Audi Cabriolet Forum
Ausbau Rückleuchte Heckdeckel - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Karosserie (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=47)
+--- Thema: Ausbau Rückleuchte Heckdeckel (/showthread.php?tid=30755)



Ausbau Rückleuchte Heckdeckel - Kai-8G - 05.10.2014

Hallo zusammen,

man glaubt es kaum, aber ich habe tatsächlich mit der Suchfunktion nix hier gefunden zum Thema "Ausbau der Rückleuchte im Heckdeckel".


Problem:

ALLE drei Komponenten der Rückleuchte (die beiden in der Karrosserie links und rechts sowie das durchgehende Teil in der Heckklappe) sollen demontiert werden, ABER im Laufe der Jahrtausende seit 1998 sind die derart "festgebacken", dass handelsübliche Versuche, die Dinger von innen rauszudrücken, gescheitert sind.

ZWAR kann man die angewandte Gewalt bei den Seitendingern noch um Einiges erhöhen, aber nicht beim Teil in der Heckklappe, was sicher sehr schnell reißen/brechen dürfte.

Hat jemand von Euch einen Tipp, wie man das hinbekommt?

MÖGLICHERWEISE habe ich es beim Einbau (damals, 1998) besonders gut gemeint und noch sogenannten "Affenkit" verwendet, damit's auch ja schön dicht ist. Weiß es ber nimmer mit Sicherheit...


Anmerkung am Rande:

Es handelt sich hier um einen Audi 90 (2.3 E mit NG-Motor) von 1988, bei dem die drei Teile zuletzt etwa Sommer 1998 ausgebaut waren und dann wieder eingebaut worden sind. Also keines unserer geschätzten Cabrios, aber sozusagen ein Verwandter ersten Grades. Technisch dürfte das keinen Unterschied machen. Der Wagen soll zum Schrott, vorher will ich noch Einiges ausbauen, u.a. die Leuchten.


Für sachdienliche Hinweise, wie immer, besten Dank vorab

Kai


RE: Ausbau Rückleuchte Heckdeckel - Carrera-Racer - 05.10.2014

Hallo Kai

Mal mit einem Fön probiert zu lösen?
Normalerweise sind da schrauben und Dichtmittel. Auf einer Seite ist halt Kleber dran. Die andere Seite zur Karosserie ist nur Dichtmittel. Das verklebt im Lauf der Jahre.
Gruß
Andreas


RE: Ausbau Rückleuchte Heckdeckel - Kai-8G - 06.10.2014

Hallo,

mnja - NOCH nicht mit Fön. Das Befestigungsprinzip ist mir ja vertraut - bei diversen Audi 100 C4 hab ich das alles locker rein und raus bekommen.

Meinst Du, dass da ein "normaler" Fön (für Menschenhaare und so...) reicht, oder soll man da eher einen "Industriefön" nehmen (heißen die so?), die mal ein paar 100°C raushauen?


Grüße,
Kai


RE: Ausbau Rückleuchte Heckdeckel - Saar-Robert - 06.10.2014

Hallo Kai,

ich hatte kürzlich das Mittelteil meines '92er ausgebaut, um einen Riß zu kleben.

Die Demontage ging mit einer Mauerschnur, die ich sägend durch die Dichtungsmasse bewegt habe, einigermaßen gut und schnell - ohne Lack oder Materialschäden.
Die Dichtmasse sitzt ja nur um die Leuchten selbst und etwas zwischen den Leuchten im Bereich des Kennzeichens.
Rückstände der Masse konnte ich gut mit Verdünnung entfernen; der Lackreiniger war nicht so geeignet.

Schöne Grüße

Robert


RE: Ausbau Rückleuchte Heckdeckel - Carrera-Racer - 06.10.2014

Hallo Kai,

Um gottes Willen, nicht mit so einem heißen Fön arbeiten. Zum Haare machen reicht. Es sei denn, Du hattest mit zusätzlichen Kleber gearbeitet. Bei diesen Außentemperaturen ist es nicht schlecht, mit Wärme zu arbeiten. Mit 50- 60 Grad arbeitet es sich leichter.

Gruß
Andreas


RE: Ausbau Rückleuchte Heckdeckel - Jörg Ho. - 06.10.2014

Moin,

wie Andreas schon sagte : Haarfön reicht Erste Sahne.
Zum hebeln nutze ich immer Kunststoff Spachtel , die biegen sich und man kann das Karosserie-Dichtmittel gut damit auftrennen.