Audi Cabriolet Forum
100 Watt Leuchtmittel - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28)
+--- Thema: 100 Watt Leuchtmittel (/showthread.php?tid=34795)



100 Watt Leuchtmittel - Cyrus - 21.12.2017

Guten Morgen.
Da ich kein Fan von nachgerüsteten LED oder Xenon Leuchten bin, 
aber trotzdem helles Licht liebe. 
Stellt sich mir die Frage ob die DE Scheinwerfer Schaden nehmen, 
wenn man sie mit 100 Watt Leuchtmittel befeuert. 
Ich frage nur, weil ich einen Fall kenne, wo die Gläser geschmolzen sind.  Rolleyes


RE: 100 Watt Leuchtmittel - Jörg Ho. - 21.12.2017

Moin ,

ich würde es nicht machen .
Damit erhöhst du ja auch den Strom der über den LSS läuft .
Fast das Doppelte an Ampere was die kleinen Kontakte verkraften müssen , nicht gut ....
Die HSW sind auch nicht für 100W ausgelegt . Du hast zwar helleres Licht , aber deine anderen Verkehrsteilnehmer werden sich bestimmt bei dir bedanken .
Von der Rennleitung und dem Kollegen in Grauen Kittel wirst du bestimmt auch Applaus ernten .

Versuch erst eine Reinigung der HSW und nimm dann vernünftige Leuchtmittel , dass hilft schon .


RE: 100 Watt Leuchtmittel - AndreasW63 - 21.12.2017

Hallo Cyrus,

ich würde mir erstmal Sorgen um den Lichtschalter machen.
Ist der in der Lage die Menge an Strom zu verkraften ?


RE: 100 Watt Leuchtmittel - Bo. - 21.12.2017

Servus,

die Gläser sind nicht das Problem, sondern die Reflektoren, die aufgrund der viel zu großen Hitzeentwicklung irreparable Schäden bekommen. Dazu kann die deutlich größere Stromaufnahme ggf. auch eine Überlastung der Verkabelung und mit Sicherheit den endgültigen Tod des Lichtschalters zur Folge haben. Die einzige wirkliche Abhilfe ist eine Relaisschaltung, um den Lichtstrom nicht mehr über den Lichtschalter zu leiten sondern über Lastrelais. Das hat bei meinem Cabrio ca. 2 Volt!! gebracht. Die Schaltung kann man selber bauen oder das sogenannte "Licht Update" von Olli Wischerath einsetzen. 

Dazu muss man noch bedenken, dass die DE Scheinwerfer von der Ausleuchtung der Straße generell schlechter sind als die "alten" Doppelscheinwerfer. Ich hatte beides und kann es daher durchaus beurteilen Zwinker

Gruß
Bo.

Edit: Tse, ich habe zuviel geschrieben, da waren Jörg und Andreas mal wieder schneller Big Grin


RE: 100 Watt Leuchtmittel - Cyrus - 21.12.2017

(21.12.2017, 11:41)Bo. schrieb: ...wirkliche Abhilfe ist eine Relaisschaltung, um den Lichtstrom nicht mehr über den Lichtschalter zu leiten sondern über Lastrelais. Das hat bei meinem Cabrio ca. 2 Volt!! gebracht. 
Das ist ein guter Tipp. Das werde ich umsetzen.

Vielen Dank für die Antworten.  
Über den Schalter habe ich mir bis jetzt echt kein Kopf gemacht.
Ich wusste nicht, das die Schalter so empfindlich sind.
Ich haben die Leuchtmittel sonst nur in Geländewagen gefahren und da gab es keine Probleme.


RE: 100 Watt Leuchtmittel - Peter_Pan - 21.12.2017

(21.12.2017, 11:41)Bo. schrieb: ... ich habe zuviel geschrieben ...

Hallo Bo,

finde ich überhaupt nicht  Zwinker

Ich finde sogar richtig gut, wenn Jemand die Dinge erklärt  Erste Sahne

Gruß
Peter


RE: 100 Watt Leuchtmittel - blue-elise - 21.12.2017

Hi,
ja das Dumme ist, das der gesammte Strom über den Lichtschalter fließt,
somit muss der schon im Normalbetrieb um die 10A dauerhaft abkönnen.
Und wir wissen ja bereits, das er das auf Dauer nicht aushällt, und der Übergangswiderstand immer größer wird.
Wenn du dem jetzt fast 20A gibts....... Phu... ist das anstrengend!


LG
Christian


RE: 100 Watt Leuchtmittel - Cyrus - 21.12.2017

Ich habe verstanden das der Schalter nichts taugt.
Ich werde ein Relais einbauen um 2 Volt mehr am Birnen zu haben. 
100 Watt H1 fällt ja flach, wegen Scheinwerfer Schmelzung.  

Bo du hast wirklich nicht zu viele geschrieben. Das war genau auf den Punkt. Danke.