Audi Cabriolet Forum
Ledersitz - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Interieur (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=50)
+--- Thema: Ledersitz (/showthread.php?tid=37072)

Seiten: 1 2


Ledersitz - Lisboa - 06.01.2021

Hallo zusammen,
Ich suche eine Leiste 895881889A die auf der Rückseite des Ledersitzes zwischen Sitz und Sitzpappe verklemmt wird.Leider kann ich das Teil nicht finden.
Gruß Lisboa


RE: Ledersitz - neupier - 11.01.2021

(11.01.2021, 17:57)Peter_Pan schrieb: "GRANDIOSE" Vorstellung!
Ich lach mich wech

Btw.:

Was ist eine "Sitzpappe" ?

Hallo Freunde, 

ich stelle mir die Frage, warum sich dieser Peter_pan immer über andere Leute lustig machen muss? Offensichtlich raucht er morgens ersteinmal einen Joint, anders ist das nicht zu erklären. Bloß, es teilen nicht alle Forenteilnemer Ihren Humor Herr Pan!
Grüße an alle, Pierre


RE: Ledersitz - SommerImRevier - 12.01.2021

Ich find der Ton ist doch sehr sehr human? In anderen Foren gibts ordentlichen Gegenwind wenn die "Funkdisziplin" nicht eingehalten wird. Keine Vorstellung, kein Hallo, direkt mal stumpf in die erste Kategorie ballern die einem entgegenkommt und zudem mit wenig sachdienlichen Hinweisen...

Allerbeste Voraussetzungen für Hilfeleistungen sag ich mal.

Axel

@Lisboa: selber helfen kannst Du Dir über die Ersatzteilkataloge von 7zap beispielsweise. Da findest Du Explosionszeichnungen und alle original damals verfügbaren Ersatzteile.


RE: Ledersitz - Prinz Valium - 12.01.2021

Ich finde jetzt sollte mal etwas Ruhe wieder einkehren....sonst wird hier aus einer Mücke ein Elefant...  Rolleyes

Dann haben wir noch weitere 50 Einträge mit 51 verschiedenen Meinungen... Ich lach mich wech


Gruß Michael


RE: Ledersitz - salador - 12.01.2021

(12.01.2021, 10:38)SommerImRevier schrieb: @Lisboa: selber helfen kannst Du Dir über die Ersatzteilkataloge von 7zap beispielsweise. Da findest Du Explosionszeichnungen und alle original damals verfügbaren Ersatzteile.

Hallo,

da habe ich mal nachgeschaut, weder beim Sitz noch bei der Lehne, Standard, GIS und Recaro, konnte ich die Nummer finden.

Vielleicht ist das ein Teil einer Baugruppe und es gibt das nicht einzeln?

MfG

Stephan


RE: Ledersitz - Prinz Valium - 13.01.2021

Bei VW/Audi hat alles eine Teilenummer, jedoch sind einige nicht gelistet... So wie Stephan es sagt, es ist ein Teil einer Baugruppe... Allerdings wenn ich mir die ET Nr betrachte könnte es evtl. auch 893 oder 8G5 sein anstatt 895 .... Die Mittellnummer stimmt für Innenausstattung..... ein Foto wäre echt hilfreich

Gruß Michael


RE: Ledersitz - Bastel - 18.01.2021

Moin!

Herzlich Willkommen Lisboa!

Ich habe mir erlaubt Deinen Beitrag in das richtige Forum zu verschieben und ich habe die schwachsinnigen Beiträge und Belehrungen einiger User hier gelöscht.

Die Teilenummer (TN) prüfe ich gleich - ich editiere dann hier gerne nochmals.

Edit: Die TN gibt es in meinen "Möglichkeiten" nicht. Es gibt ähnliche Nummern, die sich auf die Sitzbezüge beziehen - insofern ist die Richtung schon mal richtig - also könnte richtig sein. Bist Du sicher, dass die TN korrekt ist - vielleicht ein Zahlendreher? Google, Audi Tradition und VW Classic Parts kennen die auch nicht. Ein Bild würde vielleicht helfen.

Grüße und viel Spaß hier,
Bastian


RE: Ledersitz - Mech© - 23.01.2021

Hallo Lisboa.

Ich denke du meinst die gebogenen Klemmleisten, die mit Klammern am Lhnenbezug befestigt sind. Die sind als Verstärkung gedacht, damit der Bezug der Lehne in der "Nut" der rückseitigen Lehnenverkleidung hält. Ich denke auf diesem Bild:

[Bild: 7.jpg]

hebelt der Schraubendreher genau an dieser Stelle. Stimmt das soweit?


RE: Ledersitz - Lisboa - 27.01.2021

(23.01.2021, 09:47)Mech© schrieb: Hallo Lisboa.

Ich denke du meinst die gebogenen Klemmleisten, die mit Klammern am Lhnenbezug befestigt sind. Die sind als Verstärkung gedacht, damit der Bezug der Lehne in der "Nut" der rückseitigen Lehnenverkleidung hält. Ich denke auf diesem Bild:

[Bild: 7.jpg]

hebelt der Schraubendreher genau an dieser Stelle. Stimmt das soweit?

Hallo Markus ,
danke für die Hilfe. Ja genau wie du es beschrieben hast ,ist mein Problem.Wird der Bezug der Lehne auf der Rückseitigen Lehnenverkleidung verklebt?
Auch Danke an alle die mit hilfreichen Beiträgen sich gemeldet haben.
Gruß Peter


RE: Ledersitz - Mech© - 27.01.2021

Hallo Peter.

Der Bezug wird an dieser Stelle nicht geklebt. Das Leder wird um diese Leiste geschlagen, mit Klammern gesichert und in die Nut der Rücklehnenblende gedrückt.