Audi Cabriolet Forum
Riemenscheibe an der Kurbelwelle Demontieren wie ? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Riemenscheibe an der Kurbelwelle Demontieren wie ? (/showthread.php?tid=4429)

Seiten: 1 2


- audicabrio_HH - 21.11.2005

Moin,
ich wollte Heute meine Wasserpumpe tauschen, doch siehe da, ich muß unten die Riemenscheibe abnehmen. Und hier mein kleines Problem, wie löse ich die fünf Schrauben ab ohne das sich die Welle mitdreht? Ich konnte da leider keine Zentraleschraube sehen, die ich gegenhalten konnte. Kann ich irgendwie die Scheibe von hinten arretieren?
Oder bin ich einfach zu blöd dazu, um so eine Scheibe zu lösen. Un

Achja, es geht um die kleine 2.0L Maschine
Ein paar tipps wären klasse.

Gruß Martin


- tom2003 - 22.11.2005

hi martin!!!

bin mir jetzt nicht ganz sicher,welche riemenscheibe der 2,0er hat,aber bei den 5 endern brauchst du nen gegenhalter.du musst dann die mittlere zentralschraube lösen. (nicht die kleinen)
die schraube wird mit 450 nM angezogen.brauchst dann richtig zunder,sonst geht da nichts auf....

gruss tom


- audicabrio_HH - 23.11.2005

Moin,
hab das Problem weitgehend gelöst, jetzt such ich noch die Entlüftungsschraube, aber das werde ich wohl auch noch schaffen. Big Grin

Gruß Martin


- Ollfried - 23.11.2005

Wie hast Du das Problem gelöst?


- Ciwa - 23.11.2005

Hi Leute,

Zitat:die schraube wird mit 450 nM angezogen.brauchst dann richtig zunder,sonst geht da nichts auf....

Jo is klar, Wasserpumpenrad mit 450NM
hast du da ein M18er Gewinde?? Wohl eher 45NM.

Also Wasserpumpenriemenscheibe löse ich immer als erstes bevor ich den Keilriemen abnehme. Sollte es noch durchrutschen, großen Schlitzschraubendreher
zwischen Schraubenkopf und Welle stecken.

Gruß

Ciwa


- tom2003 - 24.11.2005

die riemenscheibe wird mit 450 nm mit der kurbelwelle verschraubt!!!
das mit m18 stimmt nicht ganz (übertreib nächstes mal nicht so!!!!),ist ne m14 schraube.

wenn er schreibt,dass er "unten" die riemenscheibe lösen muss,gehe ich mal stark von der kurbelwellenriemenscheibe aus,oder?

gruss tom


- kingpin - 25.11.2005

Das Riemenrad am Kurbelwellenende ist beim ABK mit vier Imbusschrauben befestigt Smile Das Rad hat keine Zentralschraube wie der Fünfender. Deswegen bekommt mans auch "relativ" leicht runter.


- tom2003 - 25.11.2005

hat der abk dann gar keine zentralschraube? (laut et.... ist es ne M14 schraube)
kann z.b. der zahnriemen gewechselt werden,ohne diese schraube zu lösen?

gruss tom


- kingpin - 25.11.2005

Klar, hab ich doch gemacht als ich denn Zyl-Kopf bei dem ABK von meinem Vater repariert hab Smile Scheibe runter und das wars Smile Obwohl das bei denn Festgefressenen Imbus Schrauben auch kein Spass war, ich hasse Imbus! Big Grin


- Ciwa - 25.11.2005

Hallo Schrauberkollegen,


hier gehts um 2 verschiedene paar Schuhe. Bei den 5 Töpfern wird die Wasserpumpe über den Zahnriemen angetrieben.

Bei den ABK`s läuft die Wasserpumpe über den Keilriemen.
Deshalb auch keine Zentralschraube...

Noch mal M14 umd 450NM glaub ich nicht...
Erst mit Bild aus der Orginal Anleitung Smile

Gruß

Ciwa