Audi Cabriolet Forum
Reparatur Gussquerlenker - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: Reparatur Gussquerlenker (/showthread.php?tid=32813)



Reparatur Gussquerlenker - tomminger - 15.03.2016

Hallo Gemeinde,

habe einen Satz Gussquerlenker erstanden und wollte sie demnächst einbauen. 

Bei der Aufbereitung und der Montage neuer Traggelenke, habe ich festgestellt, daß auf der einen Seite bei 2 der 3 einpreßten Schrauben/Gewindebolzen das Gewinde wohl "vernudelt" ist und sie das vorgeschriebene Anzugsmoment von 85Nm (anstelle 65 bei den Blechquerlenkern) nicht aushalten werden. 

Deshalb folgende Fragen:
1) wie bekommt man die kaputten Schrauben am besten raus, ohne die Querlenker zu beschädigen? Ausbohren, Ausschlagen....?
2) Die original Einpressschrauben mit geriffelter Oberfläche mit der Bauteilnummer 893 407 745 A sind nicht mehr verfügbar.
Welche Ersatzlösung habt ihr gewählt? (einfache M10 hochfest-Schrauben?)

Viele Grüße, Alex


RE: Reparatur Gussquerlenker - CabrioMarkus - 15.03.2016

Hallo Alex,

zu 1) die Bolzen bekommst du recht locker ausgeschlagen. Dazu brauchst du nicht mal den Querlenker einspannen.

zu 2) normale Schrauben würde ich nicht nehmen. Das wird auch bei der Achsvermessung dann nicht so einfach...
Falls du keine neuen Bolzen finden solltest, dann gibt es noch die Möglichkeit die Gussquerlenker beiseite zu legen und erstmal einen Satz Blechlenker zu verbauen. (Dann dran denken, dass diese dort auch andere Tragführungsgelenke bekommen)

Gruß Markus


RE: Reparatur Gussquerlenker - Tux - 15.03.2016

Hallo Alex

1. Thema Querlenker gesammelte Werke
2. Aus diesem Thema Traggelenke für Guss
3. Aus diesem Thema ein Quote: 
Felixx schrieb:Bei meinen Gussquerlenkern waren die Stehbolzen also die eingepressten Schrauben am Fuß sehr verrostet und zerfressen. Leider sind diese Stehbolzen einzeln nicht lieferbar!

Ich habe also die Schrauben ausgepresst und mit zwei mal die kleine Metallplatte mit den drei Stehbolzen bestellt, die eigentlich nur bei den Blechquerlenkern verwendet wird.

Diese "Sicherungsplatte" 8A0 407 175 für 8,39€/Stück passt exzellent in die entstandenen Löcher der Gussquerlenker und kann auch zusammen mit der "Unterlegplatte", wie sie ebenfalls bei den Blechquerlenkern verwendet wird, genutzt werden.
CabrioMarkus hat in diesem Thema behauptet er hat einen Satz mit 6 einzelnen Schrauben zu Hause liegen, leider aber keine Teilnummer dazu genannt.
Tschö
Tux


RE: Reparatur Gussquerlenker - tomminger - 15.03.2016

Hallo Markus+Tux,

besten Dank und  Respekt  für die schnellen, kompetenten Antworten   Ja Massa .

Genau das hatte ich gesucht.

Der Smile hatte in Deutschland nichts mehr und das Teil ist ersatzlos entfallen. Und in USA dann noch einen Händler ausgegraben,
der hatte die Schrauben noch; und wohl "Goldrausch".

4 Dollar das Stück (alter Preis: 1 Euro pro Schraube).


Viele Grüße,

Alex


RE: Reparatur Gussquerlenker - tomminger - 16.03.2016

Hallo,

kleines Update, da gerade bestellt:

1) Sicherungsblech (mit den 3 Stehbolzen) 8A0 407 175 = 4,61 Euro im Marken-Zubehör, 12,58 Euro beim Freundlichen
2) Unterlegplatte 895 407203 = 2,85 Euro im Marken-Zubehör, 9,85 Euro beim Freundlichen

Jetzt weiß man auch, warum er sich so freut.......der Freundliche. Zwinker 

Viele Grüße,

Alex

P.S.: Wenn ich die Teile habe, werde ich mal nachschauen, ob auf den Teilen die Original-Audi-Nummer eingeschlagen ist
und es sich somit um OEM-Teile handelt.


RE: Reparatur Gussquerlenker - Audiolet - 01.04.2016

(16.03.2016, 12:57)tomminger schrieb: P.S.: Wenn ich die Teile habe, werde ich mal nachschauen, ob auf den Teilen die Original-Audi-Nummer eingeschlagen ist
und es sich somit um OEM-Teile handelt.

Hallo!
Von meinem ex-BMW kenne ich das von Teilen vom Teilehändler so, dass da dann die OEM-Nr. rausgeschliffen ist. Würde mich nicht wundern, wenn das hier dann auch so ist.
Gruß, Karsten

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk