Nach einem längeren Schleppvorgang ist der Wagen kurioser weise wieder Angesprungen! Eventuell kühlung durch "Fahrtwind"? Fehlerauslesung bei Audi brachte nichts (eine Lambda Sonde funktioniert nicht richtig, welche konnte nicht bestimmt werden, werde also beide tauschen, daran kann es aber ja nicht liegen, oder?). Defekt waren die Unterdruckschläuche, wurden getauscht und dann ging wieder alles (war danach aber auch leider kein heisser Tag mehr, konnte es nicht wirklich prüfen) Zündkerzen, etc wurde auch gewechselt (Wartung eben). Anziehen lässt er sich auch (nach einigen Minuten abschleppen), ist aber auf dauer ja nicht gerade die Profilösung und hat mit pfleglichem Umgang ja auch nix zu tun...
Was evtl. noch auffälig ist, der Wagen zieht nicht wirklich, er hat ja "nur" 150PS, aber doch ausreichend Hubraum, beschleunigt aber eher wie ein 2,0Liter Golf Kombi (der wenn er sauber läuft das Rennen gewinntRespekt ), manchmal bemerkt man dann wie er auf Touren gehen will, kurz darauf fällt er aber wieder in die "habe keinen Bock" Stellung zurück. Dies ist nicht Witterungsabhängig, also bei kühler feuchter Witterung genauso wie bei trockenem Wetter. Zündungsfunken kommen an den Kerzen aber sauber an.
Wahrscheinlich wurde sowas hier schon öfter gepostet, hatte letztes Jahr schon hier diesbezüglich gesucht und heute auch, aber ohne positivem Ergebnis, kann mir von euch jemand helfen? Sonst muss ich wohl im Winter Cabrio fahren und im Sommer Allrad Un

Gruß und Danke im Voraus


RE: 2,6 L springt bei Hitze nicht an - Jenkins - 24.04.2013

Hi,

G62 - Sensor Kühlmitteltemperatur für Motor-STG
G42 - Sensor Ansauglufttemperatur dto.

Einfach mal suchen. Kosten nicht die Welt, G62 ist oft schuldig.

Aufwendiger wäre der Drucksensor im Motor-STG.

Micha


RE: 2,6 L springt bei Hitze nicht an - Mutzenbacher - 25.04.2013

Moin,

G42 und G62 sind doch aber Fehlerspeicheintragungfähig. Wenn´s der Hallgeber wäre müsste auch ein Fehler im Speicher abgelgt sein.

Lamdba kannst Du auch mit VAG Com (sofern vorhanden) auslesen/kontrollieren.
Trotzdem habe ich, wie Du es auch willst, beide ausgetauscht.

Kannst Du ZK und Falschluft ausschließen?


RE: 2,6 L springt bei Hitze nicht an - Jenkins - 25.04.2013

Moin!

(25.04.2013, 06:07)Mutzenbacher schrieb: ...
G42 und G62 sind doch aber Fehlerspeicheintragungfähig.
...

Nur bei Defekt oder unplausiblen Werten.

Hallgeber wäre allerdings auch ein gern genommener Kandidat.

@wilgri:
Fehlerspeicher des Motor-STG auslesen wäre auch hilfreich.

Micha


RE: 2,6 L springt bei Hitze nicht an - RivaDynamite - 25.04.2013

Ich tippe auf Hallgeber, wenn der nen schuss hat äußert sich das oft erst ab ner gewissen Temperatur. Fehlerspeicher auslesen bringt hier aber licht ins dunkel.

Ich hatte 100% das gleiche Phänomen ca. ein Jahr lang, bis ich irgendwann durch zufall rausfand dass der Vorbesitzer den Motorkabelbaum direkt hinterm Sicherungskasten geflickt hatte - und an der stelle trat dann ein Wackelkontakt auf. Dadurch bekam das Motor-STG zeitweise kein Zündplus, ebenfalls meist bei hitze. Nachdem ich das behoben hatte lief er 1a! (Halte ich aber eher für nen ausnahmefall).


RE: 2,6 L springt bei Hitze nicht an - wilgri - 26.04.2013

Habe jetzt von euch einige Tipps erhalten, werde mich dann mal ran schmeisen. Werde euch auf dem laufenden halten. Erst mal ein dickes Danke an euch.

Gruß

William


RE: 2,6 L springt bei Hitze nicht an - wilgri - 13.07.2013

HILFE!!!!!

Habe mit meinem Cab kein Glück...
Audi konnte nichts finden, mitlerweile kamen etliche Reparaturen dazu, u.a habe ich die Benzinleitungen austauschen müssen, da eine durchgerostet war!. der Spass kostet, wenn man keine Möglichkeit hat selbst zu biegen, schlappe 500€... Der freundliche konte mir über Classic parts die Druckleitung, das Entlüftungs- und das Rücklaufleitungsteil besorgen und meinte, dass der Leistungsverlust daher kommen könnte.
Fazit: Die Leitungen mussten ja neu rein, aber abgesehen von dem "minimalen" Benzinduft hat sich nichts geändert (zugegeben, der Geldbeutel ist nicht mehr so drückend in der Hosentasche, und es musste ja gemacht werden) aber mein Cab. läuft immer noch wie ein 50PS Polo mit 6Zylinder soundDa bin ich aber traurig!
Hallgeber wurde getauscht (aus EBAY, aber ungebraucht), Zündkerzen neu, Gekabels neu und ich bin am ende....
Jemand noch ne Idee was ich Tauschen kann? Will im August wenigstens mitfahren können wenn wir ein Treffen machen, da stört die Delle (die ich noch machen lassen wollte, aber Budgett ist im Moment erst mal aufgebraucht) eher weniger. Und zu allem Glück hat heute die Bremse "Lebe wohl" gesagt (Kein Bremsdruck mehr da sobald der Wagen Warm ist) ob es hier ein zusammenhang zu meinem "Leistungswunder gibt halte ich für mehr als unwahrscheinlich, werde morgen die Bremsen mal aufmachen, da die auf der Hinterachse zu sein könnte, und warme Bremsflüssigkeit hält ja bekanntlich alles, nur kein Bremsdruck, evtl. Beläge oder Sättel fest?!?, kann aber nichts wildes sein (Hoffnung stirbt zuletzt).
Habe jetzt mal alles geschildert, was aktuell zutrifft. Hallgeber, Zündkerzen, Kabelsalat und Batterie sind neu, ebenso die undichten Benzinleitungen alle ersetzt, Lambdasonden gewechselt, trotzdem keine Leistung. Kompression wurde gemessen, wunderbar, keine Mängel laut AUDI Fachwerkstatt...nur kein Dampf unter der Haube. Bitte bitte, jemand noch ne Idee? Egal wie abwegig, mein Cab. ist mir jede noch so kuriose reparatur wert.

Danke an alle vorab und geniesst das schöne Cab. Wetter (mach ich auch, wenn auch langsamerSmile)


RE: 2,6 L springt bei Hitze nicht an - blue-elise - 13.07.2013

Hi,
startet er immernoch nicht wenn er warm ist?
Für den Fall würd ich mir mal ne Dose Eisspray parat legen, und Bauteile wie Hallgeber,KW-Sensor, DK-Poti, usw abzukühlen.
Ist der Benzinfilter schonmal getauscht worden?
Stimmen die Steuerzeiten noch?
Wiie alt ist die Bremsflüssigkeit?


RE: 2,6 L springt bei Hitze nicht an - wilgri - 13.07.2013

Hi und danke erst mal,

Ja, sobald es Temperaturen von +/-24 Grad hat, oder zumindest der Motorraum warm ist (nicht durch Motortemperatur, sondern Ausentemperatur) will er nicht mehr.
Ich werde nochmals den Hallgeber wechseln, kaufe mal ein neues, evtl. ist das Ebay Teil ja auch Fehlerhaft?!?
Benzinfilter ist mit allen Benzinleitungen und Schläuchen neu und durch Originalteil ersetzt worden.
Bremssystem habe ich heute morgen komplett gewechselt (HA), fehlerhaft war der Sattel, dieser ist nach kurzer fahrt einseitig zu gegangen und hat einen Temperaturanstieg gezaubert, was zur folge hatte das meine Bremsflüssigkeit am Kochen war. Werde nachher feststellen (wenn ich in den Dienst fahre) ob das schon alles war. Manchmal sind es eben doch noch überschaubare SachenSmile
Falschluft habe ich nirgends entdecken können, ist jemandem da ein Teil bekannt, dass nicht leicht einsehbar ist, aber evtl. doch für falsche Luftzufuhr sorgen könnte? Und ist es nicht so, dass der Cab. auch bei falschluft zumindest anspringen müsste?

Gruß an alle und Danke im Voraus.


RE: 2,6 L springt bei Hitze nicht an - blue-elise - 13.07.2013

Hi,
wenn der Motor läuft werden nichtmehr alle Sensoren benötigt, könnte also sein dass der Hallgeber einen weg hat und unter Temperatur fehlerhaft ist. Darum die Variante mit dem Eisspray.