Audi Cabriolet Forum
[Problem] Bordcomputer geht nicht - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Tacho und Co (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=17)
+--- Thema: [Problem] Bordcomputer geht nicht (/showthread.php?tid=33624)



Bordcomputer geht nicht - Nils1989 - 19.10.2016

Hallo liebe Gemeinde ich bin hier neu und erst seit diesem Sommer Besitzer eines schönen Audi Cabriolet.

ich habe ein 1992 Cabrio mit dem 2,3l 5 Zylinder Motor

zu meinem Problem ich habe einen Bordcomputer drin der laut dem Händler wo ich das Cabrio herhabe auch Original ab  Werk Verbaut war nur dieser funktioniert nicht richtig er zeig mir nur die Restreichweite an und die gefahrene zeit und bei durchschnitt Geschwindigkeit steht immer eine 1 wenn ich Reset drücke ist die 1 sofort wieder da die angegebene Restreichweite kommt auch ziemlich gut hin ich würde jetzt mal drauf tippen das keine Geschwindigkeit Signal anliegt 

wie kann ich das  prüfen habe hier und auch bei Google nach dem Problem gesucht auch eine ähnlich Fehlerbeschreibung gefunden aber leider keine Lösung
ich hoffe hier hat jemand einen guten tipp für mich Huh


RE: Bordcomputer geht nicht - tomminger - 19.10.2016

Hallo Nils1989,

zu Deinem Problem.

1) Offensichtlich hat Dein Bordcomputer kein Masseproblem, denn er zeigt im Display Werte an. Das ist gut. Kommt nämlich auch
auch ab und an vor, daß über die "Stifte" im KI der Bordcomputer keinen Kontakt bekommt.

2) Offensichtlich bekommt der Bordcomputer kein "Verbrauchssignal", das vom Motorsteuergerät geliefert wird.

Hat der Bordcomputer schon einmal richtig funktioniert? Hast Du es selber gesehen? Und ist er mal nachgerüstet worden?

Ich würde wie folgt vorgehen
1) Prüfen ob Motorsteuergerät "Verbrauchssignal" liefert. Ist ein "grün-gelbes" (bitte korrigieren bei fehlerhafter Erinnerung)
    rechts unten im Relaisträger unter dem Lenkrad. Dazu die 4 Schrauben der Abdeckung unterhalb des Lenkrads entfernen,
    richtiges Kabel suchen, Motor im Leerlauf starten und mittels Strom-Multimeter das grüngelbe Kabel gegen Masse messen.
    Danach Gasgeben, Wert im Display des Strommessgeräts muß sich ändern. => Check Verbrauchssignal liegt an.
2) Motor ausschalten, Batterie abklemmen und KI (Kombiinstrument=Tacho) ausbauen und alle "Stiftkontakte" im KI vorsichtig
    anschleifen und nachher leicht mit Kontaktspray benetzen
3) Durchgängigkeit grüngelbes Kabel vom Relaisträger unter dem Lenkrad bis zum Anschlussstecker des Bordcomputers (kleiner
    schwarzer oder weißer Stecker) mit 8 Anschlüssen auf der Rückseite des KIs messen.
4) Wenn das alles in Ordnung ist, hat vielleicht Dein Bordcomputer einen "Schlag" wegbekommen. Mal gegen einen anderen Bordcomputer
    von einem Bekannten etc austauschen.


Viel Erfolg und viele Grüße,

Alex


RE: Bordcomputer geht nicht - Audi-Driver - 19.10.2016

Moin,

ist das Kabel des Verbrauchssignal nicht gelb?

Gruß

Ralf


RE: Bordcomputer geht nicht - Nils1989 - 20.10.2016

Schon mal danke für die antworten kann ich ja mal kontrollieren das Verbrauchs Signal ich hätte eher auf Geschwindigkeit Signal getippt da ja auch z.b. keine durchschnitt Geschwindigkeit angezeigt wird wozu ja eigentlich der verbrauch egal wäre oder irre ich mich da ?

und ich besitze das Cabrio erst seit Juni und im meinem Besitz hat er nie Komplet funktioniert laut dem Gebrauchtwagen Händler ist er Orginal hab auch im Kofferraum noch den Aufkleber mit der Ausstattung weis nur nicht welche Nummer da für den Bordcomputer stehen würde


RE: Bordcomputer geht nicht - tomminger - 20.10.2016

Hallo Nils,

1.)  der Hinweis von audi-driver auf die gelbe (nicht grün-gelbe) Farbe es Kabels fürs Verbrauchssignal ist richtig.

2) Zeigt Dir der Bordcomputer den Spritverbrauch seit dem letzten Einschalten des Motors ein? Wenn ja, ist es nicht das Verbrauchssignal.

3) Wie vorne schon angesprochen, ein Grund mehr, die "Pinne"/Stege/nadelförmigen Kontakte im KI mal zu säubern, anzuschleifen etc..(s.o.)
    Das Geschwindindigkeitssignal wie das Verbrauchssignal geht nämlich auch über einen der Pinne.


Viele Grüße, Alex


RE: Bordcomputer geht nicht - lemmy - 20.10.2016

Hallo Nils,
es wäre schön, wenn Du Deinen Text etwas besser strukturieren könntest. Je besser man das Problem versteht, desto besser kann man helfen.
Danke für Dein Verständnis.


RE: Bordcomputer geht nicht - Bo. - 23.10.2016

(20.10.2016, 12:11)tomminger schrieb: [..]
3) Wie vorne schon angesprochen, ein Grund mehr, die "Pinne"/Stege/nadelförmigen Kontakte im KI mal zu säubern, anzuschleifen etc..(s.o.)
    Das Geschwindindigkeitssignal wie das Verbrauchssignal geht nämlich auch über einen der Pinne.
[..]

Servus,

nur als kleine Ergänzung - das Geschwindigkeitssignal wird vom Tacho generiert und intern über die Pinne an den BC übertragen. Das einzige externe Signal ist das Verbauchssignal (gelb), die anderen vier Kabel gehen zum Lenkstockschalter zur Ansteuerung "vor", "zurück" und "Reset".

Falls dein Cabrio überwintert und du das KI nicht benötigst, dann kannst du es auch zu mir schicken, ich habe mir eine Teststation gebaut, mit der ich alle gängigen Funktionen abbilden kann.

Gruß
Boris


RE: Bordcomputer geht nicht - Nils1989 - 30.10.2016

Danke für die antworten und hinweise habe den tipp mal gemacht und geschaut habe unter dem Lenkrad ein Komplet gelbes Kabel und es mit einem Multi meter gemessen und wert wird höher wenn ich mehr gas geben sowohl im Leerlauf als auch bei fahren.

weis nicht ob es eine rolle spielen könnte der licht warn Summer geht auch nicht Türkontakt schalter ist in Ordnung hab auch beide Stecker mal getauscht innen licht geht an summt aber beim aussteigen nicht dies ist auch nicht so tragisch nur vielleicht könnte das ja ein hinweis auch irgendwas korrodiertes im Tacho hinweisen

weis momentan leider nicht mehr so wirklich weiter