Audi Cabriolet Forum
vordere Hilfsrahmenlager - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: vordere Hilfsrahmenlager (/showthread.php?tid=33891)



vordere Hilfsrahmenlager - Seewolf1980 - 15.02.2017

Moin,

hat jemand einen Tipp, wie man die vorderen Hilfsrahmenlager heile reinbekommt (die mit der Wulst)?

Mit viel Silikonöl/fett ist klar aber die Wulst schiebt sich ja einfach nur nach unten weg.

Gruß
Heiner


RE: vordere Hilfsrahmenlager - Sytronic - 15.02.2017

Moin,

das war bei mir ein riesen Krampf und einfach rein drücken geht da leider nicht. Du brauchst einen Topf auf der Gegenseite, in den Du das Lager reinziehen kannst, damit die Gummiwulst durch ploppt. In Ermangelung des Audi Werkzeuges war ich auf der Suche nach einem passenden Topf und bin beim Schlendern im Baumarkt bei den Möbelfüßen hängen geblieben  Ich lach mich wech  Dieser war ca. 50mm lang und hatte an der einen Öffnung ein Kreuz mit Bohrung eingelötet, sodass sich da eine M10er Gewindestange zentrieren ließ. Dann zwei Muttern und zwei U-Scheiben und *flup* war das Lager drin Erste Sahne


Viele Grüße
Marvin


RE: vordere Hilfsrahmenlager - Seewolf1980 - 16.02.2017

ach so,
ich habe zunächst versucht mit Druckhülse und Schraubstock, so wie man es halt sonst immer macht.
Die hinteren gingen rein wie Butter, nur vorne schiebt sich die Wulst nur runter.
Mit Gewindestange und ziehen passiert das dann nicht?


RE: vordere Hilfsrahmenlager - Sytronic - 16.02.2017

Moin,

doch die Gummiwulst drückt sich mit der Gewindestange auch hoch, aber wenn Du an dem Lager ziehst, anstatt es zu drücken wird die Wulst in das Loch gezogen und drückt sich nicht breit vor dem Loch wo es rein soll. Das Metall geht ja komplett durch, sodass die Klebestelle auf Höhe der Wulst innen zieht und das Lager dadurch rein geht. Den Topf auf der Rückseite brauchst Du dann, um das Lager weiter durch zu ziehen als es später sitzen wird, damit die Wulst auf der anderen Seite auch durch flupt. Erste Sahne


Viele Grüße
Marvin


RE: vordere Hilfsrahmenlager - Sytronic - 20.02.2017

Moin Heiner,

sind die Lager schon drin? Dumdididum


Grüße
Marvin


RE: vordere Hilfsrahmenlager - Seewolf1980 - 09.03.2017

nee, Sorry.
War noch gar nicht dabei, hat sich alles verzögert.
Ist so ne Art Teilresto geworden seit dem Sep. 16. Der Bock kann mächtig rosten....
Jetzt ist der Zusammenbau angefangen, Lager denke ich mal jetzt die Tage oder nächste Woche.

Werde mal hier berichten.

Gruß


RE: vordere Hilfsrahmenlager - Seewolf1980 - 20.03.2017

so sind drin.
Hab die Wulst ein bisschen dünner gedremelt und dann gehen sie durch ziehen super gut rein.
Das Lemförder Teil ging übrigens leichter rein als das Febi Teil.
Ob das was zu sagen hat, weiß ich nicht, habs halt nur festgestellt.

Gruß
Heiner


RE: vordere Hilfsrahmenlager - Tux - 20.03.2017

Anmerkung für Bastler:
- Bei Audi sind die vorderen entfallen ohne Ersatz
- Die hinteren kosten ~ 45€/Stück


RE: vordere Hilfsrahmenlager - marc_o72 - 20.03.2017

Hallo Zusammen,

das Vordere gibts noch bei Audi-Tradition für 20,83€, hat die Teilenummer: 8A0199415B



Gruß

Marco