Audi Cabriolet Forum
[NG] Ruckelt warm - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: [NG] Ruckelt warm (/showthread.php?tid=28725)

Seiten: 1 2


Ruckelt warm - Note - 06.10.2013

Moin,
fahre ein 93er NG Cabrio mit Elektronischen KLR.

mir hat bei meinem NG mal das Kühlwasser gekocht weil der Thermoschalter defekt war. Temp Anzeige funktioniert auch nicht ganz richtig, die hat bei kochendem Wasser grade mal 90 Grad angezeigt. Seitdem habe ich folgendes Problem:
Sobald die Kühlwasseranzeige auf den ersten Strich geht steigt die Leerlaufdrehzahl auf 1200U/min an und er fängt an zu ruckeln und hat keine Leistung. Wenn ich im Stand auf das Gas trete, fällt die Drehzahl kurz auf 800 ab. Mit steigender Temperatur wird das ruckeln schlimmer. Sobald die Anzeige aber wieder runter geht, unter den ersten Strich, fährt er sich wieder ganz normal ohne Probleme. Sobald die Anzeige wieder hoch geht, geht es wieder los. Zusätzlich schmeißt er dann auch leichte Fehlzündungen oä. (so laut wie eine Fehlzündung ist es nicht) beim runterdrehen. Und komischerweise springt er meistens warm besser an als kalt. Mal ist er nach 2km so das er ruckelt, und mal kann ich ewig fahren, auch durch die Stadt und er fährt problemlos.
Ich hoffe mir kann hier geholfen werden

Gruß


RE: Ruckelt warm - streaky - 06.10.2013

Hallo Note,

wilkommen im BBDW..!
Die Tempanzeige steht normalerweise nicht in verbindung mit der Temperatur zum Steuergerät. Der NG hat an einem Flasch am Kopf zwei verschiedene Geber dazu. Der obere gibt Werte für Stg der untere für Tempanzeige. Sie gehen schon mal kaputt, aber ob der obere Ursache sein kann für deine beschriebenen Probleme?
Leerlaufprobleme liegen beim NG sehr oft an Falschluft. (über Suchfunktion jede Menge zu finden).
Es ist dir nicht die Kopfdichtung geplatzt beim heiss laufen ? (evt Kompression Prüfen).
Es ist dir beim Kochen kein Kühlwasser auf elektroteile gespritzt ?

Greetz, Rob.


RE: Ruckelt warm - Note - 06.10.2013

Falschluft habe ich getestet, wenn ich den Öldeckel abnehme geht er aus. Mit Bremsenreiniger hat sich nichts auffällig verhalten. Nur wenn ich bei der Öffnung von der Kurbelgehäuseentlüftung gespritzt habe ging die Drehzahl kurz ganz leicht hoch. Aber das mit dem Leerlauf tritt ja auch nur in Verbindung mit dem warmen Motor auf.

Aus dem Auspuff qualmt es nicht, Verbrauchen tut er so wie es aussieht auch nichts und bei der Leistung merk ich so auch kein Unterschied zu vorher.

Kühlwasser ist aus dem Ausgleichsbehälter gespritzt, also kann schon sein das dabei Elektroteile getroffen wurden, aber welches sollte dabei beschädigt werden?


RE: Ruckelt warm - streaky - 06.10.2013

Hallo Note,

du schliesst also Falschluft und Kopfdichtung aus.
Das heist die beiden Tempgeber mal durchmessen und/oder ersetzen.
Zitat:Kühlwasser ist aus dem Ausgleichsbehälter gespritzt, also kann schon sein das dabei Elektroteile getroffen wurden, aber welches sollte dabei beschädigt werden?
Das kann natürlich viel sein, insbesondere wenn wegen Fahrwind Kühlmittel im Motorraum geblasen ist. Zündverteiler; unterliegende Stecker wie Klopfsensor; Zündkabel; oder wenn sogar die Spritzwand betroffen war Zündspule. Die letztere hat mich mal getroffen nach Kuhlwasserwechsel.
Alles mal gut nachsehen ; evt Steckerverbindungen lösen, trocken blasen und/oder kontaktspray-en.

Greetz, Rob.


RE: Ruckelt warm - Jörg Ho. - 06.10.2013

Moin
Klemm mal probehalber den Stecker vom KLR ab . Wenn es von GAT ist könnte es gut sein ,daß es den Geist aufgegeben hat .
Aber ich tippe mal ,daß der Regler Falschluft zieht . Meist gehen recht schnell die Gummischläuche an den Schellen kaputt .Rüttel mal an den Schläuchen und hör mal richtig in den Motorraum , ob es irgendwo zischt.
Bei meinem V8 war es schon knapp nach 2 Jahren so. Wer weiß wie lange die schon im Lager gelegen habenNenene
Nach der Temperaturanzeige kann man kaum gehen, ist eher ein Schätzeisen.

Gruß aus OWL


RE: Ruckelt warm - Note - 08.10.2013

Danke erstmal für eure Tipps,

Ich habe es heute mal geschafft das er bei mir zuhause warm geworden ist und ich so mal schauen konnte. Ich schätze nun doch auf Falschluft, kalt ist er immer ausgegangen wenn ich den Öldeckel abgemacht habe. Warm läuft er einfach weiter als wäre nichts.

Was könnte denn Falschlufttechnisch sein das er nur warm dann ruckelt? Habe den Stecker vom KLR abgemacht, aber da ist nur die Drehzahl runter gegangen, sonst hat sich da nichts geändert.

Gruß


RE: Ruckelt warm - Fivebanger - 08.10.2013

Frage ist: Warum hat der Motor gekocht? Beim Freund hat auch der NG gekocht und mein ABC auch schon. In beiden Fällen lag es an einem Leck im Kühlsystem. Bei mir war es der Wärmetauscher. Damit hält das System keinen Druck und fängt schon bei 100 Grad an zu kochen während er bei mehr Druck erst wohl bei 120 Grad anfängt.

Wenn die Karre warm schlechter startet als kalt, dann lecken die Einspritzventile.


RE: Ruckelt warm - Note - 08.10.2013

Steht ganz oben, Thermoschalter war defekt. Und warm startet er besser als kalt.

Habe jetzt den KLR ausgebaut, läuft schon besser aber ruckelt trotzdem noch und im Leerlauf fällt die Drehzahl manchmal kurz auf den untersten Strich sobald ich das Gas nur antippe


RE: Ruckelt warm - itt - 10.10.2013

(08.10.2013, 18:04)Note schrieb: Ich schätze nun doch auf Falschluft, kalt ist er immer ausgegangen wenn ich den Öldeckel abgemacht habe. Warm läuft er einfach weiter als wäre nichts.
Was könnte denn Falschlufttechnisch sein...
Den Schlauch zwischen Kurbelgehäuse-Entlüftung und Ansaugtrakt prüfen, auch die Ventildeckeldichtung etc.

Viele Grüsse

Ingo


RE: Ruckelt warm - Fivebanger - 10.10.2013

Ich kann mir gut vorstellen, dass wenn die Kiste warm wird, sich auch die Konsistenz der Schläuche verändert. Sprich kalt ist noch alles wunderbar, wird es warm, dann werden die Dinger lappig und auch die nicht zu sehenden Risse größer. Und auch an den Anschlüssen werden die Dinger völlig lappig, dass musste ich bei meinem V6 C4 leider auch einsehen.