Audi Cabriolet Forum
Leerlaufregler NG - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Leerlaufregler NG (/showthread.php?tid=31616)



Leerlaufregler NG - Cabri-Jo75 - 21.04.2015

Hallo zusammen,

ich hab die SuFu benützt aber nix passendes gefunden zu meinen Problem.


Die Vorgeschichte:

Letzten Donnerstag lieg das Cabby ganz normal. Abgestellt und das Cabby ist bis zum Sonntag unterm Barport gestanden.
Am Sonntag eine kleine Ausfahrt gemacht bei der hinfahrt ist mir aufgefallen das die Drehzahl im Leerlauf nicht unter 1400 U/min gegangen ist ob kalt oder warm. Fzg abgestellt im warmen Zustand. So nach 3 Stunden wollte ich wieder heimfahren. Gestartet und das Cabby ist gleich wieder ausgegangen. Beim zweiten Starten ist er nur mit Gas angesprungen und hat gestottert beim anfahren. dann der Ampel im Leerlauf ist er wieder ausgegangen..
Hab es noch nach Hause geschafft, Schwein gehabt.

Mein erster Gedanke war, das der Fehler am Leerlaufregler liegt.
Am nächsten Tag getauscht und er läuft wieder aber er geht nicht unter 1300 U/min.


Den Ausgebauten Regler mal an eine 12V Batterie angeschlossen und siehe da er regelt.

Da dachte ich mir ich starte den Motor und stecke den eingebauten Leerlaufregler ab und Stecke den ausgebauten Regler an und schaue ob er regelt müsste man ja sehen. Aber da tut sich nix.

Somit liefert das Motorsteuergerät kein Signal.
Oder lieg ich da falsch?

Vg Jo


RE: Leerlaufregler NG - Manuel79 - 22.04.2015

Hallo Joachim,

Fehlersuche durch Tauschen gegen andere gebrauchte Teile ist in etwa so effizient wie Lottospielen.
Das Gleiche gilt für deine Schlussfolgerungen. Zwinker

Prüfe bitte mal folgende Teile (in absteigender Priorität):

- beide Schalter der Drosselklappe auf Funktion
- sämtliche Schläuche (insbesondere der Leerlaufregelung) auf Defekte/Risse (und zwar durch Ausbauen, nicht durch Besprühen mit Bremsenreiniger oder so einen Quatsch)
- Ansteuerung des Leerlaufregelventils

Wie das ergeht, erfährst du hier im Forum oder durch "Googlen".

Bitte Ergebnisse zurückmelden.Wenn das alles in Ordnung ist, gehen wir weiter.

Gruß
Manuel


RE: Leerlaufregler NG - Cabri-Jo75 - 23.04.2015

Hallo,

heute hatte ich mal Zeit für das Cabrio.

- Leerlaufschalter überprüft hatte 4,3 kohm soll 0Ohm
- getauscht
- der jetzige hat 16Ohm
- Schläuche kontrolliert alle i.O.
- Ventil für Leerlaufstabilisierung überprüft i.O. ( mit 12V angetaktet hat funktioniert)
- Stellgliedtest hat nicht funktioniert.
- Leitungen gemessen vom Stg zum Ventil i.O.
- nur die Leitungen vom HJS-Regler hatte keinen Durchgang, Regler abgesteckt und Leitungen Einzeln gemessen dann waren sie i.O.

Entweder ist das Motorstg defekt oder der der HJS Regler

Vg Jo