Audi Cabriolet Forum
Hilferuf an Techniker und Archivare - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemein (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=16)
+--- Thema: Hilferuf an Techniker und Archivare (/showthread.php?tid=27645)

Seiten: 1 2 3


Hilferuf an Techniker und Archivare - Don Krypton - 02.05.2013

Moin sagen!

Ich habe eben im Twingo-Board einen Hilferuf über einen Audi erhalten. Weil ich aber im Moment keinen Zugriff auf die AKTE habe und mich mit dem Modell
überhaupt nicht auskenne, dacht' ich mir, ich stell's mal hier rein - wir haben ja doch den einen oder anderen Archivator und Techniker alter Schule im Board:

"Guten Morgen Smile!

Da nutze ich doch mal die Gelegenheit, Dich im Twingoforum zum Audi zu befragen. Das Netz gibt einfach nichts her zum Thema Audi,
zumindest nicht für mich Da bin ich aber traurig!. Ich muss aber zugeben, ich bin da Twingo- und e30-verwöhnt - da findest Du alles!

Mir ist ein wunderschöner 100er Avant 4,2 V8 (280 PS) BJ 94 zugelaufen Zwinker

Wir sind gerade dabei den Kleinen für den TÜV zu bearbeiten. Das Schlimmste - die obere Ölwannendichtung -
haben wir schon bewältigt. Jetzt sind´s nur noch so Kleinigkeiten wie der Dehnschlauch an der Servo und die Bremsen...

Allerdings hat ein Vorbesitzer-Depp an Fahrwerk und Reifen gemurkst. Radhäuser ausgeschnitten, keine Verbreiterungen am
Kotflügel, tiefergelegt (B+G Fahrwerksfedern VA/HA:4,8/10.25 - k.A. was das bedeutet) aber gefahren und eingetragen
9,5x17 ET36 mit Spurplatten vorne 6 und hinten 10mm und Reifen 245/40 ZR17.

Wie der die Dinger eingetragen bekommen hat ist uns ein Rätsel - die standen deutlichst über- und eine Rücksprache mit dem
TÜVer ergab, eingetragen, aber nicht legal - so nicht zulässig.

Lange Rede - kurzer Sinn: Als "alter" Audi-Fachmann hast Du doch bestimmt irgendwelche Listen oder Tabellen...
Was passt unter unsere tiefe Schüssel? Außer den Federn, die eigentlich drin bleiben sollen, wollen wir auf Originalzustand zurück.

Meine Jungs haben bei der Recherche schöne 8x17"er Boleros gefunden - frisch lackiert in schwarz... lt. Verkäuferfahrzeugliste
passen die nicht wegen et40... zum Glück: Die werden bestimmt sch... teuer Smile Bekomme ich überhaupt 17"er Felgen mit der
passenden Traglast unter das Auto?

Die Geschichte macht mich echt verrückt...ich würde auf die schönen alten Gullideckel in 16" gehen, aber die
Jugend will "coole" Felgen Das ja man doof

Kleine Nebenfrage: An der Servopumpe ist eine Schraube (Einfüllschraube) mit einem großen Kreuz. Da gehört doch bestimmt
eine Dichtung rein... Bei uns ist ein O-Ring eingebaut aus dem es munter sabbert. O-Ring richtig und kaputt oder muss da eine
flache Kupfer-Dichtung rein, wie bei der Ölablassschraube.

VAG hält sich wirklich sehr bedeckt was infos angeht und mir fehlen wahrscheinlich die richtigen tags, um erfolgreich zu sein.

Wäre toll, wenn Du mir weiterhelfen könntest Au Backe

Liebe Grüße
Rosalie "


Da muss doch was zu machen sein, oder? Wir haben doch den einen oder anderen Achender-Treiber hier im Board, inklusive der Leute, die Plan
von der Spezialfrage und Felgen allgemein haben...ich werd' Rosalie mal den Link von diesem Beitrag schicken, damit sie die weitere Entwicklung
verfolgen kann.

Schönen Gruß aus Hang Over!
DCooln KryptCooln


RE: Hilferuf an Techniker und Archivare - Cinderella - 02.05.2013

Hi Don,

hier mal eine 1. Anzahlung:

Für die Servopumpe gibt es einen Dichtungssatz 035198049A und dann auch noch eine Verschlussschraube mit Dichtring 026145541
werde weitere Info. suchen, falls ich noch ein wenig Zeit finde, da schon fast im Urlaub. - Wird dann hier edietiert, sonst heißt es noch ich würde Beiträge sammelnIch lach mich wech

edit:

Hi Don,

also der Wagen ist kein Audi 100, dieses ist ein S4 Typ C4 und dann sollte da die Reifengröße 245/40 ZR 17 in Verbindung mit 8 J x 17 ET 40 Felgen verwendet werden.

Gruß Ralf


RE: Hilferuf an Techniker und Archivare - Don Krypton - 02.05.2013

Moin nochmal!

Das waren dann...12 Minuten...gute Zeit...Ich lach mich wech...!

Schönen Gruß und so...
DErste Sahnen KryptErste Sahnen

Jupp, das mit dem S4 hab' ich auch schon rausgefunden...und Nobs angeschrieben, weil der mal eines von den Gebläsen auf'm Hof hatte. Ich kann mich noch entsinnen, dass er riesige BMW-Schüsselfelgen da reingepflanzt bekommen hatte, aber leider hab' ich keine Bilder mehr davon. Vielleicht meldet er sich ja nochmal.

Ich würd' ja Boleros nehmen...Wub


RE: Hilferuf an Techniker und Archivare - charly74 - 02.05.2013

Hallo
die Boleros müssten folgende Daten haben:
Größe 8 x 17 ET 40
zugehöriger Reifen: 245/40 ZR 17
Teilenummer: 4A0 601 025 M oder L
bitte beachten: wegen eingeschränkter Freigängigkeit zur Bremsanlage: Auswuchtgewichte nicht zu groß wählen

LG
Charly


RE: Hilferuf an Techniker und Archivare - Rosalie - 02.05.2013

Sodele, jetzt hab ich mich auch mal angemeldet...

Vielen Dank für die ersten Rückmeldungen.
Schraube und Dichtung werden besorgt Zwinker
Ralf hat recht - offiziell ist es ein S4 C4, aber wenn man das im Netz und speziell bei Teilehändlern sucht kommt soviel Mist. Ich hab festgestellt, dass die Ergänzung 100 die Suche erleichtert.
Und von der Karosse passen die C4-Teile perfekt - zumindest haben wir noch keins entdeckt, das nicht passt Zwinker

Mein Problem sind eine Unmenge Eintragungen im Schein bzgl. der Felgen und Reifen.
Und ich vermute, dass die dicken Felgen nicht gemeinsam mit dem Federn eingetragen wurden, sondern die Federn erst danach kamen - evtl. sogar mit anderer Bereifung abgenommen wurden... ansonsten wäre es ein "Freunschaftsdienst" gewesen.
Denn als wir das Auto übernahmen waren schicke schwarze, sehr filigrane RH-Felgen mit o.g. Daten drauf, die sowohl beim Lenkeinschlag als auch beim Rückwärtsrollen gruselige Scharrgeräusche verursachten...


   
Was war da jetzt der Ursprung? ^^
Als kleinste Größe steht im neuen Schein 215/60 ZR 15.

@Ralf, @charly
Die von Euch aufgeführten Größen beziehen sich aber nicht auf Tieferlegungen, oder?

@Don
Setzt meinen Jungs mit den Boleros keine Flausen in den Kopf Zwinker

Ich harre der Dinge und freue mich auf weitere Beiträge Zwinker
Gruß Rosalie


RE: Hilferuf an Techniker und Archivare - charly74 - 02.05.2013

Hallo
na so viele Eintragungen sind das nicht, da hab ich schon ganz andere gesehen...
die Eintragung der RH Felgen erfolgte in Verbindung mit den Federn und den genannten Spurverbreiterungen (6mm vorne = Achse 1 und 10 mm hinten = Achse 2) meiner Meinung nach gemeinsam, da ein Feld mit einer Datumsangabe.

wenn natürlich später was umgebaut wurde - da kann dann der nette Herr vom TÜV leider nix dafür....

in der linken Seite vom Brief sind die "ursprünglichen" Daten alle eingetragen, da tauchen auch die 8 x 17er Felgen auf

ich kenn jetzt das Fahrwerk nicht, ggf. mal überlegen wenn du da auch ran musst (Querlenker, Spurstangen....) ob du an den Federn und Dämpfern auch was machst....

Charly


RE: Hilferuf an Techniker und Archivare - Kai - 02.05.2013

Hallo,

die S4 (Modell C4) gab es ab Werk mit Felgen in 8x16 ET40 oder die beschriebenen Boleros in 8x17 ET40.

Auch 15"-Felgen sind trotz der Ufo-Bremse bei den frühen Modellen möglich. Als Stahlfelge ist das dann 7x15 ET40 und als "Kanaldeckelfelge" 7,5x15! Hier bin ich mir bei der ET nicht sicher. Die dürfte es aber analog dem V8 nur in ET35 gegeben haben (Stahl und Kanaldeckel z.B. im Wintereinsatz)!


RE: Hilferuf an Techniker und Archivare - Cinderella - 02.05.2013

Hallo Rosalie,

Charly74 ist Serviceleiter und ich Teiledienstleiter bei Audi, somit hast Du hier die absolute Audi PowerIch lach mich wech und Kai unser Archiv und Sammler diverser Audi´s wollen wir auch nicht vergessen.Ich lach mich wech

Der Wagen darf gem. Ratgeber Reifen und Räder noch folgende Größen fahren. Habe selbst ein wenig gezweifelt, aber so steht es dort für den 4,2 ltr. ABH Motor. Fahrzeug ABE F 619 + F 619/1

215/60 ZR 15 auf 7,5 J x 15 ET 40
225/50 ZR 16 auf 7,5 J x 16 ET 37
225/60 ZR 16 auf 8 J x 16 ET 40

im Winter soll sogar die Größe 195/65/15 95 T auf 7 J x 15 ET 40 zulässig sein.

Gruß Ralf

PS: Bez. Eintrag, ist vom TÜV - Süd, aus Erfahrung haben diese zum Teil andere Maßstäbe wie z.B. TÜV-Rheinland oder TÜV-Nord


RE: Hilferuf an Techniker und Archivare - Kai - 02.05.2013

Ach ja, Ergänzung:

Auf meinem Signaturbild siehst Du einen S4 mit den BBS-Felgen vom V8 in 8x16 ET35 ...


RE: Hilferuf an Techniker und Archivare - Rosalie - 02.05.2013

Ans Fahrwerk wollten wir eigentlich nicht - allerdings müssen wir uns die Spurstangenköpfe nochmal anschauen. Die sehen doch etwas wacklig aus.
Da mach ich mich bei Euch dann auch auf die Suche nach einer Reparaturanleitung.
Vom e30 kenn ich´s, dass man da besser die ganze Spurstange austauscht, nur der Kopf ist ne saumäßige Pfriemelei.

Jungs, so viele infos auf einmal... hätte ich mal nur gleich bei Euch gefragt Smile

Dann sind die Federn jetzt der Knackpunkt.
Hätte ich einen kleinen Goldesel, könnten wir einfach ausprobieren... aber so...

Kurzes Nachdenken:

Audi S4 C4 4,2 V8 mit Tieferlegung, vermutlich 30mm
RH-Felgen 9,5 x 17 ET36 mit 245/40 ZR17
Spurplatten vorne 6mm, hinten 10mm
Radhausoberkante VA ausgeschnitten
Reifen schleift beim Einschlagen und Rückwärtfahren

Wenn ich jetzt die gleiche Reifengröße auf eine schmalere Felge ziehe, müsste es doch noch mehr schleifen, da sich der Reifen nicht mehr so schön zieht, bzw. die Flanke höher ist.

Passt´s oder Denkfehler?

Ach übrigens: Irgendjemand war da schon mal an der Bremse. Es sind keine UFOs mehr verbaut, sondern ein Lukas-System.

@kai
Genau diese Kanaldeckelfelge meine ich.
Da käme ich gar nicht weit weg recht günstig dran...