![]() |
A4 Ölkühler nachrüsten - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: A4 Ölkühler nachrüsten (/showthread.php?tid=33249) |
A4 Ölkühler nachrüsten - frischeluft - 20.06.2016 Guten Abend! Ich überlege, einen Ölkühler einzubauen, und zwar vom Audi A4. Im Internet bekommt man einen Öhlkühler für nur wenig Geld, und weil ich einen guten Freund der Thermodynamik bin, denke ich dass es einfach spass macht mit so einem kleinen Kühler. Ausserdem erwärmt sich wohl nach einem Kaltstart das Öl schneller mit Ölkühler als ohne? Die 2.8er AAH Aggregate haben das als Serie, stimmt's? So sieht es aus (leider mit Ölleck): Auf Youtube Dann zu den Fragen: 1. Gibt es genügend Platz im Motorraum? 2. Wo schaltet man die zwei Wasserschläuche zum Kühlkreislauf an? 3. Braucht man im Kühlkreislauf einen Rückschlagventil? 4. Sind die zwei Anschlüsse eigentlich für Wasser, oder Öl vorgesehen? Also, wer hier Ingenieur ist, könnte mir vielleicht ein Bissle auf den richtigen Weg bringen. Tschüss! RE: A4 Ölkühler nachrüsten - CabrioMarkus - 20.06.2016 Hallo, erstmal die Frage wozu das bei deinem Motor von Nöten ist? Dann wäre es beim NG einfacher einen Ölkühler vom 5 Zyl Turbo nach zu rüsten. Kein Wasseranschluss nötig. Nur eine andere Ölfilterkombination mit Anschluss für Zu- und Rücklauf zum Ölkühler. Dieser befindet sich dann vorn rechts in Höhe des rechten Lufteinlasses der Stoßstange. Passt soweit plug'n'play! Gruß Markus Geuß Markus RE: A4 Ölkühler nachrüsten - frischeluft - 21.06.2016 Guten Morgen, CabrioMarkus! Mit einem Ölkühler kommt der Motor schneller auf Betriebstemperatur, also mit einem erstmals wassererwärmten Ölwärmetauscher in der Erwärmungsphase, und später wird ja normalerweise das Öl eine höhere Temperatur aufweisen, als das Kühlwasser. Die Wärme fliesst immer von wärm nach kalt, und jeder hat wohl beobachtet, dass es eine gewisse Zeit dauert, bis das Öl um die 80 Grad sind. Unter 80 Grad sind die Schmiereigenschaften des Öls eher schlecht, wurde mir mal gesagt... Die Öltemperatur sollte Meinung nach immer zwischen 80 und 110 Grad liegen. Viele Grüsse! |