Audi Cabriolet Forum
Spannung sackt bei Last dauerhaft ab, Lima defekt ? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28)
+--- Thema: Spannung sackt bei Last dauerhaft ab, Lima defekt ? (/showthread.php?tid=37368)



Spannung sackt bei Last dauerhaft ab, Lima defekt ? - matze407 - 18.06.2021

Moin,

nach laaanger Zeit habe auch ich ein Problem mit meinem Cabrio.

Gestern war das erste Mal, dass ich fast liegengeblieben bin...

Als ich das Auto starten wollte, ging leider gar nichts mehr... kurz danach waren alle Lampen wieder an und dann Klack Klack , wieder nichts...

Dann kurz gewartet und das Cabrio startete wunderbar...

Ich hatte sofort den ZAS in Verdacht , bis meine Voltanzeige im Stand bei warmen Fahrzeug und mit Licht an,  knapp über 12V zeigte.

Multimeter an den Polen gehalten und tatsächlich nur 12,8 V.
Die Batterielampe funktioniert und geht ordnungsgemäß aus und auch nicht wieder an.


Heute morgen habe ich dann das Massekabel vom Motorblock zur Karosserie gereinigt und den Wagen gestartet.

Sofort 14V und auch unter Last (Licht an, Klima an)

Als der Wagen dann bei 90 Grad war, habe ich nochmal erst Licht an, da ging die Anzeige schon auf ca 13 V und dann noch mit Klima an , da ging die Anzeige unter 12V und der Wagen aus....

Laufleistung 245.000 Km, vermutlich noch die erste Lima.

Kann das die Lima sein?
Oder ist kann es auch der ZAS oder X Relais sein?



Beste Grüße 
Matze

So, ich habe eben nochmal etwas getestet.

Ich habe eine neue Batterie genommen (12,65 V) und bei laufendem Motor ohne Last 14,6 V
Dann im kalten Zustand alle Verbraucher eingeschaltet = alles OK , 13,8 V

bei ca. 70 Grad warmen Motor und unter Last (Licht und Klima)  = 12,8 V
Mit Multimeter von Gehäuse Lima auf Plus Pol Batterie 12,9 V = Masseverbindung OK ?!

bei ca. 90 Grad warmen Motor und unter Last (nur Licht an)  = 12,6 V
bei ca. 90 Grad warmen Motor und unter Last (Licht und Klima) = 12,3 V
Wenn die Lüfter voll einsetzen, stirbt er mir fast ab...

Da tippe ich dann doch mal auf eine schwächelnde Lima.

Kann mir jemand sagen, welche Bosch Nummer für einen 2,6 ABC Motor die korrekte ist ?


Danke.

Gruß
Matze

Moinsen,

ich habe heute morgen das gute Stück ausgebaut und mich doch sehr gewundert...

Es ist bei meinem 2.6 ABC Motor mit Autoatik und Klima NUR eine 90A Lima von Valeo verbaut.

Es ist tatsächlich noch die erste und ein Originalteil...

Scheint so, das sie 1999 da schon gespart haben ...Zwinker


Ich habe mir nun eine generalüberholte von Valeo bestellt, kostet knapp 80 Euro und ich habe dann hoffentlich Ruhe.

Die Anschlusskabel waren übrigens einwandfrei und nicht korrodiert.


Ich werde berichten, ob es an der Lima lag.


Wünsche noch ein schönes WE!

Gruß Matze

[Bild: IMG-20210619-112601.jpg]
[Bild: IMG-20210619-112609.jpg]


RE: Spannung sackt bei Last dauerhaft ab, Lima defekt ? - matze407 - 26.06.2021

Moin,

ich habe heute endlich eine NEUE orig. 90A Lima bekommen von einem Teilehändler ...

vorhin eingebaut und im Stand bei kaltem Motor 14,6 V ...

Soweit so gut dachte ich...

Als ich das Cabrio warmgefahren habe, wieder das alte Spiel...

bei ca. 90 Grad warmen Motor und ohne Last = 14,0 V
bei ca. 90 Grad warmen Motor und unter Last (nur Licht an)  = 13 V
bei ca. 90 Grad warmen Motor und unter Last (Licht und Klima) = 12,5 V



12V liegt auch an der Erregerleitung an...

Er geht zwar nicht mehr aus, wenn alles an ist aber wenn dann noch die Verdeckpumpe ....

Bin nun etwas gefrustet.

Kann eine größere 120A LIMA das Problem lösen ?

Gruß
Mathias

Moin, 

bin nun heute morgen mit meine kleinen Tochter über Land eine längere Strecke gefahren und konnte wohl das Problem eingrenzen...

Die Spannung ist soweit stabil, solange die Kühlerlüfter nicht laufen. 

Bei Klima an und an der Ampel im Stand geht das Voltmeter im Auto auf die 12V...

Das Selbe ohne Klima und 90 Grad Wassertemperatur und die Lüfter schalten sich ein, dann geht es auch auf 12V...


Was könnte das sein?

Kühlerlüfter schwergängig oder im Stecker Korrosion?

Über eine Antwort oder Tipps würde ich mich freuen...

Gruß Matze


RE: Spannung sackt bei Last dauerhaft ab, Lima defekt ? - matze407 - 27.06.2021

Sooo,

Ich habe heute Abend noch den Vorwiderstand mal abgebaut und gereinigt (und auch die Masseleitungen gereinigt). 

Dann warm laufen lassen und mit Multimeter mal alles durchprobiert. 

Ohne Licht und Klima 14,1 V egal welche Drehzahl. 

Mit Licht und Klima sind es im Leerlauf 12,6 V und bei erhöhter Drehzahl 13,1 V... 

Eigentlich könnte ich damit erstmal leben... 


Hier der Vorwiderstand 

[Bild: IMG-20210627-175857.jpg]


E1 und E2 sind etwas rissig bei der vergossenen Masse...

könnte das auch mein Problem sein?

Gruß Matze


Spannung sackt bei Last dauerhaft ab, Lima defekt ? - Tux - 29.06.2021

Hallo Matze

Bei Licht an, Klima und Lüftung 4 habe ich im Leerlauf auch nur 12V.
Im Verkehr steigt die Spannung auf 13V.
Dabei kann man es belassen denke ich.

In deinem Fall würde ich weiter fahren und beobachten. Nix weiter unternehmen.


Gruß vom Tux
Gesendet via mobiler Telefonzelle


RE: Spannung sackt bei Last dauerhaft ab, Lima defekt ? - matze407 - 02.07.2021

Moin Tux,

danke für die Rückmeldung.

Ich denke auch, dass ich das einmal beobachten werde.

Gruß
Matze


RE: Spannung sackt bei Last dauerhaft ab, Lima defekt ? - Klosterneuburger - 11.07.2021

Die Lichtmaschinen im Cabrio sind leider tendenziell unterdimensioniert. Merkt man auch gut, wenn die Batterie schwächelt und man den zentralen Fensterheber betätigt und die Spannung im Leerlauf dann von 14V auf 12V abfällt. Mit einer neuen Batterie fällt beim gleichen Vorgang die Spannung jedoch nur um ca. 0,5 V ab. Logische Folgerung: Lichtmaschine liefert zu wenig Strom.


RE: Spannung sackt bei Last dauerhaft ab, Lima defekt ? - matze407 - 15.06.2022

Moin ,

ich habe nun am letzten Wochenende endlich mein Upgrade auf eine 120A Lima gemacht, inkl. Luftführung (aus einem Audi 80 Schlachter) eingebaut.

Da ich ja ursprünglich die 90er Valeo Lima verbaut hatte, musste ich nur die Erregerleitung durchtrennen und einen Kabelschuh mit Öse ancrimpen und eine Mutter für die obere Schraube verbauen (TN N10209009).
Der Rest passt Plug and Play.

Der Luftkanal zur LIMA wird nur an einer Strebe eingeclipst und vorne hinter dem äußeren Gitter der Stoßstange noch mit einer Schraube fixiert 
(hab eine Edelstahlschraube aus dem Keller genommen )


Habe nun auch unter Volllast  mind. 13 Volt Big Grin


So habe ich mir das vorgestellt , der Sommer kann kommen !


Gruß
Mathias


RE: Spannung sackt bei Last dauerhaft ab, Lima defekt ? - CabrioMarkus - 16.06.2022

Hallo Mathias,

was hast du denn für eine 120A Lima eingebaut? Also welche passt denn von der Befestigung und vom Riementrieb?

Gruß Markus


RE: Spannung sackt bei Last dauerhaft ab, Lima defekt ? - matze407 - 18.06.2022

Moin Markus,

ich habe eine Lichtmaschine mit der Teilenummer 078 903 015 F eingebaut .

Gruß
Mathias