![]() |
CD-Wechsler nur bei Audi reparierbar? - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Car HiFi (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=27) +--- Thema: CD-Wechsler nur bei Audi reparierbar? (/showthread.php?tid=4265) |
- senob3cab - 18.10.2005 Hallo Cabrio-Fans, wie bereits beschrieben, hat mein CD-Wechsler echte Probleme, die Tracks auf den CDs zu finden (selbst mit gekauften CDs gibt's manchmal Probleme). Nachdem ich das Ding dann ausgebaut habe (war ja doch ganz einfach ;-)) ), wollte ich es reparieren lassen. Also rein in die nächste Auto-Hifi-Bude und ... denkste! Die haben mir gesagt, dass ich den Wechsler nur bei Audi reparieren lassen kann, weil sie keine Informationen dazu bekommen!!!?? Stimmt das?? Wie sind eure Erfahrungen? Gruß, Sebastian - Ralph - 19.10.2005 Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, aber mal im Ernst, das Ding reparieren zu lassen, oder sagen wir besser, den Laser nachjustieren zu lassen lohnt doch nicht wirklich, kauf dir lieber nen ordentlichen Wechsler, dann ahste auch solche Probleme nicht mehr. Gruß Ralph P.S.: Mit "ordentlich" meine ich kein Sony oder ähnlichen Schund! - senob3cab - 19.10.2005 Naja, das Problem ist doch, dass ich einen finden muss, der passt, sprich, genau denselben Anschluss und genau dieselben Funktionalitäten hat wie der originale Audi-CD-Wechsler. Vorschläge? Übrigens: Warum nicht Sony? Gruß, Sebastian - Ralph - 19.10.2005 Ich hatte mal nen Wechsler von Sony, der sprang bei jeder kleinen Bodenwelle und gebrannte mochte er gar nicht, Radio kommt im Bassbereich einfach zu schlecht rüber. Klemm an deine ANlage mal ein Alpineradio dran, du wirst den Unterschied hören!!!! Deshalb meinte ich ja, nicht nur neuen Wechsler, sondern neue Anlage, und das Audizeugs entweder aufheben oder verkaufen. gruß Ralph - Ollfried - 19.10.2005 Ich fahre seit zehn Jahren Sony und weder meine Wechsler, noch die CD-Tuner springen. Ist völliger Quatsch. Und das mit dem Bass versteh ich immer noch net... Was bist Du denn bereit, für den Wechsler noch zu investieren? - durdom - 19.10.2005 Du kannst es versuchen dein Wechsler selbst zu reparieren. 1. Deckel abmontieren (Sind paar Blechschrauben, kann nicht sehr schwer sein.) 2. Laserlinse mit SPIRITUS oder anderem ALKOHOL auf einem Wattestäbchen reinigen. 3. Die Silikon Kissen (die als Dämpfer wirken wenn man über eine holprige Strasse fährst) überprüfen. FERTIG So habe ich meinen Wechsler auch reparieren können. Außerdem mehr wie kaput ist er ja danach auch nicht. Einen anderen kann man immernoch so für 100-140 kaufen. Gruß Roman - Lappen - 20.10.2005 Hi zum Thema Reparieren kann ich nur sagen das ich letzens einen VW Wechsler zur Reparatur hatte und leider auch nicht an ersatzteile gekommen bin, bin Radio Fernseh Techniker und komme an fast alle Ersatzteile aber da scheint VW/Audi wirklich die hand drauf zu haben. Und die Laserlinse bitte mit Video Spray und nicht mit Alkohol reinigen da meistens Kunststofflinsen verbaut wurden MFG Alex - senob3cab - 08.11.2005 Zitat:Originally posted by Ollfried@19 October 2005, 16:01:17Hallo, was für einen Wechsler hast du denn? Passt der bei mir auch sicher? Welche passen überhaupt? Gibt es da einen Standard? Und wenn schon einen anderen, dann hätte ich gern einen, der auch MPs abspielen kann ... Meld dich doch nochmal dazu. Danke. Gruß, Sebastian |