Audi Cabriolet Forum
Türverkleidung neu Kaschieren - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Interieur (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=50)
+--- Thema: Türverkleidung neu Kaschieren (/showthread.php?tid=36491)

Seiten: 1 2


Türverkleidung neu Kaschieren - Ciwa - 02.02.2020

Hallo,

auch mein Cab kommt langsam in die Jahre. In den Türverkleidungen löst sich der Schaumstoff auf, altes Leiden das wohl jeder hier kennt. Es gibt ein paar Anleitungen, die ich gerne mit meinen Erfahrungen ergänzen möchte. Ich habe mal einen Himmel im Golf 2 bezogen, deswegen nutze ich auch hier den Kleber Bonaterm ASBT. Der hat schon mehrere Sommer gute Dienste geleistet. Von diversen Sprühklebern rate ich ab.

[Bild: 2crjo4.jpg]
Ausgangszustand

Verabeitet habe ich den Kleber mit einer billig Grundierpistole mit 1,5er Düse und 3 bar Druck. Klebeauftrag auf Türverkleidung dann mit dem Pinsel.
Folgendes Werkzeug habe ich verwendet: Schere, Breite Spachtel, Winkelblech 90° gebogen, Verkleidungswerkzeuge, Kleine Spannzwinge, Teppichmesser, 90 und 45°Haken, 7er Nuß zum aufpressen der Sicherungsringe, Paketklebeband, Kreppband schmal, Leinentücher (Altes Bettlaken). 6mm kaschierten Schaumstoff. 5mm sollte auch gehen.

Die Dämmatte muß nicht entfernt werden. Ebenso habe ich die Ablage nicht entfernt. Zum verkleben nutze ich innerhalb der Tasche ein abgekantetes Alu Blech.

[Bild: werkzeuguljse.jpg]
Werkzeug

Als erstes werden die Sicherungsringe der Zierleiste entfernt. Ist ein wenig fummelig. Wechselseitig mit Schraubendreher und Hakenwerkeug abhebeln. Keine Gewalt anwenden! Ich hatte noch einen Satz neue im Fundus. Die alten sollten nach ein wenig ausrichten aber auch noch mal halten.

[Bild: 5ijjyg.jpg]

Dann die große Schweinerei: Kule Bezug und alten Schaumstoff entfernen. Klappt gut mit Leinentuch, Staubsauger und Bremsenreiniger, Restliche Flusen habe ich mit Paketklebeband entfernt Smile Zum Schluss mit Bremsenreiniger entfetten.

[Bild: 713j3p.jpg]

Den gereinigten Kule Bezug mit der unkaschierten Seite des Schaumstoffes verkleben, nach Klebeauftrag gut ablüften lassen. Kanten dann genau auf Bezug zuschneiden.

[Bild: 9lejzl.jpg]

Am nächsten Tag habe ich den fertigen Bezug dann in 3 Klebesteps auf die Türverkleidung geklebt. Beginnend an der schmalen Seite. Vor dem 1. Klebeaufauftrag Bezug mit Spannzwinge in den Löchern der Kabeldurchführung ausrichten und fixieren. Hier muß genau gearbeitet werden. Korrektur ist NICHT mehr möglich. Bezug zuerst auf die Fläche streichen, danach mit Fingerspitzen und Spachtel in die Randvertiefungen drücken. Rundungen lassen sich prima mit der Rückseite des 90° Hakens verkleben.
Nach dem 2. Schritt erst die Zierleiste wieder montieren.

[Bild: 10epk75.jpg]

Im Bereich der Tasche den Bezug wieder erst über die Fläche streichen, in der Tasche dann erst mit den Fingerspitzen in die Vertiefung drücken und mit Winkelblech nachdrücken. Ecken wieder mit Rückseite des Hakenwerkzeuges in Position drücken. Das Ergebnis sieht dann so aus:

[Bild: 116qj6e.jpg]

Viel Spaß beim Nachmachen...aber auch hier gilt kein Anspruch auf Vollständigkeit und Gelingen Smile ob der Bezug hält wird sich nächsten Sommer zeigen Smile

Grüße

Ciwa


RE: Türverkleidung neu Kaschieren - Yoda - 04.02.2020

Moin,

Danke für die bebilderte Anleitung! Habe ich mir schon verlinkt, wer weiß, wann man sie braucht!
Wäre das ggf. was für die FAQ - ggf. als Ergänzung zu der dort vorhandenen Anleitung?


RE: Türverkleidung neu Kaschieren - manfred5 - 06.02.2020

@Ciwa,

schöner Bericht - danke dafür !

Welche Verdünnung hast Du genutzt um den Kleber mittels Billg-Sprühpistole aufzutragen? Welche Viskosität?

Gruß Manni



RE: Türverkleidung neu Kaschieren - Ciwa - 06.02.2020

Hi Manfred,

Bonatherm ASBT ist spritzfertig. Auf keinen Fall verdünnen. Ich habe ne no name Baumarkt Pistole. Grundierdüse 1,5mm und ca. 3bar Druck.
Einfach noch ein wenig mit der Nadelbegrenzung spielen.

Gruß

Roland


RE: Türverkleidung neu Kaschieren - manfred5 - 06.02.2020

Hallo Roland,

vielen Dank - das ist gut zu wissen. Die von Bonaterm empfohlene Verdünnung konnte ich auch nicht finden. Wenn der Klebstoff schon spritzfertig ist, umso besser. Ich denke, man sollte sich peinlich genau daran halten, nicht unter 15 Grad C damit zu arbeiten.

Ich werde eine alte Sata 1,8 / 2,0 mm nehmen - frage mich nur, mit welcher Verdünnung ich die Pistole säubern kann um den Kleber zu entfernen.
Wenn ich mir Videos von Polsterreien und / oder Sattlern ansehe, wird auch mit mittels Pistole aufgespritztem Klebstoff gearbeitet. Die Leute lassen den Klebstoff über Stunden in der Pistole - das hat mich schon gewundert.

Seis drum - ich glaube, ich versuche es einfach mal (wenn die Temperaturen wieder angenehm sind).

Danke nochmal - Dein Bericht hat sehr geholfen.

Netten Gruß
Manni


RE: Türverkleidung neu Kaschieren - Ciwa - 07.02.2020

Hi Manfred,

zum sauber machen geht normale Verdünnung. Restkleber so gut wie möglich ausgießen. Dann mit Verdünnungslappen auswischen und noch mal kräftig
mit Verdünnung durchblasen. Pistole sollte aber nicht mehr für Lackierarbeiten verwendet werden Smile

Der Kleber macht auch in der Pistole was er soll Smile


Gruß

Roland


RE: Türverkleidung neu Kaschieren - Mech© - 23.02.2020

Hallo Roland.

Hut ab! Sieht gut aus. Ich wollte eigentlich gerade nach Erfahrungen mit dem Sattler "Philip Klaus" in Hamburg schauen, als ich auf deinem Beitrag stieß. Jetzt überlege ich natürlich wieder, ob ich mich da mal selber probiere, vor allem da ich gar kein neues Leder bräuchte. Leider habe ich die hochgezogenen Türtaschen und alle die das bisher machen ließen, mussten die runter nehmen. Dry

Die Lackierpistole hast du also nur für die Rückseite des "Leder"inlays benutzt, richtig?


RE: Türverkleidung neu Kaschieren - Ciwa - 24.02.2020

Hallo,

richtig. Ich habe die Lackierpistole nur für die Rückseite des Kule Bezuges genutzt und natürlich für den Schaumstoff. Kleber muß immer beidseitig aufgetragen werden. Auf der Türverkleidung habe ich mit Pinsel gearbeitet.

Gruß

Roland


RE: Türverkleidung neu Kaschieren - UHT - 03.04.2020

Hat jemand ein ultimativen Tip wie man die alte Trägerfolie und Kleber von der Türverkleidung bekommt?
Bremsenreiniger hilft nicht.


RE: Türverkleidung neu Kaschieren - Ciwa - 03.04.2020

Hi,

mit Baumwoll- oder Leinentuch (z.B. altes Bettlaken) solange abreiben bis alle Flusen weg sind. Anschließend mit Bremsenreiniger drüber. Alte Klebespuren gehen nicht weg.

@Mech: Der örtliche Sattler hat bei mir 400€ für beide Pappen aufgerufen...

Gruß

Roland