Audi Cabriolet Forum
Kühlerventilator läuft nicht - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28)
+--- Thema: Kühlerventilator läuft nicht (/showthread.php?tid=3838)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11


Kühlerventilator läuft nicht - dicko - 24.07.2005

Hallo,

mein Pflegekind macht mir noch etwas Sorgen. Habe festgestellt, dass der Kühlerventilator nicht läuft. Temperatur war knapp vor 100°, da müsste normalerweise nach Ausschalten der Zündung der Lüfter anspringen. Ich habe die Sicherung gecheckt. Sollte auf Steckplatz 20 eigentlich eine 30A-Sicherung sein. Da war aber keine. Also schnell eine Sicherung eingebaut, Ergebnis leider das Gleiche. Könnte das an einem der Thermostaten liegen gibt glaube ich 2?)?
Wenn ja, welcher ist es? Und wie komme ich da ran?
Ach ja, ist ein 96er 2,6 mit Automatik.
Gruß, Dirk

P.S. Habe bei dem gleichen Cab meinen 1. Kabelbaum mit Silikonkabel repariert. Sieht nicht besonders schön aus, aber jetzt funktioniert wieder alles Smile


- Bruchi - 24.07.2005

Hi DICKO,

also das mit der fehlenden Sicherung hatte ich vor kurzem auch feststellen müssen um so überraschter bin ich nun das es die bei dir wohl auch nicht mehr gab. Hatte meine Werkstatt in Verdacht da ich kurz vorher Zahnriemen und was dazu gehört machen lassen habe aber die meinten klemmen komplette Batterie ab und machen nicht einzele Sicherungen raus. Klingt ja auch logisch....!!!
Musst mal gucken ob da noch eine 2te fehlt... war bei mir nämlich so... Hatte auch laut "Beschreibung" was mit Nachlauf oder so zu tun oder so.

Hab die nun wie gesagt beide ersetzt aber der Lüfter springt nach Abschalten der Zündung bei mir auch nicht an. Zündung aus= Lüfter aus!!!


Bin inzwischen davon ausgegangen das es wohl normal ist?!

BRUCHI


- urmel - 24.07.2005

Hab zwar keinen V6, das Kühlsystem wird bei meinem Motor aber ähnlich aufgebaut sein und hier ist es auch so: Wenn der Lüfter bei laufendem Motor läuft und ich den Motor abschalte, geht auch der Lüfter aus. Schalte ich die Zündung wieder ein, läuft auch der Lüfter wieder an. Der Lüfter springt dann später und mit abgestellten Motor + Zündung -nach geschätzten 5 bis 10 Minuten- noch einmal an. Natürlich nur, wenn dafür auch hitzemäßig Bedarf besteht.
War bei meinen sonstigen Autos aber auch nie anders.

Gruß
Michael


- dicko - 25.07.2005

Laut Aussage des „freundlichen“ handelt es sich höchstwahrscheinlich um einen defekten Thermoschalter. Kann mir jemand sagen wo der sitzt und ob der leicht zu tauschen ist?

Gruß, Dirk


- Gerti - 25.07.2005

Hi!

Ich weiß zwar nicht, wo der beim 6 Zylinder sitzt (vermutlich irgendwo am Kopf), aber das kannst Du ja feststellen, wenn Du den Stecker abziehst und dann die Kontakte im Stecker mal brückst...

Gruß,
Gerti


- dicko - 25.07.2005

Öhm, welchen Stecker wo abziehen? Wenn ich in den Motorraum blicke jibbet da 'ne Menge Stecker…

Gruß, Dirk


- Ralph - 25.07.2005

Der Lüfter muß auch ohne Zündung laufen, bei mir tut er das nämlich, hatte mal als mein motor wohl noch reichlich warm war, den Wagen mit dem Gartenschlauch abgespritzt und eben auch vorne in den Grill reingehalten, auf einmal sprang der Lüfter an, schätze wegen dem Wasserdampf oderso, auf jeden fall lief er an, und das ohne Zündung!

Gruß
Ralph


- Bruchi - 25.07.2005

Also der Schalter für den Lüfter, der auch für die beiden Drehzahlen verantwortlich ist sitz bei mir auf der Beifahrerseite unten am Kühler.

Warum bzw wo liegt der Sinn das ein Lüfter nach abgestelltem Motor nochmal anlaufen kann bzw weiterläuft??? Ich weis das es bei einigen Autos so ist aber erscheint mir keine Logik dahinter. Der Wasserkreislauf steht doch ohne die Wasserpumpe eh still... das heisst der Lüfter blässt doch nur Luft gegen den Kühler. Wo liegt da der Sinn der Kühlung?! Der Motor selber bekommt davon doch ausser evtl einer leichten Brisse doch eh nix von mit.


BRUCHI


- dicko - 25.07.2005

Wenn ich also diesen Schalter unten am Kühler finde, ziehe ich den Stecker ab und überbrücke die (hoffentlich nur 2) Kontakte? Wenn der Lüfter dann anspringt, ist der Schalter defekt und wenn er nicht anspringt muss der Fehler woanders liegen, richtig?

Danke, Dirk


- Ralph - 25.07.2005

Ich denke der SInn leigt einfach darin, den motor schneller runterzukühlen, weil extreme Hitze ja auf Dauer nicht gesund ist, das war bei meinen anderen Autos (BMW, Ford) genauso!

Gruß
Ralph