Audi Cabriolet Forum
Elektikprobleme - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28)
+--- Thema: Elektikprobleme (/showthread.php?tid=31843)

Seiten: 1 2


Elektikprobleme - mog-marty - 25.05.2015

Hallo Zusammen

Habe bei meinen Audi 80 Cabrio mehrere Elektrikprobleme und brauche da etwas Hilfe.

1. Wassertemperaturanzeige bewegt sich nicht.
2.Öltemperaturanzeige bewegt sich nicht.
3.Öldruckanzeige schlägt voll aus.
4.Tankanzeige spinnt manchmal.

Kann es sein das die vier Probleme irgendwie zusammenhängen?
Hat jemand schon mal sowas gehabt und kann mir weiterhelfen?

Gruß Martin

PS: Der Audi ist ein 1,8 er Baujahr 1997


RE: Elektikprobleme - Doppelherz - 25.05.2015

Hallo Martin,
Wassertermperaturanzeige und Tankanzeige sind bekannte Probleme, die hier schon oft besprochen wurden. Da solltest du die SuFu benutzen.
Hiermit sollte Dein Problem gelöst werden können.


RE: Elektikprobleme - donic4 - 25.05.2015

Hallo,

wie mein Vorredner schon sagte, KI ausbauen und die Kontakte der schrauben abschleifen hat bei mir auch geklappt. Habs gradehinter mir ist ne Sache von 45 min und siehe da Wassertemp. geht wieder.

Schönen Abend noch


RE: Elektikprobleme - AxelD7 - 25.05.2015

Moin Martin,
zu Wasser- und Tankanzeige hast Du ha schon Antworten.
Wie ist's mit der Öldruckanzeige? Wann schlägt sie voll aus? Schon bei eingeschalteter Zündung (ohne laufenden Motor)? Im Leerlauf? Beim Beschleunigen?
Hintergrund meiner Frage: Vielleicht ist mit der Anzeige alles OK? Sie schlägt schon bei geringer Belastung des Motors voll aus (zumindest bei mir).

Viele Grüße
Axel


RE: Elektikprobleme - Polar300 - 26.05.2015

Hallo Alex,

die Öldruckanzeige steht bei laufenden Motor bei 2 Bar sobald ich das Gaspedal drücke 5 Bar, da bleibt sie dann bis ich wieder im Standgas bei 2 Bar bin.


RE: Elektikprobleme - AxelD7 - 26.05.2015

Hallo Martin, hallo Werner,

das ist genau so wie bei mir - ich habe mich anfänglich auch gewundert, halte das aber inzwischen für normal, was Werner hier - selbst bei einem anderen Motor - ja auch bestätigt.

Zur Öltemperatur kann ich beim Cabrio tatsächlich momentan nichts sagen. Ich wundere mich bei meinem A6 aber immer wieder, wie "lauwarm" der Motor im Stadtverkehr nur wird (aber etwas bewegen tut sich die Anzeige schon). Richtig warm wird das Öl dann aber bei Autobahnfahrten. Ob das im Cab genauso ist, habe ich tatsächlich noch gar nicht beobachtet :-o

Viele Grüße
Axel


RE: Elektikprobleme - KaiTDI - 26.05.2015

Hi, zur Öldruck Anzeige, wenn das Kabel zur Druck dose unterbrochen ist oder dose defekt schlägt sie auch voll aus. Wie meine vor Redner bin ich der Meinung das es alles Einzel Probleme sind. (Repstau nennt man das Zwinker. )


RE: Elektikprobleme - AxelD7 - 26.05.2015

Hallo Martin,
bin eben mal gefahren und habe die Öltemperatur beobachtet: Wie bei meinem A6 C4 kommt die Temperatur im Stadtverkehr gerade mal kurz über die 60° Celsius hinaus. Es ist also kaum ein Zeigerausschlag zu merken. Es könnte also sein, dass bei Deinen Zusatzinstrumenten vielleicht sogar alles in Ordnung ist.

Die Probleme im Kombiinstrument bekommst Du mit den obigen Tipps sicher weg.

Viele Grüße und viel Spaß an Deinem Cab
Axel


RE: Elektikprobleme - Doppelherz - 26.05.2015

Hallo Martin,

ich hatte das Problem mit der Tank- und Temperatur auch bei meinem pelikanblauen Cab. Beim mingblauen habe ich das vor längerer Zeit schon behoben.

Deinen Thread habe ich heute als Anlass genommen und auch hier das aufgeschobene Problem gefixt. Nur als kleiner Tipp, der Durchmesser der Unterlegscheibe ist 3,5mm. Das kommt aus der Beschreibung Lupe leider nicht raus und sollte evtl. noch dort erwähnt werden. Da ich nicht mit ausgebautem KI durch die Gegend fahren wollte habe ich einfach einen Satz mit unterschiedlichen Durchmessern genommen.

Der ganze Vorgang hat ca. 20 Minuten gedauert und das bei mir. Ich habe wahlweise entweder 10 Daumen oder 10 Mittelfinger. Nichts womit sich leicht arbeiten liesse. Au Backe

Wegen des Temperaturverhaltens. Bei beiden Cabs (ABK) ist die Wassertemperatur ≤ 90 Grad, die Öltemperatur hat (auch hier bei beiden) nur einen minimalen Ausschlag.


RE: Elektikprobleme - Ciwa - 26.05.2015

Hi,

ich hab die Woche auch mein Kombi überarbeitet weil die Temperatur stark geschwankt hat und permanent Sprit produziert wurde Big Grin
Erster Fehler: Die 4 Kontakte der Anzeigen hatten Übergangswiderstände. Der Spannungsregler war ok.
Zweiter Fehler: Das Thermostat im Kühlkreislauf hat den Dienst quitiert. Temperatur war nach Kombireparatur immer noch am schwanken.
Nach Tausch sind jetzt 90° festgenagelt.

Positiver Nebeneffekt: Lautsprecher geht jetzt auch wieder in optimaler Lautstärke, lt. der super Faq hier hab ich da gleich den Kondensator mit getauscht.

Gruß

Roland

Sollte jemand einen Kondensator benötigen ich hab noch 6 Stück übrig. Gegen Briefportoerstattung abzugeben....