![]() |
Löcher in Stoßstangen - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Karosserie (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=47) +--- Thema: Löcher in Stoßstangen (/showthread.php?tid=29739) |
Löcher in Stoßstangen - Wagenschmiede - 15.04.2014 Moin, der vorbesitzer meines cabbys hatte Seitenmarkierungsleuchten angebaut, jetzt möcht ich die rotze wieder wegmachen, und der hat riesige löcher reineschnitten. Weiß jemand welche farbe die untere lippe ungefähr hat? Ich weiß ich könnt die stoßstange wechseln oder komplett lackieren, aber das möcht ich garnicht. Meine idee wäre jetzt nehm eine stoßstange und lasse die in die löcher laufen, schleifen, spachteln den grauton finden und drüber. vllt hat ja jemand erfahrungen gemacht mit den stoßstangen? gruß Wagenschmiede Edit: foto hinzugefügt RE: Löcher in Stoßstangen - CabrioMarkus - 15.04.2014 Hallo, wenn du möchtest, dass man davon nichts mehr sieht, dann hilft nur die komplette Lackierung der Stoßstange, nach dem verschließen der Löcher. So zumindest die einfachste Lösung. Findest du einen Grauton, mit dem du dann die Farbe der verschlossenen Löcher an die Farbe der Stoßstange anpassen möchtest, wird das immer auffallen. Meine Lösung wäre: Da die Stoßstange von 1986 ist, hätte ich die Seitenmarkierungsleuchten so drin gelassen und mich nach einer intakten S2 oder Facelift- Stoßstange umgesehen. Gruß Markus Gruß Markus RE: Löcher in Stoßstangen - Porsche-Doc - 15.04.2014 Hi, ich glaube kaum das die Stoßstange und sein Auto aus 1986 sind. Da gab´es von Audi noch keine Cabrios. Wird wohl eher ´96er sein? Man kann Kunstoff schweißen...is aber was für den Fachmann. Und kostet gut Kohle. Wenn´s unbedingt orginal sein soll.....würde ich mir auch einen Ersatzbumper besorgen...die liegen bei 40-80€ in der Bucht. Alles andere stände in keinem Verhältnis von Lohn und Material. RE: Löcher in Stoßstangen - Jörg Ho. - 15.04.2014 Moin, volllaufen lassen ist nicht gut ![]() Nein , Scherz beiseite . Nimm dafür einen 2-Komponenten Kunststoff Kleber. Danach glatt schleifen und mit Strukturlack (ist sehr teuer) lackieren. Alternativ geht es auch mit "Perma Film Black" und einer Schaumstoffrolle . Bedeutend günstiger und man kann es auch als Steinschlagschutz verwenden . Damit habe ich die Schweller 3 mal gerollt , weil mir die Optik des originalen U-Schutz zu grau war und es nicht so richtig zu den Leisten passt . Hatte ich auch letztes Jahr beim V8 gemacht und bin sehr zufrieden . Kommt aus dem Schiffsbau und ist Salzwasserbeständig. Würde ich aber Draußen verarbeiten , da Lösemittel haltig . Sonnst spart man sich das volllaufen lassen und wird so schwindelig ![]() Gruß aus OWL RE: Löcher in Stoßstangen - Wagenschmiede - 15.04.2014 Danke für euere anteilnahme, sry für die verwechslung, mein auto ist ein ´93, ich hatte als ich mein profil erstellt habe noch kein cabrio,daher hab ich wahllos eingetippt. Werd ich gleich beheben. mmh, alternativ dacht ich ich könnte vllt auf dem schrott eine intakte stoßstange finden wo ich nur unten die lippe abschraube und dann plug&play bei mir unter schraube. RE: Löcher in Stoßstangen - CabrioMarkus - 15.04.2014 Hallo, du möchtest auf keine Fälle was lackieren lassen? Dann schau doch mal in der Bucht ob du dort eine in passender Farbe findest... Gruß Markus RE: Löcher in Stoßstangen - Wagenschmiede - 15.04.2014 ich lackiere alles selber wenn was gelackt wird..habe schon langjährige erfahrung in den üblichen schrauber "handwerklichkeiten" mal schauen ich nehm mich dem die tage mal an.. in der bucht sind sie mir zuteuer, würde bis max 50€ pro stoßstange ausgeben |