![]() |
Kabelbelegung G62 Temperaturgeber für Motorsteuergerät - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Kabelbelegung G62 Temperaturgeber für Motorsteuergerät (/showthread.php?tid=31321) |
Kabelbelegung G62 Temperaturgeber für Motorsteuergerät - rsturbo2000 - 05.03.2015 Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem.... In letzter Zeit habe immer Probleme beim Kaltstart. Dies äußert sich mit starkem Ruckeln und der Motor nimmt kein Gas mehr an. Nach ca. 3min. ist das dann so gut wie weg und der Motor läuft dann so ziemlich ruhig. Ich habe dann mal an dem Stecker von dem zweipoligem Motortemperaturgeber G62 gewackelt und festgestellt, dass sich die Drehzahl beim hin und her wackeln verändert hat. Daraufhin habe ich ihn mal abgezogen und gesehen, dass er innen gebrochen war. Ich habe mir dann heute einen neuen Stecker inklusive Kabel bei Audi geholt. Jetzt wollte ich wissen, ob ich irgendwas beachten muss, bezüglich der Muss ich hier was beachten, oder ist es egal wo welches Kabel angeschlossen ist? Ich hoffe ich habe es verständlich beschreiben können? Am einfachsten wäre es vielleicht, wenn mal einer bei seinem Wagen gucken könnte, wie es dort angeschlossen ist. Vielen Dank vorab schonmal. Viele Grüße Matthias RE: Kabelbelegung G62 Temperaturgeber für Motorsteuergerät - tom29 - 06.03.2015 Der Temperatursensor hat einen NTC-Widerstand, der einmal an Motorsteuergerät und einmal an das VEZ-Steuergerät geht. Befinden sich beide im Beifahrerfußraum unter einer Holzplatte. Müsstest gegebenenfalls mal Google um eine Belegung für die Steuergeräte bemühen; jedenfalls für das VEZ-Stg ist das ziemlich schwer. Habe da bisher leider noch keine gefunden. Aber müsste man ja anhand der Kabelfarben erkennen; kannst es dann ja einfach mal durchmessen. Gruß RE: Kabelbelegung G62 Temperaturgeber für Motorsteuergerät - Tux - 06.03.2015 Hi In meinem SLP zum NG heißt er G110. Das sw/ro 0,5mm^2 Kabel auf Pin2 geht zum KE-Jetronic Stgt Pin 3 Das br/ro 1,0mm^2 Kabel auf Pin1 geht zur Zündungssteuerung und Klopfregelung Stgt Pin 25 Wie tom schrieb ist das ein Temp. abhängiger Widerstand, der gegen Fahrzeugmassse gemessen wird. Kannst einfach mit dem Ohmmeter checken, welcher Wert an beiden Pins anliegt. Vermutung: Identischer Wert. Gruß Tux RE: Kabelbelegung G62 Temperaturgeber für Motorsteuergerät - rsturbo2000 - 06.03.2015 Guten Abend! vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich habe jetzt alles angeschlossen und mal durch gemessen. An Pin1 und Pin2 am Stecker habe ich bei beiden Kabeln sowohl bei dem sw/ro als auch bei dem br/ro einen durchgang messen können. Ich gehe mal davon aus dies ist richtig so, da sie ja eh in den Steuer Geräten zusammen laufen oder? Der Wagen läuft jedenfalls jetzt 1a. Viele Grüße RE: Kabelbelegung G62 Temperaturgeber für Motorsteuergerät - tom29 - 07.03.2015 Die Kabel haben Durchgang zueinander? Das ist nicht richtig so. Das sind zwei getrennte Steuergeräte, deshalb auch zwei baugleiche NTC-Widerstände in dem Temperatursensor. Prüf das nochmal bitte nach. RE: Kabelbelegung G62 Temperaturgeber für Motorsteuergerät - rsturbo2000 - 07.03.2015 Hallo, ja die Kabel haben Durchgang zueinander. Ich habe mal den Temperaturgeber durch gemessen. Dieser hat auch Durchgang, also quasi die beiden Kontakte unten. RE: Kabelbelegung G62 Temperaturgeber für Motorsteuergerät - Tux - 08.03.2015 Hallo 1. Man kann nicht "in eine Schaltung reinmessen". Wenn die KAbel noch am Stgt hängen gibt es keine verwertbare Messung. 2. Soltest Du den Ohm'schen Widerstand von jedem Geber Pin nach Masse bestimmen. Gruß, Tux RE: Kabelbelegung G62 Temperaturgeber für Motorsteuergerät - Tux - 09.03.2015 Hallo Die Meßvorschrift zu Punkt2 muss ich korrigieren. Temperaturgeber G62 kann man mit dem Ohm-Meter kontrollieren. Hier ist der erwartete Widerstandsverlauf gemessen zw. Pin 1+2 ![]() 30 °C ~ Widerstand von 1500...2000 Ohm 80 °C ~ Widerstand von 275...375 Ohm RE: Kabelbelegung G62 Temperaturgeber für Motorsteuergerät - rsturbo2000 - 10.03.2015 Hallo, Ok danke. Werde das mal durchmessen. Ist es jetzt aber auf jeden Fall NICHT richtig, dass ich von Pin1 zu Pin2 einen Durchgang habe? Kann das vielleicht noch irgendjemand bei seinem Fahrzeug mal prüfen? Das wäre noch sehr hilfreich und interessant zu wissen. Danke schon mal. Viele Grüße an Alle |