Audi Cabriolet Forum
[Info] Aufbereitung des Kombiinstrumentes - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Tacho und Co (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=17)
+--- Thema: [Info] Aufbereitung des Kombiinstrumentes (/showthread.php?tid=35542)



Aufbereitung des Kombiinstrumentes - ManuelL - 09.09.2018

Nabend in die Runde!!!

Lange habe ich hier nicht mehr geschrieben, mein Cabrio fuhr problemlos und viel zu tun hatte ich ebenfalls.
Nun möchte ich aber nach langer abstinenz mit einem kleinen DIY-Bericht wieder unterhalten; aber von Anfang an:




Ich hatte das Problem, dass bei meinem verbauten Kombiinstrument (KI) die Schraubenlöcher auf beiden Seiten ausgebrochen waren.
Dies hatte dann leider zur Folge, dass mein KI auf unebenen Straßen angefangen hat zu quietschen, weil das Plastikgehäuse am Armaturenbrett
schleift. Um Abhilfe zu schaffen, habe ich bei einem großen Auktionshaus nach einem gut erhaltenen UN4 Gehäuse gesucht. Tatsächlich wurde ich
auch fündig. Die Schraubenlöcher bei dem neuen gebrauchten waren intakt und auch die Gummipuffer waren dabei. Also schnell mit dem Verkäufer
einen Preis ausgehandelt. 15,- EUR hat mich das Gehäuse gekostet und wiurde auch schnell verschickt. Erste Sahne


Als ich es in den Händen hielt, dachte ich mir, ich könne es ja so einbauen, ABER: bevor ich das mache, kann ich ja mal versuchen, die Kunststoffscheibe
zu polieren um die feinen Kratzer zu entfernen. Hoffentlich sieht mich keiner Das war die Ausgangssituation:
[Bild: v9rcys6VtH1HYFFJx1H3hxppyAMXfMG4vOo9MCyM...29-h916-no]


Bevor ich also loslege, erst einmal eine Grundreinigung mit Glasreiniger um Dreck und Fett zu entfernen.
[Bild: mZlUAtJWCykQkyw6QnpiISJVprr7UK3dvK-S36k9...29-h916-no]


Also schaute ich am gestrigen Samstag mal bei Expert nach Displaypolituren. Tatsächlich hatten die auch eine auf Lager, diese sollte aber sage und schreibe
20,- Eur kosten...mehr als das KI also. Das war mir zu viel.   Da bin ich aber traurig! Naja dachte ich mir, probiert es erst mal mit Zahnpasta, das hat ja schließlich auch Schleifpartikel.
[Bild: BOUs1d3T4xq3ApsYC_48yR__Pm-AD3fbuJhGDXfL...29-h916-no]


Die Kratzer wurden durch die Zahnpasta schon deutlich kleiner aber noch nicht wirklich zufrieden stellend. Schnell noch mal die Sensodyne für empfindliche Zähne geschnappt
(ACHTUNG! Schleichwerbung!) und das ganze noch mal wiederholt. Das Ergebnis war schon deutlich besser. Aber zufrieden war ich trotzdem noch nicht. Nenene
[Bild: eyZoKA8xlzb_P4nsAoeDV25V-Tc7PX-Np5SFfL0x...29-h916-no]


Heute habe ich mir dann noch mal meine gute Autopolitur geschnappt (Finisch anti Hologram von Förch). Eigentlich ist die ja für Lacke, aber wie das Endergebnis zeigt, ist sie auch
für Kunststoff geeignet.
[Bild: w6Uk69C1pFkru8o63xZUWk-KWyhQ7YUIeTLgXm4a...29-h916-no]


Nachdem die komplette Scheibe mit mehreren Durchgängen von Hand poliert wuirde, musste natürlich auch alles gereinigt werden. Also warmes Wasser und Spüli ins Becken und
alles innen wie außen abgespült und fettfrei gemacht.
[Bild: qHgpPr8fzCZRzPLFU6XmcNYSm1yZuaipex21vJzM...29-h916-no]


Die Schaumreste wurden dann zuerst mit klarem Wasser ausgespült und dann  -und das ist ganz wichtig-  alles noch mal mit destiliertem Wasser gespült. Würde man Leitungswasser
nehmen, bekäme man Kalkflecken im Inneren der Scheibe!
[Bild: rwTc_u6xLtZgAWdqo2YC2WRfgTR8EyqzHvzLZRKy...29-h916-no]


Zum Schluss alles mit einem sauberen, fusselfreien Tuch abtrocknen. Ich habe einfach ein Taschentuch genommen, hatte dabei aber Handschuhe an um keine Abdrücke im inneren
zu hinterlassen. Damit nicht alles wieder zustaubt von innen, habe ich die Rückseite mit Frischhaltefolie abgedeckt und die Löcher für die Drehregler zugestopft.
[Bild: Sw7bJsbJAd7OCAUZXAGjCT-C5SwiVaiZxDa1E7-d...29-h916-no]


Morgen werde ich dann das alte KI ausbauen, die Elektrik überholen und in das neue Gehäuse implementieren. Derzeit überlege ich noch, eine Displayschutzfolie auf der Scheibe
anzubringen um sie vor neuen Kratzern zu schützen.


RE: Aufbereitung des Kombiinstrumentes - aschuma - 11.09.2018

Hallo Manny,

wenn du dauerhaft Ruhe und Schaden von den Schraubenlöcher abwenden möchtest solltest du aus dem altem Gehäuse Stücke herausschneiden und in die Taschen der Schraubenlöcher einkleben. Ich habe dazu "Kleben statt Schrauben" verwendet. Danach natürlich von hinten durchbohren und dann erst ins Armaturenbrett verbauen.
Auch dein neues Gehäuse ist ja schon "einige" Jahre alt und dementsprechend spröde!


RE: Aufbereitung des Kombiinstrumentes - tomminger - 13.11.2018

Hallo Manny,

danke für Deine ausführliche Anleitung und Respekt für den gefahrenen Aufwand.

Um die "Befestigungslaschen" am KI vor Ausbrechen und Zerbröseln zu schützen, habe ich
von vorn und hinten auf sie passende Unterlegscheiben geklebt und seitdem keine Probleme mehr gehabt.


Viele Grüße,

Alex


RE: Aufbereitung des Kombiinstrumentes - schwenker1988 - 22.11.2018

Hi Manny,

super Anleitung, vielen Dank. Ich fand den Tipp mit dem Schaumbad und dem abschließenden destilierten Wasser super.

Viele Grüße

Sascha


RE: Aufbereitung des Kombiinstrumentes - ManuelL - 15.04.2020

EDIT:

Einige machten mich darauf aufmerksam, dass anscheinend die Bilder nicht mehr richtig dargestellt werden, daher möchte ich diese nochmal einfügen:

Ausgangssituation:
[Bild: 5zybqOPSLV6TGn_LmHfIIuZaCA752UxWXwZmfGuC...59-h877-no]
[Bild: ALrP2vNdps8rwiWNWJ4oUOvk9XTusynLkJ6hBFGU...59-h877-no]

Reinigung mit Glasreiniger zum Entfetten:
[Bild: 78ZyY4QmurLYBtnVaBmvxn7mHl73aX7ju-Q5sxSF...59-h877-no]

Trocken wischen mit fusselfreiem Tuch:
[Bild: aTE-FXGSTaOYStm0hA0STvAyDfv0bwpCiMhIj8Kg...59-h877-no]
[Bild: TvnmW62sxDv3hCkVKMxPWtymS44dNG3PFvKUfgQw...59-h877-no]

Erster Versuch mit Zahnpasta:
[Bild: ezVDLH1ej0v-I2H9E2m2qF5fam-E0XJKZuVVoqK5...59-h877-no]

Zweiter Versuch mit Politur:
[Bild: kLHroiQtCkOkuHcR-lxkHB6Pc_h8bThVW9t-RHfb...59-h877-no]

Reinigung im Schaumbad, anschließend Klarspülen mit destilliertem Wasser:
[Bild: Z6kZFOGXLQxNeK-c0dvsx3k6zMfqxRplKCX3UFAM...59-h877-no]
[Bild: Ke0rrwqjgdG7oy2JpDc0lNwdXv36iS4cOvtF9BMm...59-h877-no]

Endergebnis:
[Bild: MZ_DfMqDOCvlgw4y1tE3-LasKNpEbS1Oq4BeICls...59-h877-no]

Ich hoffe, dass diese Bilder nun dargestellt werden?!